• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Mai 13, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Momente statt Segmente

Kettenwechsel leicht gemacht – mit dem BBB Kettennieter ProfiConnect

von CyclingOlli
6. März 2022
in Momente statt Segmente, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
5

Kette prüfen

Letzte Woche stellte ich fest, dass meine Kette am MTB fertig war. So alle ein bis zwei Monate halte ich die Kettenlehre an und nun standen die Zeichen auf Kettenwechsel.
Kettenwerkzeug

ähnlichePosts

kein Inhalt

Die Kettenlehre hat ein einfaches Prinzip. Ist die Kette noch gut, liegt der Messdorn rechts auf der Kette auf. Ist die Kette gelängt, verschwindet der Messdorn im Kettenglied, wie oben auf dem Bild.

Werkzeug

BBB Cycling hatte mir vor geraumer Zeit den Kettennieter ProfiConnect zum Test zur Verfügung gestellt.
So machte ich mich damit an die Arbeit.
BBB Kettenwerkzeug

Arbeitsschritte

Kette öffnen

Den letzten Kettenwechsel mitsamt Kassette machte mein Bruder Claude an meinem MTB. Insofern war schon ein Kettenschloss an der gelängten Kette vorhanden. Zum Kette öffnen brauchte ich den Kettennieter deshalb nicht. Ein Kettenschloss lässt sich nämlich einfach mit einer Zange öffnen.
Kette öffnen
Ein Klick mit der Zange und die Kette alte Kette war runter.

Kette kürzen

Jetzt musste aber die neue Kette gekürzt werden, damit sie gleich viele Glieder hat wie die alte. Dazu legte ich die beiden Ketten dann nebeneinander auf den Tisch und stellte fest, dass es gar nicht so einfach war, denn die alte Kette war fast ein halbes Glied länger als die neue Kette. Zur Sicherheit zählte ich die Glieder dann ab.
Zum Kürzen der neuen Kette kam der Kettennieter ProfiConnect von BBB Cycling zum Einsatz.
Kettenwerkzeug
Die Glieder der Kette kann man einfach auf den Dorn zwischen Bolzen und Konterschraube aufstecken. Das Kettenglied sitzt dann schon fast 100%ig vor dem Bolzen. Mit der Konterschraube arretiert man das Kettenglied in der korrekten Position. Dann muss man nur noch den Bolzen rein schrauben und schwupps, ganz ohne Kraftaufwand, ist die Niete aus dem Kettenglied raus.
Der Kettenieter ist stabil, hat ein sattes Eigengewicht und ist auch ohne Bedienungsanleitung gut anzuwenden. Der Kettennieter ist für rund 35 Euro nicht der billigste aber wirklich solide und stabil.
Er ist für alle Ketten bis 11fach kompatibel und hat einen Austausch-Pin, was praktisch ist, wenn der PIN beim Nieten verbiegt.

Neue Kette mit dem Kettenschloß verschließen

Hat man schließlich die neue Kette durch die Schaltwerkröllchen und über die Ritzel gefädelt, hilft die Drahtklammer, die sich beim BBB-Kettennieter  im Griff befindet.BBB Werkzeug
Der Drahthaken ist für die Kettenmontage gedacht. Hier kann man den zu verschließenden Bereich einfach spannungsfrei bearbeiten.
Sicherlich noch wichtiger, wenn man die Kette mit einer Niete verschließt.
Cleveres BBB Werkzeug
Ich verwendete zum Verschluß aber wieder ein Kettenschloss, was sich ganz ohne Werkzeug einfach aufschieben ließ.
Kette halten
Das war schon der komplette Arbeitsvorgang. Kette noch schmieren und schon ging die erste Testfahrt los.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: KetteKettenwechselKettenwerkzeug
vorheriges Posting

Der Blog im Blog KW 17/2018

nächstes Posting

Spektakulärer 1. Mai mit Top-Fahrerfeld

ähnlich Artikel

kein Inhalt
nächstes Posting

Spektakulärer 1. Mai mit Top-Fahrerfeld

Der Blog im Blog KW 18/2018

Kommentare 5

  1. Gerd says:
    7 Jahren her

    Hilfreich für Anfänger! Das Tool habe ich bestellt. Vielen Dank.

    Antworten
    • Oliver says:
      7 Jahren her

      Freut mich Gerd, dass es dir geholfen hat. Viel Spaß mit dem Tool.

      Antworten
  2. Jens says:
    6 Jahren her

    Moin Oliver, ich suche einen Kettennietdrücker, der für Ketten mit kleinen Gliedern geeignet ist. Konkret: Die Nieten der Ketten haben einen Durchmesser von 2,31 und 3,28 mm. Würde der vorgestellte Kettennietdrücker passen? Bzw. welchen Durchmesser hat der Dorn?

    Antworten
    • Oliver says:
      6 Jahren her

      Hallo Jens, ich habe jetzt keine Schieblehre zur Hand aber lt. BBB Cycling ist der Nieter auf alle Kettengrößen einstellbar.
      Gruß
      Olli

      Antworten
      • Jens says:
        6 Jahren her

        Danke für deine Antwort. „Alle Kettengrößen“ meint vermutlich Fahrradketten. Ich habe aber andere Ketten, auch DIN-Norm, aber eben anderer Anwendungszweck. Leider finde ich nur selten Angaben zur Durchmesser des Dorns, deswegen frage ich so genau nach.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.