• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, März 25, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte

Hands-on Garmin Edge 1030

von Claude
29. Dezember 2020
in Produkte, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
10
Garmin Edge 1030

Garmin Edge 1030 zum ersten Mal in der Hand

Wie versprochen war ich am ersten Tag der Eurobike 2017 bei Garmin, um mich über den Edge 1030 schlau zu machen. Zwar konnte ich gestern schon Fotos machen, noch bevor die Messe offiziell eröffnet war, aber kompetentes Personal war nicht am Stand. Heute aber schon! Vielen Dank dafür, Garmin!

Ein Handschmeichler ist er, der neue Garmin Edge 1030, der sich in meiner Hand gleich wohl gefühlt hat.
Von vorne fällt zunächst der weiße Rand auf. Der sieht gut aus, man muss es aber mögen. Schließlich passt Weiß nicht an jedes Rad. Aber vielleicht schiebt Garmin noch ein schwarzes Modell nach?
Die Zeiten von dicken Gummihüllen sind ja hoffentlich vorbei, denn wer steckt so ein schönes Teil schon gerne in einen unförmigen Überzieher, der einfach nur billig aussieht? Keine Angst, die heutigen Halterungen, egal ob von Garmin, K-Edge oder anderen, halten das Gerät so fest, dass man es während der Fahrt unmöglich verlieren kann.
Also, wenn schon kein Gummiüberzieher, dann vielleicht dezentes Schwarz, Grau …. statt Weiß?
Aber das ist ein Luxusproblem, das ich mit dem Luxusprodukt zum Luxuspreis (EUR 599,99 in der Basisversion / EUR 679,99 im Bundle mit den Sensoren) habe – weiter nichts.

ähnlichePosts

der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022

Rennrad-WG Etappe 34 – Garmin Edge 1040 und mehr

16. Juli 2022

Display

Das 3,5-Zoll große, hochauflösende Touchdisplay funktioniert beim ersten Ausprobieren tadellos. Die Verzögerung beim Seitenwechsel aufgrund fehlender Rechenpower hatte mich beim Edge 820 wahnsinnig gemacht. Beim 1030 flutscht die nächste Seite per Fingerstreich auf den Bildschirm. Sehr schön!
Außerdem ist das helle und große Farbdisplay eine Freude. Ja, Farbe braucht man nicht unbedingt, das beweist Wahoo mit dem ELEMNT, aber schick ist es schon.

Garmin Mount

Tja, in die Halterung hat Garmin richtig Grips rein gesteckt. Erst einmal sollte ich aber erwähnen, dass die Halterung des Edge 1030 nach wie vor der bekannte Quarter-Mount ist. Man kann den 1030 also auf jeder Halterung befestigen, die groß genug ist und für den Edge 1000 konzipiert war, wie bspw. die K-Edge-XL-Halterung.
Geschickt ist aber, was Garmin sich „unten rum“ ausgedacht hat.



Unter der neuen Edge-1030-Halterung, gibt es eine weitere Halterung ähnlich des Quarter-Mount beim Gerät. Über den lässt sich eine GoPro-Halterung anbringen, die man – sobald sie durch Vierteldrehung befestigt ist – über einen Hebel verriegeln lässt. An diese Halterung passt dann bspw. auch die Varia-Beleuchtung und alles was den GoPro-Standard unterstützt. Bombenfester Sitz garantiert!

Zusatzakku

Achtung, jetzt wird es meiner Meinung nach toll.
Lt. Garmin hält der neue Edge 1030 mit integrierter Energieversorgung bis zu 20 Stunde durch. Auf dem Papier versteht sich.
Der Produktmanager schwor heute aber Stein auf Bein, dass bei aktiver Navigation trotzdem 12 Stunden möglich sind. Das ist sicher im Bereich der Realität, wie ich finde.
Trotzdem mag das manch Langstreckenfahrer nicht genug sein.
Und nun kommt der clevere Zusatzakku ins Spiel.

Links oben siehst Du, wie der Zusatzakku unter der Garmin-Edge-Halterung hängt.
Der Akku wird wohl – so habe ich es verstanden – mit einem Umbaukit für die Halterung geliefert.
Beim Umbaukit ist eine Hebelverriegelung für den Garmin Edge dabei. Wenn man die Verriegelung nicht kennt, so wie ich gestern am Tag vor der Messe – in geheimer Mission am Garmin Stand – bekommst Du den 1030 gar nicht von der Halterung gelöst. Dafür musst Du nämlich erst den Hebel bewegen, den Du im Bild oben/rechts siehst.
Links unten habe ich den Akku in meiner Hand. Er hat vier Kontakte in seinem Fuß, die den 1030 mit Strom versorgen, weil der 1030 dieselben Kontakte in seinem Quarter-Mount verbaut hat.
Den „Kontaktfuß“ des Akkus steckt man von unten in die Halterung ein und verriegelt ihn mit dem Hebel, der am Akku verbaut ist.
Sorry, einfacher kann ich es nicht erklären. Deshalb zeigt es der Garmin-Produktmanager unten im Video.
Bevor Du es anschaust, möchte ich Deine Aufmerksamkeit aber kurz auf die Stromanschlüsse des Zusatzakkus lenken.
Über die vier Kontakte im Fuß haben wir ja gerade gesprochen. Im Bild unten/rechts siehst Du links einen Micro-USB-Anschluss. Über den wird der Akku geladen. Rechts davon befindet sich ein normaler USB-Anschluss. Über den können weitere Geräte während der Fahrt gespeist werden. Ich denke da bspw. an Action-Cams, die batterieseitig oft schwach auf der Brust sind, oder das Smartphone.



Ach ja, bevor ich es vergesse: Garmin gibt einen Wert von 40 Stunden an, was die Laufzeit des Edge 1030 betrifft, wenn ein Zusatzakku genutzt wird. Auch das ist sicher ein Laborwert. Aber wenn der Edge von Hause aus 12 Stunden bei eingeschalteter Navigation durchhält, müssten das mit Zusatzakku 24 Stunden sein,

Was ich jetzt noch cool finden würde:

Das Konzept mit der Halterung ist generell gut. Der Akku sitzt bombenfest unter dem Edge 1030. Da gibt es null zu meckern. Alternativ, wie oben gezeigt, kann man den Quartermount-GoPro-Adapter verwenden. Beides gleichzeitig geht aber nicht.
Warum hat man nicht auf der Unterseite des Akku so einen Quartermount angebracht, damit man den Akku in Sandwichposition nehmen kann? Oben der Edge 1030, dann  in der Mitte der Akku und unter dem Akku hängt das Varia-Licht, die GoPro oder sonst etwas, das man mit GoPro-Standard befestigen kann?

Erstes Fazit

Wir haben es hier mit einem neuen Spitzenmodell zu tun, bei dessen Entwicklung man sich was gedacht hat. Jetzt muss die Software beweisen, dass sie es drauf hat. Die muss funzen, sonst macht das Gerät auf Dauer keinen Spaß. Außerdem hoffe ich, dass die Garmin-Softwareentwickler an der Usability gearbeitet haben. Da ist Wahoo (sorry Garmin) bekanntlich weit voraus, zumindest was die bisherigen Geräte betrifft. Ich bin gespannt, wie sich der Edge 1030, und v.a. die Software, in der Praxis bewähren wird.
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9Ikdhcm1pbiBFZGdlIDEwMzAgbW91bnQgd2l0aCBleHRlcm5hbCBiYXR0ZXJ5IiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC8yaEZJNUM0QnJoND9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+PC9kaXY+
Tags: Edge 1030Garmin EdgeGarmin Edge 1030GPS FahrradcomputerGPS Radcomputer
vorheriges Posting

Eurobike 2017 – Tag 1 – Teil 2

nächstes Posting

Eurobike 2017 – Tag 2 – Teil 1

ähnlich Artikel

der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022

Rennrad-WG Etappe 34 – Garmin Edge 1040 und mehr

16. Juli 2022
Garmin Edge 1040 Solar

Garmin Edge 1040 Solar – mit der Kraft der Sonne

8. Juni 2022
nächstes Posting

Eurobike 2017 - Tag 2 - Teil 1

Eurobike - Tag 2 - Teil 2

Kommentare 10

  1. Ralph says:
    6 Jahren her

    Macht Lust auf mehr. Danke für den ersten Einblick.

    Antworten
  2. Edd says:
    6 Jahren her

    Servus, DANKE für den Bericht. Ich warte ja schon Jahr für Jahr das GARMIN endlich einen schnelleren Radcomputer auf den Markt bringt und auch ein anständiges Display. Ob dieses nun wirklich besser ist als beim 1000er konnte ich noch nirgends Lesen. Wäre in dem Fall sofort breit die 700 Mücken abzudrücken da Touren Fahren meine Leidenschaft ist. Auch quält mich der 1000er mit schlechter Akkulaufzeit. Deshalb immer Powerbank mit. Da sehe ich beim 1030er Zusatzakku keinen Vorteil, das wird heftig wackeln wegen dem Gewicht ….. da bleib ich bei der Powerbank in der Rahmentasche. Aber es reicht mir schon wenn der 1030 echte 10-11 Stunden schafft. Was auch noch sein muss ist Datei Kompatibilität mit SportTracks. Schauen wir mal. Gruß

    Antworten
    • Heiko Maaß says:
      3 Jahren her

      Habe den 1030 seit mwhr als einem Jahr in Einsatz. Akkulaufzeit bis 14 Std. kein Problem. Bei Option „Akku sparen“ noch länger.
      Nur die Software hängt sich gelegentlich auf, gerade wenn man in der Pampa unterwegs ist, ev. Funklöcher.

      Antworten
  3. Marco says:
    6 Jahren her

    was mich interessieren würde, wie ist die Qualität vom Display gegenüber der vom Edge 1000?
    Vor allem wie sieht die Farbqualität (Kontrast) aus. Habe den Eindruck die Farben vom Edge 1000 sind Kontrastreicher.
    Habe ich die Möglichkeit beim Edge 1030 den Kontrast zu erhöhen?
    Gruss

    Antworten
    • Edd says:
      6 Jahren her

      Hallo, DAS ist eben der Knackpunkt ob sich Umstieg lohnt. Das Display vom 1000er ist ja besonders bei Sonnenlicht extrem unleserlich ! Besser ist es mit voller Beleuchtungsstärke aber dann hällt der Akku keine 6h ! Zum Glück für GARMIN gibt es keine wirkliche Alternative, sonst hätte ich den 1000er schon längst verworfen ! Ich warte noch ab ……

      Antworten
      • Claude says:
        6 Jahren her

        Gerät ist im Zulauf. Dann kann ich das beantworten.

        Antworten
        • Marco says:
          6 Jahren her

          Hi Claude,
          ich wollte eigentlich nur wissen ob dieses Problem jetzt beim EDGE 1030 verbessert wurde.
          Gruss

          Antworten
          • Claude says:
            6 Jahren her

            Ich hatte das Gerät bisher nur in der Messehalle in der Hand. Da war es gut leserlich. Wie es bei Sonneneinstrahlung ist, werde ich sehen, wenn ich es habe. So schlecht fand ich das Display des 1000er aber eigentlich auch nicht.

  4. Frank says:
    4 Jahren her

    Hmm, die vier Kontakte sind wohl nur eine Hochrechnung 😉
    SCNR

    Antworten
  5. Heiko says:
    3 Jahren her

    Habe den 1030 seit mehr als einem Jahr in Einsatz. Akkulaufzeit bis 14 Std. kein Problem. Bei Option „Akku sparen“ noch länger.
    Nur die Software hängt sich gelegentlich auf, gerade wenn man in der Pampa unterwegs ist, ev. Funklöcher.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mike Gerhard bei AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf
  • Thomas K. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Anonymous bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Karl bei Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 5
  • Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum