• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, Februar 2, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Dashcam-Rücklicht-Radar Garmin Varia RCT715 / RCT716

von Claude
5. Juli 2022
in Cycling Blog, Featured, Produkte
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
10
Dashcam-Rücklicht-Radar Garmin Varia RCT715

Heute ist ein guter Tag für uns Radfahrende. Warum? Garmin hat mit dem Garmin Varia RCT715 * / Garmin Varia RCT716 ** ein Produkt auf den Markt gebracht, das unser Leben auf der Straße etwas sicherer machen wird.

ähnlichePosts

Rennrad-WG Etappe 34 – Garmin Edge 1040 und mehr

16. Juli 2022

Blödsinn, wirst Du sagen. Aber warte.


*International wird das neue Garmin Varia als RCT715 vertrieben. Es erlaubt verschiedene Blinkmodi des Rücklichts, die in Deutschland verboten sind.
**Das Modell Garmin Varia RCT716 ist für den Gebrauch in Deutschland StVZO-konform angepasst, was die Lichtmodi und die Helligkeit) betrifft. Außerdem muss beim Modell für Deutschland die Kamera beim Einschalten zusätzlich aktiviert werden.

Weiter Details unten.


Produktinnovation Garmin Varia RCT715 / RCT716- Rücklicht mit integrierter Radar- und Videofunktion

Schon seit Jahren hat Garmin so genannte Varia-Radar-Fahrradrücklichter im Angebot, die den Radfahrenden über seine Radar-Funktion vor von hinten herannahenden Fahrzeugen warnen. Dieser „elektronische Rückspiegel“ zeigt potentielle Gefahrenquellen beim Herannahen im Display (Garmin Edge, Wahoo ELEMNT, proprietäres Varia-Display), sodass man sich nicht bei jedem Motorengeräusch nach hingen umdrehen muss.

Zu enges Überholtwerden kann ein Garmin Varia Radar nicht verhindern.

Nun steckt aber im neuen Garmin Varia RCT715 / 716 Radar zusätzlich eine Videokamera, die fortlaufend, oder ereignisbedingt, nach hinten filmt.

Ähnliche Funktionen kennen wir von der Cycliq Fly6 oder – als bisher uneingelöstes Produktversprechen – von Dashfactory / Dashbike, jedoch ohne Radarfunktion.

Damit garantiert die Dashcam im Garmin Varia RCT715 Aufnahme und Speicherung von Videobeweisen, tagsüber und in der Nacht, für den Fall der Fälle.

Nun wird unser Leben sicherer, je schneller es sich bei Autofahrern herumspricht, dass Fahrradfahrende häufiger mit Kameras unterwegs sind.

Mit integrierter Kamera alles im Blick 

Sollte es zu einem Vorfall kommen, ist auf das Varia RCT715 / RCT716 Verlass: Die integrierte Dashcam zeichnet die Fahrt fortlaufend auf und speichert im Falle des Falles automatisch Videoausschnitte vor, während und nach dem Ereignis. Hierfür ist im Gerät eine automatische Unfallerkennung verbaut. Verschiedene Kamera-Modi helfen dabei, die Akkulaufzeit zu maximieren, indem Videos in zwei Qualitätsstufen (1080p oder 720p) aufgezeichnet werden können. Die Kamera kann zudem entweder durchgehend laufen oder bei längeren Fahrten im Radar-Modus verwendet werden, um den Akku zu schonen. Dabei wird die Videoaufnahme erst gestartet, wenn das Radar ein Fahrzeug erkennt. 

Diese zweite Option finde ich klasse und ist vermutlich absolut datenschutzkonform – für diejenigen, die Bedenken haben.

Weitere Sicherheitsfunktionen für Radfahrende 

Neben der Dashcam fungiert das Gerät auch als Rücklicht und bietet die aus anderen Garmin Varia-Produkten bekannte Radarfunktion für mehr Sicherheit auf der Straße: Mittels Radartechnologie werden herannahende Fahrzeuge aus einer Distanz von bis zu 140 Metern frühzeitig erkannt. Die akustischen und optischen Warnungen werden dann auf entsprechenden, mit dem Varia verbundenen Garmin Edge-Fahrradcomputern, Wearables oder Smartphones mit der Garmin Varia-App angezeigt. Die Warnungen lassen sich ebenso in Apps kompatibler Drittanbieter wie „Ride with GPS“ integrieren. 

Garmin Varia RCT715 RTC716

Im Stand hilft ein Live-Video in der Garmin Varia-App bei der optimalen Installation am Fahrrad und der Kameraausrichtung. Ebenso können über die App die gespeicherten Aufzeichnungen nach der Fahrt auf das Smartphone übertragen und abgespielt werden. Die Akkulaufzeit bei 1080p Videoaufzeichnung von bis zu vier Stunden im Dauerlichtmodus und bis zu sechs Stunden im Blinklichtmodus ermöglicht auch längere Touren. Durch sein schlankes Design und die neue Halterung lässt sich das Varia RCT715/716 sogar komplett werkzeugfrei an runden, Aero- oder D Shape-Sattelstützen montieren. Die Halterung ist auch einzeln, für 39,00 EUR erhältlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlZhcmlh4oSiIFJDVDcxNSAtIE1laHIgU2ljaGVyaGVpdCBiZWltIFJhZGZhaHJlbiIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvNmFvUGJoQ2Z4dlk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Varia RCT716 Preis und Verfügbarkeit

UVP: 399,99 EUR; Verfügbarkeit: ab sofort 

Vergleich Varia-Modelle (nur internationale Modelle)

Varia RCT715 RTC716

Unterschiede Garmin Varia RCT716 zum internationalen Modell RCT715

Wichtigster Unterschied sind die fehlenden Blinkmodi beim in Deutschland nach §67 StVZO zugelassenen Modell Garmin Varia RCT716. Blinkendes Licht ist nach StVZO verboten, falls es fest am Fahrrad befestigt ist. Aber auch die Lichthelligkeit ist reguliert. Deshalb gibt Garmin für das deutsche Modell 5 lm im ständigen (und einzigen) Lichtmodus an. Das internationale Modell leuchtet, je nach Modus, mit zwischen 8 und 65 lm.

Das hellere Licht geht aber zu Lasten der Akkuleistung. Kommt das deutsche Modell im ständigen Lichtmodus ohne Kamera auf bis zu 8 Stunden Batterielaufzeit, sind es beim internationalen Modell maximal 6 Stunden. Im Kameramodus sind es bis zu 5 Stunden bzw. bis zu vier Stunden.

Garmin Varia RCT716
Varia RCT715

Das StVZO-kompatilble Modell kennt nur die Modi „Dauerlicht an“ / „Dauerlicht aus“. Hat man beim internationalen Modell Dauerlicht gewählt, blinkt die Leuchte, sobald sich von hinten ein Auto nähert. Das finde ich cool, ist in Deutschland aber verboten.

Garmin Varia RCT716
Lichtmodus Varia RCT715

Auch bei der Videoaufnahme unterscheiden sich die Modelle. Beim Garmin Varia RCT716 ist die Videoaufnahme nach Einschalten des Geräts, bzw. der Beleuchtung, standardmäßig deaktiviert. Die Aktivierung der Dashcam erfolgt, nachdem die Kamerataste vier Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Beim internationalen Modell wird die Kameraaufzeichnung beim initialen Einschalten sofort aktiviert. „Fire and forget“ – das fände ich besser.

Videoaufzeichnung Varia RCT716
Garmin Varia RCT715

Erster Eindruck Varia RCT716

Was das Produkt kann, deckt sich mit meinen Anforderungen, auch wenn der Geräteakku etwas ausdauernder sein könnte. Vielleicht hätte Garmin lieber einen größeren Akku verbauen sollen, auch wenn das zulasten von Gewicht und Abmessung gegangen wäre.

Knapp 400 EUR ist zwar eine Hausnummer, aber für den Funktionsumfang und das Plus an Sicherheit durchaus akzeptabel.

Sollte man stattdessen auf Dashbike von Dashfactory warten? Nein. Die Dashbike hat kein Radar nach hinten, und auf die Überholabstandsmessung kann man getrost verzichten.

Wird man die das Gerät bei CyclingClaude am Rad sehen? Sicherlich. Schließlich fahre ich seit meinem schweren Fahrradunfall kaum ohne Dashcam.

Einen eigenen Test mit eigenem Videomaterial wird es dann auch geben. Versprochen.

Tags: Garmin Varia RCT715Garmin Varia RTC716
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 20/2022

nächstes Posting

Rennrad-WG Etappe 33 – Die Mallorca-WG beim Frank

ähnlich Artikel

Rennrad-WG Etappe 34 – Garmin Edge 1040 und mehr

16. Juli 2022
nächstes Posting
Rennrad-WG Etappe 33 Podcast Mallorca

Rennrad-WG Etappe 33 - Die Mallorca-WG beim Frank

Keego Flasche König der Löwen VOX Test

Keego, König der Flaschen, in der Höhle der Löwen

Kommentare 10

  1. Harry says:
    9 Monaten her

    zum Thema: Bundesgerichtshof (BGH) am 15. Mai 2018 (Az.VI ZR 233/17)
    Das Gericht wies jedoch darauf hin, dass eine permanente, anlasslose Aufzeichnung zur Wahrnehmung der Beweissicherungsinteressen nicht erforderlich sei und daher gegen den Datenschutz verstoße.

    Antworten
    • Claude says:
      9 Monaten her

      Wer redet von permanent und ohne Anlass?

      Antworten
  2. Harry says:
    9 Monaten her

    Ich zitiere deinen Text:
    „Nun steckt aber im neuen Garmin Varia RCT715 / 716 Radar zusätzlich eine Videokamera, die fortlaufend, oder ereignisbedingt, nach hinten filmt.“
    Ich denke fortlaufend bzw. permanent sind durchaus synonym zu verstehen…

    Antworten
    • Claude says:
      9 Monaten her

      Ereignisbedingt? Aber egal, es ist niemandem verboten, aus bspw. „touristischem“ Anlass etwas zu filmen. Datenschutz fängt bei der Veröffentlichung an.

      Antworten
      • Lariotrails says:
        6 Monaten her

        Diese Einschätzung ist definitiv falsch. Der Datenschutz beginnt schon vor der Aufnahme. Es muss eine Einwilligung der Person, die gefilmt werden soll, vorliegen. Im besten Fall schriftlich, da sich nachträglich eine Zustimmung schwer nachweisen lässt. In dem konkreten Fall würde eine Zustimmung niemals gegeben werden, da sich ein Autofahrer dadurch nur selbst belasten würde. Von dieser Regelung ausgenommen sind nur „relative Personen der Zeitgeschichte … im Rahmen der im öffentlichen Interesse stehenden Ereignisse“. Das heißt nicht, dass ein Gericht zur Streitklärung solche ohne Einwilligung gemachten Aufnahmen möglicherweise nicht zulassen könnte, aber eine Gewähr dafür gibt es nicht. Im Gegenteil, es könnte sogar drohen, dass der Spieß umgedreht wird, und die unerlaubten Filmaufnahmen zum Anklagepunkt für den Radfahrer werden. – Ich teile dein Sicherheitsbedürfnis, aber ich bin nicht einverstanden mit der gewählten Methode. Sie sollte sich auf rechtsstaatliche Grundsätze berufen und nicht nach Wildwestmanier ausgelegt werden (auch nicht, wenn viele Autofahrer nach Wildwestmanier autofahren). Ich möchte nicht von jedem x-beliebigen gefilmt werden, ohne dass ich es weiß. Dieses Recht sichert mir der Datenschutz und diesem hat sich dein Sicherheitsbedürfnis unterzuordern.

        Antworten
        • Claude says:
          6 Monaten her

          „Touristisches Filmen“ ist immer anlassbezogen. Sonst dürfte niemand mehr ein Foto oder Video im Urlaub machen.
          Aber auch sonst sehe ich bei der Garmin keine Datenschutzprobleme. Die Garmin speichert 30-Sekunden-Schnipsel in einen Vorspeicher, immer dann wenn sich von hinten ein Auto nähert. Nur im Fall eines Unfalls wird sensorgesteuert permanent gespeichert. Der Rest überschreibt sich im Vorspeicher.
          Kritisch wird es dann, wenn personenbezogene Daten veröffentlicht werden. Das mag das Kfz-Kennzeichen sein. Ist das nicht sichtbar, und der Fahrer ebenfalls nicht, wo ist es dann ein Verstoß gegen den Datenschutz?

          Antworten
  3. Stephan says:
    7 Monaten her

    Ich bin gespannt auf den Erfahrungsbericht, speziell im Bezug auf die Qualität der Videoaufnahmen.

    Ich warte schon lange auf ein Produkt, dass die Möglichkeit bietet, endlich zumindest die aggressiven absichtlichen Gefährdungen zu beweisen. Deshalb hatte ich ursprünglich auch die Dashbike bestellt. Aber darauf, wie es mit diesem Laden weitergeht, bin ich nicht (mehr) so gespannt. Das ist relativ absehbar.

    Antworten
    • Claude says:
      7 Monaten her

      Die App ist „bescheiden“, aber ich brauche sie nicht. Bei mir läuft die Varia durch. Im Bedarfsfall greife ich über das Macbook auf die MicroSD-Karte zu.
      Bildqualität ist etwas besser als die der Fly6. Reicht für den Zweck.

      Antworten
  4. Oliver says:
    3 Monaten her

    Könnte man eine 716 zu715 umpatchen ?
    Merci!

    Antworten
    • Claude says:
      3 Monaten her

      Warum sollte man das wollen?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Stephan bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Alexander Beck bei Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • RadRitter bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?
  • Mario Fritz bei Die Dashbike-Story als Chronologie des Versagens?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 5/2023
  • Der Blog-im-Blog KW 4/2023
  • Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst
  • 33. Rhön Radmarathon Bimbach – Anmeldung ab Samstag
  • Der Blog-im-Blog KW 3/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum