Heute war wieder der Tag der schnellen Finger. Pünktlich um 19 Uhr wurden die Startplätze für die Vätternrundan 2016 vergeben.
Das Anmeldeverfahren war so aufgesetzt, wie in den letzten drei Jahren. Ich war also geübt.
Neben MacBook über WLAN hatte ich mein privates iPad über Vodafone und das dienstliche iPad über Telekom startklar. Auf jedem Gerät war eine andere Sprachversion der Website im Browser geöffnet (Deutsch, Englisch, Schwedisch) und der Anmelde-Code des Teams in der jeweiligen Zwischenablage gespeichert.
Auf die Sekunde genau wurde das Eingabefenster frei geschaltet und ich war bereits nach fünf Sekunden mit der Anmeldung durch.
Es sollte also geklappt haben, hoffe ich. Letztes Jahr war das Zeitfenster ja etwa 15 Sekunden groß, bis nichts mehr ging.
Jetzt heißt es abwarten. Vielleicht kommt heute noch die Bestätigung, wenn wir Glück haben.
Wahl zum Top Fahrrad-Blog 2015
Wenn Dir der Blog cycling.claude.de gefällt, freue ich mich über Deine Stimme bei der Wahl zum Top Fahrrad-Blog 2015. Die Stimmabgabe ist noch bis zum 23.11.2015 möglich. Falls Du dort Deine Email-Adresse hinterlässt, hast Du die Chance einen Warengutschein über 100 EUR zu gewinnen. Vielen Dank für Deine Stimme.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Ich wünsche Euch viel Glück, bei gutem Wetter. Gruß Horst.
Danke, Horst 🙂
Ich hatte zwar nur einen Rechner am Start (ist ein Windows-System, da braucht man nicht so viele Ausfallsicherungen ; ), aber ich saß da sonst wohl ganz ähnlich wie Du, denn auch meine Zwischenablage war geladen.
Hat bei uns SpeedSniglar geklappt, wir haben schon positive Rückmeldungen.
Denn sehen wir uns zu Mittsommer!
Gruß von Jörn
Cool Jörn :-). Was ist Eure Startzeit? Bei uns 1:30 Uhr. Woher kommt Ihr?
Übrigens vertraue ich meinen Apple-Geräten voll und ganz, aber mein häusiches WLAN von Unitymedia zickz manchmal.
Wir stehen dann mal eine Stunde früher auf als Du!
Unser Haufen ist aus Norddeutschland zusammengewürfelt (FRA, HH, B und Celle, hihi!), wir werden aber dieses Mal (im Gegensatz zu 2014) nicht zwingend als Gruppe zusammenbleiben, dafür sind wir einfach doch zu unterschiedlich. Ich freue mich darauf, das Ding einmal vollkommen frei zu fahren und mich je nach Lust und Beinen von Gruppe zu Gruppe zu hangeln. Eine „Riesen-RTF“ eben irgendwie.
Cool finde ich das Vätternrundan-Loyalitätsprogramm, das wird (so es im jetzigen Modus fortgeführt wird) in den kommenden Jahren für Entspannung sorgen.
Gruß, J.
Hallo Jörn,
FRA steht doch für Frankfurt am Main, oder? Da sind wir auch her.
Das Loyalitätsprogramm macht es entspannter, aber ich wollte sicherstellen, dass meine Mitstreiter auch einen Startplatz bekommen.
Bei der Rundan fahren wir übrigens alle für uns. Ich würde nicht wollen, dass jemand für mich raus nimmt. Außerdem entscheide ich gerne für mich, wo ich halte.
Ünrigens wohnen wir wie immer auf dem Z-Parken. Vielleicht sieht man sich ja dort.
Schönen Blog hast Du ünrigens.
Beste Grüße
Claude
Tolles Event. Welche Zeit hast Du Dir vorgenommen?
Hm. Die Zeit ist mir relativ egal. Spaß soll es machen. Außerdem muss man sich mit 51 nichts mehr beweisen. Bin mit 50, drei Tage nach dem Geburtstag und viel Schnaps und Bier 9:28h brutto gefahren. Das soll es gewesen sein. Je nach Wetter sub11 oder 12 ist voll o.k.
Das ist ja immer noch ziemlich schnell, finde ich.
Im Endeffekt ist ANKOMMEN das einzige Ziel. Jedes Jahr ringt mir die Strecke wieder gehörigen Respekt ab. Wetter, Wind und der eigene Körper sind unberechenbar. Außerdem kann man Stürzen oder eine Panne haben, die nicht repariert werden kann.
Komme ich ins Ziel und erhalte meine 7. Medallie/Urkunde, habe ich mein Ziel erreicht.
Nichts anderes zählt.