• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Mai 13, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Hot or not? ID-Djuva

von Andi
4. Januar 2021
in Cycling Blog, Hot or not?, Produkte
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
3
Djuva-ID

Wer will schon ein John Doe sein?

Manchmal, wenn ich allein unterwegs bin, stelle ich mir die Frage: “Wenn was passiert, wer sagt zuhause bescheid, dass du heute nicht zum Abendessen zurück bist?” Mag sein, dass der Paranoia-Level bei mir überdurchschnittlich hoch ist. Ich fahre schon lange nicht mehr mit dem Mountainbike auf 30 cm breiten Trails wo es rechts steinig bergab geht und habe keine Allergien oder andere Krankheiten, die ein Ersthelfer kennen müsste. Doch was ist mit all denen, die zum Beispiel unter Asthma leiden? Das ist ja nun mal eine weit verbreitete Krankheit unter (Profi)Radfahrern.
Auf Facebook bin ich zufällig über eine Anzeige von ID-Djuva gestolpert. Die Leute aus Dänemark machen Armbänder mit einer kleiner Metallplatte auf der wichtige Daten für den Notfall eingraviert sind. Die Idee, die dahinter steckt ist simpel. Bei einem Notfall können Retter so mit Informationen versorgt werden, die für die Erstversorgung hilfreich sind. Viel wichtiger als daheim bescheid zu sagen, dass es heute nichts mit Candlelight Dinner wird, ist, dass Helfer sofort einen Kontaktinformation erhalten, die über bestehenden Krankheiten und Medikation auskunft geben kann. Das kann die Reihenfolge der Checks ändern und zu einer effizienteren und schnelleren Versorgung führen.

ähnlichePosts

kein Inhalt
SOS Armband

Mich hat interessiert, ob die Armbänder von ID-Djuva nur billiger Jahrmarktschnickschnack oder das Geld wert sind.

Die Website auf die ich gelockt wurde, ist übersichtlich gestaltet und in ordentlichem Deutsch. Im Shop sehe ich Armbänder mit einer Metallschnalle in 16 und 18 mm Breite, Armbänder ohne Schnalle mit Umfang von 13 und 18 cm und ein mit 26 mm sehr breites Armband mit Klettverschluss. Die mit der Metallschnalle sind mir zu elegant und Metall + schwitzen ist ohnehin eine schlechte Kombi. Das mit Klettverschluss ist mir zu breit und Klett ist immer so eine temporäre Sache. So klicke ich auf das Silikonarmband ohne Verschluss. Aus den sechs möglichen Farben wähle ich Giftgrün. 24,80 Euro. “Stolzer Preis” denke ich. Die mit Metallverschluss kosten nochmal 5,- Euro mehr. Zusätzlich gibt es noch schmale Blättchen für 6,90. Darauf kann irgendeine Bestzeiten graviert werden, Icons des Lieblingssports und es gibt sie mit fetten Buchstaben “ASTMA”, “DABETES T2” und so weiter. Kurz bleibe ich beim Icon mit der Silhouette eines Jägers hängen. Kopfkino mit Gedanke die Mountainbiker in Frankreich.

Weiter gehts zu einem Formular, in das ich meine Daten eintragen kann. In fünf Zeilen wird das eingeben, was man so für wichtig hält. In der letzten freie Zeile schreibe ich statt einem ausgelutschten semilustigen Spruch lieber “Organ Donor”. Ein Klick und ich kann meine Bestellung mit Adresse & Co fertigmachen. Jetzt heißt es warten. Tick Tack Tick Tack.

Freitag bestellt und genau eine Woche später liegt ein kleiner Umschlag in meinem Briefkasten. Darin ein in Plastikfolie eingepacktes grünes Silikonarmband mit einer Metallplatte. Die Lesbarkeit ist exakt so, wie es die Fotos auf der Website versprochen haben. Eine zweite Metallplatte mit fast gleichem Aufdruck ist nochmal dabei. Ob das ein nette Aufmerksamkeit ist oder Standard, weiß ich nicht. Ich hatte, aufgrund der begrenzten Zeichenlänge, in einer Zeile nur “Emergency” und eine Telefonnummer eingetragen. Auf der zweiten Platte steht statt “Emergency” die Abkürzung “ICE” (In Case of Emergency) und die Nummer.

Das Silikonarmband ist ein … Silikonarmband. Jedenfalls fühlt es sich nicht wie billigstes Spielzeug an. Die Unterseite der Metallplatte ist entgratet, also ohne scharfe Kanten und dadurch kratzt es nicht in die Haut.

Ein Silikonband im Werbegeschenkwert von 79 Cent ist es jetzt nicht, aber mit 25,- Euro ist das auch kein Schnäppchen. ID-Armbänder sind keine neue Erfindung und jeder Anbieter hat eine ähnliche Story, wie er auf die Idee kam, Notfallarmbänder herzustellen. Von verlorenen Kindern und Hunden bis zum dementen Opa ist alles dabei. Ok, es gibt wahrscheinlich 500 Alternativen. Ich könnte auch eine Notfallkarte in die Trikottasche tun, aber die kann rausrutschen, denn ich hab nicht an allen Trikots eine Tasche mit Reißverschluss. Außerdem gibts noch den Notfallpass im Handy und da wäre noch der Aufkleber im oder am Helm. Für das Armband spricht, dass es jeder sofort sieht und es geht in der Regel nicht verloren – außer mein Arm verfängt sich beim Sturz in der Leitplanke und reißt ab (das ist jetzt für die, die sich ohnehin zu allen immer ein Gegenargument rausquetschen).

Bleibt die Frage Hop oder Top? Google zeigt mir knapp 38.000 Ergebnisse zu Notfallarmbändern aus Silikon. Top-Preis (zumindest den ich gefunden habe) ist 35,- für das Klettteil plus 17,90 für die Gravur. Bei dem Shop gibt es mein Silikonband übrigens für schlappe 32,- plus Gravur. Vielleicht trennt sich bei dem verwendeten Metall und der Qualität der Gravur die Spreu vom Weizen. Das von Djuva hinterlässt jedenfalls bei mir einen robusten und langlebigen Eindruck. Was es bringt, erfährt man erst im Worst-Case – wie mit oder ohne Helm Rad fahren. Fazit: Nice-to-have-Teil mit Funktion.

Hier geht es zum Produkt.

7

Grund: Nice-to-have-Teil mit Funktion


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: ArmbandID-ArmbandSOS-Armband
vorheriges Posting

Tacx Neo Smarttrainer Abverkauf!

nächstes Posting

Wahoo-Zwift Etappe bei Canyon

ähnlich Artikel

kein Inhalt
nächstes Posting
Zwift Wahoo Gorilla Greipel André

Wahoo-Zwift Etappe bei Canyon

THB María Isabel

Black Friday Deal für Mallorca 2019!

Kommentare 3

  1. Jan Stöckel says:
    6 Jahren her

    Ich trage so ein Armband, meins ist aber ein „safesport ID“. Es ist schwarz und fällt deswegen direkt hinter den schwarzen Handschuhen (und auf meinem etwas ungeordneten Schreibtisch) nicht so sehr auf, deswegen werde ich demnächst noch eins in rot ordern.

    Antworten
  2. Michael Zielinski says:
    6 Jahren her

    Ich habe so etwas von RoadId – besonders praktisch finde ich deren Plaketten, die man an die schon vorhandene Sportuhr ranmacht – in meinem Fall an die Garmin Fenix 5x – so spare ich mir das zusätzliche Armband und habe die Notfallinfo immer am Arm…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025
  • Jan bei Random Access – KW 18/2025
  • Claude bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.