• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Mai 11, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Voll auf die Schnauze gelegt

von Claude
16. Juli 2014
in Cycling Blog
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
2

Samstag war es soweit. Zum ersten Mal seit ich Rennrad fahre, nach etwa 45.000 unfallfreien Kilometern, hat es mich erwischt.
Ich fuhr aus Richtung Seeheim kommend über Darmstadt nachhause. Kurz vorher hatte es in Darmstadt heftig gewittert und die Straßen waren ziemlich nass.
Irgendwann hätte ich dann rechts Richtung Messel abbiegen sollen. Aber ein Blick in diese Richtung sagte mir, dass ich nicht trocken nach Dietzenbach kommen würde.
So beschloss ich kurzerhand geradeaus weiter zu fahren. Schließlich befand ich mich auf der Frankfurter Straße und in diese Richtung fahrend sollte ich nach Langen kommen, was ja auch gepasst hätte.
Leider kam ich aber nicht bis nach Langen. Auf Höhe der Firma Merck, Frankfurter Straße 133, knicken zwei in der Mitte der vierspurigen Straße verlaufenden Straßenbahnschienen plötzlich nach rechts ab, damit die Straßenbahn auf der rechten Seite der Straße in die Haltestelle einfahren kann.
Vier blitzeblanke Stahlschwellen kreuzen den Weg, Die ersten kann man noch in etwas stumpferem Winkel anfahren, die nächsten zwei aber schon nicht mehr, da sie fast parallel zur Fahrspur verlaufen.
Da es zudem vom Regen rutschig war, hatte ich keine Chance meine Geschwindigkeit großartig zu reduzieren, geschweige denn zu stoppen.
Beim überfahren jeder Schiene merkte ich wie das Hinterrad ein Stück nach links weg rutschte, bis es dann in der vierten und letzten Schiene  hängen blieb.
Lt. Garmin hatte ich beim Aufschlag noch 30,6 km/h drauf; wesentlich weniger als die TDF-Cracks bei ihren Crashs im Zielsprint, genug aber für mich und mein Rad.
Irgendwie lösten die Pedale gut aus und ich konnte schnell wieder aufstehen. Am rechten Knie fehlte Tapete, genau wie am rechen Arm, aber soweit schien ich o.k. zu sein.
Als ich das Rad schieben wollte, merkte ich aber, dass gar nichts ging. Das Hinterrad war vollkommen deformiert.
So stand ich da, 30 km fern der Heimat. Mit meinem Telefon versuchte ich eine geraume Zeit Freunde, meinen Nachbarn und meine Freundin zu erreichen. Niemand nahm ab.
So biss ich in den sauren Apfel und bestellte ein Taxi.
Während ich aufs Taxi wartete, knallte ein Jugendlicher auf einem Klapprad mit Velosolexmotor an genau derselben Stelle hin. Auch er war irgendwie gerutscht. Allerdings war sein Ding noch fahrbereit.
Ich nehme an, dass dort öfter Radfahrer ungewollt absteigen.
Hier ist ein Foto mit Blickrichtung aus der ich kam:
IMG_9514Zuhause angekommen, schaute ich mir erst einmal das Video an, das meine Fly6 nach hinten aufgezeichnet hatte. So spektakulär sah es eigentlich gar nicht aus.

ähnlichePosts

Blog im Blog Random Access Wahoo ELEMNT ROAM 3 und BOLT 3

Random Access – KW 19/2025

7. Mai 2025
Van Rysel Radhandschuhe Handschuhe Test

Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren

4. Mai 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Neben den Hautabschürfungen an Knie und Arm hatte ich auch welche an der rechten Hüfte und Poseite, obwohl man an der Radhose keine Abschürfungen sehen konnte. Offensichtlich sind die Radhosen von Cuore of Switzerland ziemlich robust.
Zu den Schürfwunden gesellten sich eine leichte Rippenprellung, wohl vom Ellenbogen, der sich dort eingedrückt hatte, ein Hämatom im Pobereich und eine Art Schleudertrauma.
Diese Verletzungen spürte ich aber erst in der Nacht und an den darauf folgenden Tagen so richtig. An Training war also erst einmal nicht zu denken.
Gestern und heute war ich wieder leicht auf dem Rad. Das Treten im Sitzen ging wieder ganz gut. Nur der Wiegetritt machte Probleme. Nach jeweils einer Stunde stellten sich leichte Kopfschmerzen ein.
Strammes Training für London 100 kann ich abhaken.
Aber zum Glück sind Knochen und Kopf heil geblieben, sodass ich in drei Wochen in London an den Start gehen kann.
Der Materialschaden ist zwar hoch (800 EUR), aber im Vergleich zur Gesundheit halb so schlimm.
Neben meinem Dura Ace C24-Hinterrad hat es meinen Specialized S3-Helm, die Radbrille und die Regenüberschuhe erwischt. Das Rad hat am rechten Bremsgriff, dem Schaltwerk und dem Lenkerband ein paar Kampfspuren, scheint aber sonst noch o.k. zu sein.
Die Vector-Pedale haben es zum Glück überlebt. Am rechten Pedal ist nur der Garmin-Schriftzug etwas weg radiert.
IMG_9513
 


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Freitag – Zeit für Marc Bator

nächstes Posting

Schnell, schnell … 30 Dege Caps

ähnlich Artikel

Blog im Blog Random Access Wahoo ELEMNT ROAM 3 und BOLT 3

Random Access – KW 19/2025

7. Mai 2025
Van Rysel Radhandschuhe Handschuhe Test

Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren

4. Mai 2025
Litelok X1 im Test und Vergleich mit Hiplok D1000

Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

2. Mai 2025
nächstes Posting

Schnell, schnell ... 30 Dege Caps

Marc Bators Welt

Marc Bator ... heute mal am Montag

Kommentare 2

  1. boris says:
    11 Jahren her

    Autsch, .. Gute Besserung!

    Antworten
  2. Claude says:
    11 Jahren her

    Danke 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 19/2025
  • Jan bei Random Access – KW 18/2025
  • Claude bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Claude bei Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 2): Noch mehr Features? –
  • Claude bei Random Access – KW 18/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025
  • Random Access – KW 17/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.