Willkommen auf meiner Timeline!
23.10.2022
Wieder ohne Kraft trainiert. Langsam kann ich es nicht mehr auf Grippeschutzimpfung schieben. Woran hängt es? Nachher werde ich mir Ingwer-Sirup kochen. Vielleicht bringt mich der Ingwer wieder auf trab?

22.10.2022
Meine erste Ausfahrt mit Schnürschuh und Bündchen. Ich mag beides. Außerdem finde ich die Farbe der Adidas Gravel sehr geil.
Nur war es sehr peinlich, dass ich am linken Schuh, innen wie außen, mit Kreppklebeband gefahren war. Das war noch dran, weil ich kurz vor der Fahr die Cleats montiert hatte. Aber jetzt bitte nicht wegen der zwei Markierungen auf jeder Seite wundern. Die Klebestreifen waren erst am rechten, dann am linken Schuh.
21.10.2022
Nein! Doch! Ohh! Obwohl ich seit Sonntag nicht beim Krafttraining war, konnte ich bei den meisten Geräten mein Gewicht nicht erhöhen, bzw. habe beim festgelegten Gewicht die geforderten 120 Sekunden Trainingszeit nicht durchgehalten.
Ob das die Nachwehen der Grippeschutzimpfung waren? Das werden wir Sonntag sehen, wenn Luisa und ich wieder zum Kieser nach Offenbach gehen werden.
Später gab es noch eine kurze Runde auf RGT zum Testen meiner neuen Magic Road, die ich im Winter öfter ins Training einbauen will. 80 km Magic Road langen für 3 Stunden GA1 im winterlichen Wohnzimmer.
20.10.2022
Heute ist der internationale Tag des Faultiers (im englischen: International Sloth Day). Das passt ja. Zum Sport war ich zu faul, wie gestern schon. Allerdings bekam ich gestern meine Grippeschutzimpfung. Es herrschte Sportverbot. Aber heute wäre es schon wieder gegangen, glaube ich. Nur war der innere Schweinehund zu groß. Das ist er abends eigentlich immer. Ich muss unter der Woche wieder konsequent morgens oder in der Mittagspause aufs KICKR BIKE steigen. Im Homeoffice geht das ja eigentlich recht gut.
Und wochenends sollte es auch keine Ausrede geben. Gerade jetzt im Herbst macht Radfahren doch richtig Spaß, auch wenn man hernach putzen muss.
19.10.2022
Gestern hätte ich das Klettpack-Tragesystem gebrauchen können. Ich musste ein DHL-Paket im Zeitschriftenladen abholen. Das Gravelrad stand fahrbereit neben dem Homeoffice-Schreibtisch, aber es hat keinen Gebäckträger. So bin ich gelaufen. Zum Glück war das Paket zum Tragen nicht zu groß. Sonst hätte ich mit dem Auto zurück kommen müssen. So hatte ich eine Hand frei und konnte im Blumenladen nebenan einen Strauß für Luisa kaufen. Einfach mal so, ohne besonderen Grund. Die Blumen hätte ich mit Klettpack auch transportiert bekommen, dachte ich mir.
Aber was war im Paket? Etwas, das ich so schnell gar nicht erwartet hatte: Fizik Artica GTX in Aubergine. Erster Eindruck. Leicht (nachgewogen) und angenehm am Fuß. Oben auf dem Spann spüre ich keinerlei Druck. Das dürfte Leute mit hohem Spann freuen.
18.10.2022
Gestern Abend, Klettpack* in der Höhle der Löwen. Irgendwie fand ich es schade, wie wenig die Investoren das Produkt verstanden haben, oder verstehen wollten. Pakete etc. auf dem Rücken zu transportieren, Rad fahrend, ist echt eine Marktlücke. Wer von uns kennt das nicht? Weder am Rennrad, am MTB oder am Graveller hat man einen Gepäckträger. Schnell mal zur Post, ein Paket aufgeben? An der Packstation eine Sendung abholen? Mit dem Rad geht das nicht. Mit Klettpack* schon.
Use Cases gibt es auch auf Insta ->.
Und hier geht es zur Homepage der Erfinder ->.
Ich glaube, ich bestelle mir das, auch weil Unsympath Kofler nicht genug Nutzwert sah. Aber klar, wer nur vom Fahrersitz des SUV aus denkt …
17.10.2022
Von Frühjahr bis Herbst fahre ich am Allroad- und am Gravelbike Reifen mit Diamantprofil, also ohne Stollen. Weil es in der nassen Jahreszeit damit zu rutschig ist, habe ich einen Laufradsatz mit Stollenreifen im Keller. Der war bisher immer tubeless montiert. Heißt, jeden Herbst habe ich die Reifen mit neuer Dichtmilch befüllt. Schließlich trocknet die Milch mit der Zeit aus.
Darauf hatte ich dieses Jahr keinen Bock und bin zurück auf Schlauch – TPU-Schlauch.
Die Pirelli, Smartube sind nicht nur wesentlich leichter als Butyl, sondern bisher bei mir überraschend pannensicher – 10.000 Kilometer ohne Plattfuss! Das mag Glück sein, aber irgendwie bin ich mittlerweile von den Smartube überzeugt.
Ob das so bleibt, wird der Winter zeigen.
Bevor es im Matsch richtig los gehen kann, suche ich neue „Winterreifen“. Die drei Jahre gefahrenen Schwalbe G-One Bite sind nicht mehr so doll, weshalb ich gestern ad interim Conti Terra Speed aufgezogen habe.
Die Terra Speed sind mir für den Wintereinsatz zu wenig profiliert und auch nicht breit genug. Insgesamt sehen sie auf den 27,5er Felgen mickrig aus.
Ob ich von Schwalbe G-One Bite auf René Herse wechseln soll? Die Juniper Ridge TC 650Bx48 wären von den Dimensionen genau passend, korrespondierend zu den Switchback Hill, die ich sonst auf dem Rad fahre.
Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.