• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Random Access – KW 10/2025

von Claude
8. März 2025
in Blog im Blog, Me, myself & I, Random Access
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
6
Foever Young

Blog-im-Blog

ähnlichePosts

Radnom Access Blog-im-Blog 2025

Random Access – KW 26/2025

23. Juni 2025
Radnom Access Blog-im-Blog Vätternrundan 2025

Random Access – KW 25/2025

19. Juni 2025

8.3.2025

Meine Fresse! Zahngesundheit ist wichtig, auch und gerade für Ausdauersportler. So habe ich mir Mittwoch ein Implantat setzen lassen. Es ist bereits mein Zweites und ein Drittes ist schon geplant. Am Tag der OP war alles schick, aber momentan ist der Kiefer links unten recht geschwollen. Deshalb gibt es hier nur Fotos vom OP-Tag. Sport ist leider tabu derzeit.

implantat

4.3.2025

Vision Zero – und der moderate Rückgang an Verkehrstoten. Gestern hatten wir es davon. Trauriger Weise ist gestern ein auf dem Bürgersteig radfahrendes Kind von einem nach rechts abbiegenden Müllwagen üerrollt worden, berichtet heute der Focus. Das Kind war gestürtzt und auf die Fahrbahn gefallen. Hätte der Unfall durch den LKW-Fahrer verhinert werden können? Vermutich nicht. Aber ist der LKW mit Schrittgeschwindigkeit abgebogen? Wahrscheinlich nicht. Wären die Chancen für das Kind dann höher gewesen bzw. wäre der Unfall nicht passiert, weil der LKW noch nicht auf Höhe des Kindes gewesen wäre? Wir wissen es nicht.

Eins weiß ich aber ganz gewiss:Ich habe noch niemals gesehen, dass sich ein LKW innerorts beim Rechtsabbiegen die Schrittgeschwindigkeit eingehalten hätte. Dabei ist das Gesetz gar nicht schwer zu verstehen.

Auf der Website des Fahrlehrerverbandes Baden-Würthemberg habe ich Folgenes gefunden:

Information des TÜV SÜD für Fahrschulen

Hierzu hat die TÜV SÜD Auto Service GmbH in ihrem Informationssystem OSF 2.0 folgende Information hinterlegt:

„Information für Fahrschulen zur Umsetzung von § 9 Absatz 6 StVO
Rechtsabbiegen mit Schrittgeschwindigkeit

Sehr geehrte Fahrlehrer/-innen,

im Rahmen zahlreicher Änderungen der StVO wurde auch das Rechtsabbiegen mit Schrittgeschwindigkeit nach § 9 Abs. 6 StVO mit der 54. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften folgendermaßen neu definiert:

‚Wer ein Kraftfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t innerorts führt, muss beim Rechtsabbiegen mit Schrittgeschwindigkeit fahren, wenn auf oder neben der Fahrbahn mit geradeausfahrendem Radverkehr oder im unmittelbaren Bereich des Einbiegens mit die Fahrbahn überquerendem Fußgängerverkehr zu rechnen ist.´

Da der Gesetzestext mehrere Auslegungen zulässt, wurde in den Fachausschüssen zusammen mit dem Gesetzgeber folgende weitergehende Auslegung bundesweit abgestimmt:

‚Grundsätzlich muss innerorts beim Rechtsabbiegen mit geradeausfahrenden Radfahrern und querenden Fußgängern gerechnet werden. In der Regel muss deshalb mit Schrittgeschwindigkeit abgebogen werden. Nur wenn die baulichen Gegebenheiten und die gesamte Verkehrssituation ein Vorkommen von Radfahrern und Fußgängern ausschließen, kann davon abgewichen werden.‘

Diese Vorgaben sind nach Absprache mit dem Gesetzgeber ab dem 01.04.2023 anzuwenden.“

Warum wird so etwas nicht stärker kontrollliert und sanktioniert? Warum sind uns Verkehrstote reativ egal, verglichen mit Anschlagsopfern? Wo bleibt die Politik? Könnte man die hohe Zahl an Verkehrstoten und das fahrlässige oder sogar vorsätzliche Nichteinhalten von Verkehrsregeln – bspw. der Schrittgeschwindigkeitspflicht – populistisch Ausschlachten, sähe die Sache ganz anders aus.

Siehst Du das auch so?

3.3.2025

Sonnig kämpft sich der Frühling gegen die kalte Jahreszeit. Wenn es so weiter geht, klettern meine Vorfrühlingsgefühle auf Rekordniveau, obwohl es noch ungemütlich kalt ist.

Passend dazu hatte ich Samstag beim Radtraining den Wolf-Biermann-Songtext „Vorfrühling“ im Kopf.

Nach diesem langen Winter
Hat sich die Sonne aufgetan
Das Licht fällt in die Häuser
Die Nebel steigen an

Wir kriechen aus dem Winter
Wie aus dem letzten Krieg
Die ersten warmen Tage
Sind noch kein Sieg

Die ersten warmen Tage
Die haben Nächte noch
Die sind so kalt und dunkel
Da sterben noch und noch
Die allzu frühen Blumen

Unpassend, passend oder passend, unpassend?

Mein Song für 2025 ist aber „Forever Young“ von Alphaville, weil ich mich auch mit 59 bzw. bald 60 gerade einmal wie 39 fühle. Entsprechend hatte ich schon vor 14 Monaten Karten für Alphaville besorgt. Gestern war es dann in der Frankfurter Festhalle endlich soweit. Top. Meine volle Empfehlung für alle, die sich noch einmal jung fühlen wollen. Mit Glück gibt es noch Restkarten für die bis Mai weiterlaufende Tour. Es lohnt sich!

Alphaville

Vielleicht fühle ich mich aber auch gerade so gut, weil ich seit mehr als einer Woche wieder gut und – für die Regeneration wichtig – tief schlafe? Momentan könnte ich Bäume ausreißen, auch weil das Gewicht da ist, wo es sein soll. 68kg bei 1,74m und 81cm Bauchumfang. Das muss ich konservieren, auch über die heiße Trainingsphase hinweg, damit ich im Juni bei maximal 70 kg voll im Saft stehe.

Dass ich aber mit 60 noch einmal einen Sixpack bekomme, davon träume ich nicht einmal nachts. Im Alter komplett den Bauch weg zu trainieren ist fast unmöglich.

Nach 8 Wochen Bauchfettchallenge

Sprechen wir über etwas anderes. Insgesamt starben 2024 auf Deutschlands Straßen etwas weniger Menschen als im Jahr zuvor. Das ist kein Grund zum Feiern, sagen die Experten.

Spiegel

Insgesamt wurden 59 Menschen weniger im Verkehr getötet als in 2023 und auch die Zahl der getöteten Radfahrer ging zurück; um zehn nämlich. Weil die zehn aber nur einen Rückgang um 2,3% bedeuteten, kann man leicht ausrechnen, wie viele pro Jahr immer noch getötet werden. Von wegen „Vision Zero“.

Getötete Radfahrer

Trotzdem ist ein Rückgang bei Verkehrstoten immer eine gute Nachricht, die aber schnell an Bedeutung verliert, wenn man nur drei Tage später so etwas liest:

Verkehrstote

Warum fahren nicht einfach alle immer vorsichtig und defensiv? Warum gilt allzuoft das vermeintliche Recht des Stärkeren? Gerade bei großen, teuren E-SUV beobachte ich in den vergangenen Monaten eine Verrohung der Sitten, nicht nur im Umgang mit Fahradfahrern. Auch gegenüber anderen Kfz wird die Stoßstange im Kopf der Egoisten noch etwas breiter gemacht. Warum?


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Random Access – KW 9/2025

nächstes Posting

Random Access – KW 11/2025

ähnlich Artikel

Radnom Access Blog-im-Blog 2025

Random Access – KW 26/2025

23. Juni 2025
Radnom Access Blog-im-Blog Vätternrundan 2025

Random Access – KW 25/2025

19. Juni 2025
Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
nächstes Posting
Blog-im-Blog Random Access

Random Access - KW 11/2025

Random Access

Random Access - KW 12/2025

Kommentare 6

  1. Mario says:
    4 Monaten her

    Eine kleine Anekdote zum Thema „Verkehrskontrollen“: in meiner Heimatgemeinde wurde für ~250.000€ ein neuer mobiler Blitzer gekauft. Zum Einsatz kommt dieser jedoch nicht. Warum? Ganz einfach: es gibt kein Personal um diesen zu bedienen. Dieses soll auch nicht eingestellt werden, da der Gemeinderat nicht möchte, dass die Bürger abgezockt werden… Das einzige was mir dazu einfällt ist: „blinder Aktionismus ergänzt geistige Windstille…“

    Antworten
    • Jan says:
      4 Monaten her

      Ohne Worte… warum haben sie dann erst zur Anschaffung des Geräts zugestimmt oder wurde das gar nicht debattiert? Wenn die Geschwindigkeit nicht kontrolliert wird können sie auch gleich die Schilder abhängen und damit was anderes machen, z. B. eine Brücke reparieren —> »Stadt Ostritz flickt Neißebrücke mit Verkehrsschildern« (https://www.saechsische.de/panorama/muessen-die-ostritzer-zum-bahnhof-bald-durch-die-neisse-schwimmen-VOZF5YLISR4KWCREJ32467QCNA.html).

      Antworten
      • Mario says:
        4 Monaten her

        och der Gemeinderat hat noch ganz andere Sachen beschlossen. Zum Beispiel wurde 1 Millionen € ausgeben um ca. 800m Radweg zu entfernen, nur damit die Touris etwas besser „flanierten“ können. Dass dort im Sommer täglich über 1000 Radfahrer unterwegs sind war denen egal. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass dort im Gemeinderat (wie vermutlich überall) lauter „Amateure“ sitzen. Ich meine das jetzt gar nicht negativ, kann ja nicht anders sein. Das Problem ist nur, dass die zu 1000 % beratungsresistent sind und die Gemeinde „zu viel“ Geld hat. Da müssen zwangsläufig komische Sachen passieren. Gleichzeitig versucht die Verwaltung jedweder Verantwortung (und Arbeit?) aus dem Weg zu gehen. Entscheidungen werden so lange verzögert, bis sich das Problem entweder von alleine löst, die „Engagierten“ genervt aufgeben oder das Problem „vergessen“ wurde. Keine Ahnung warum das so ist. Hab mal versucht mich aktiv dort einzubringen. Nachdem ich fast ein Magengeschwür bekommen habe, hab ich aufgeben. Nächsten Monat ziehe ich in eine andere Gemeinde in der Hoffnung, dass ich dort das Chaos nicht mitbekomme…
        Straßenschilder um eine Brücke zu reparieren? Warum nicht? Wenn die ausgedient haben und nicht mehr anderweitig benutzt werden können… Reduce, Reuse, recycle… The three r’s 😀

        Antworten
        • Jan says:
          4 Monaten her

          »Straßenschilder um eine Brücke zu reparieren? Warum nicht? Wenn die ausgedient haben und nicht mehr anderweitig benutzt werden können… Reduce, Reuse, recycle… The three r’s« – Ja, klar, ich fand es letztes Jahr nur skurril, als ich da drüber gefahren bin. (Kontext: da gibt es eine mit Holzbohlen rekonstruierte Fußgänger-/Radfahrer-Brücke, die vor dem Zweiten Weltkrieg eine vollwertige Straßenbrücke war und nach dem Krieg »klein« wiederaufgebaut wurde. Dieses Holz ist jetzt morsch.)

          Antworten
  2. Alex says:
    4 Monaten her

    Moin Claude, Du hast doch TPU Eclipse Schläuche getestet, wie sind denn die? Ich habe endlich meine Click Valve Einsätze bekommen (auf den ersten Test – oooooh ja braucht man, Fetzengeilerscheis), jetzt bräuchte ich halt den passenden TPU Schlauch mit tauschbaren Ventil 🙂 Die RH Schläuche scheinen mir ja eine 1:1 Labelkopie zu sein. Danke!!

    Antworten
    • Claude says:
      3 Monaten her

      Hi Alex, ja, die Eclipse TPU mit den Metallventilkörpern sind voll empfehlenswert und Du hast wegen RH Recht.
      Einen Artikel zu TPU habe ich in Bearbeitung.
      Beste Grüße, Claude

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.