19.5.2019
NoveColli mit Olli. Mein Bruder hat das Ding gerockt. Ich gratuliere!

Nun bin ich gespannt, wie sein Blog-Artikel ausfallen wird.
18.5.2019
CyclingOlli ist morgen früh auf dem Rad. Nove Colli. Zwar die „kurze“ Strecke, aber Hut ab. Schließlich fährt er noch nicht so lange Rennrad.
Ich war heute 100 km auf dem Rad. U.a. wollte ich die Akkuleistung der ELEMNT-Familie vergleichen.
Nach 91 km ohne Nahrung war ich platt. Kurz vor der Eisdiele musste ein Gel rein. Blöd nur, dass das Dextro Energy Gel mit den Zähnen nicht auf zu bekommen war. Ich musste anhalten. Für den Wettkampf ist das nichts.
17.5.2019
Heute hatte ich frei und bin zum Bike Festival nach Willingen gefahren.
Was macht ein Rennrad-Blogger auf einem MTB-Festival, wirst Du Dich fragen. Nun, es waren einige Gravel-Bikes zu sehen und Shimano hat mir die neuen GRX Gravel-Komponenten gezeigt. Hierzu mehr in einem separaten Artikel. Eine für Gravel optimierte Schaltung ist nämlich gar nicht so dumm.
16.5.2019
Bike2work macht mir immer Spaß. Damit fürs Stadtradeln etwas mehr km zusammen kommen, fahre ich in der Stadtradelzeit eine ca. 24 km lange Route, die zum Großteil auf geteerten Wirtschaftswegen und Radwegen verläuft. Ob die Radwege dabei benutzungspflichtig sind oder nicht, ist mir völlig egal. Ich benutze sie einfach.
Einer der Wirtschaftswege, die ich heute und gestern efahren habe, führt von Rödermark-Urberach bis Dreieich-Offenthal, immer der Bahntrasse entlang. Der Weg ist bei Fahrradpendlern sehr beliebt. Einzige Alternative ist die viel befahrene Bundesstraße, die nur zum Teil von einem schlechten, nicht benutzungspflichtigen Radweg begleitet wird.
Gestern, auf dem Nachhauseweg von Offenthal kommend, stieß ich unerwartet auf diese Absperrung der Stadt Rödermark (blau eingezeichnet). Was soll das? Wollte man ein Teilstück des Weges sperren, würde man vermutlich zwei Absperrungen aufstellen. Sonst macht das keinen Sinn. Wie auch immer. Es zeigt deutlich, welche Wahrnehmung der Radverkehr in Deutschland hat. Sperrt man eine Straße für Kfz, gibt es in der Regel einen Hinweis, bis wann die Straße gesperrt ist. Bei Radfahrern scheint das – zumindest in Rödermark – nicht notwendig. Ich bin gespannt, was die Stadt dazu sagt, die vom 30.5. bis 19.6. beim Stadtradeln mitmacht.
15.5.2019
Dass Radfahrer nicht auf Radwege wollen, ist ein Gerücht. Wer fährt schon gerne auf der Landstraße im Berufsverkehr, wenn neben der Straße ein schöner Wirtschaftsweg verläuft? Der Weg im Video ist nicht einmal benutzungspflichtig, aber ein gutes Beispiel, dass vorhandene Infrastruktur genutzt wird, wenn es dem Radfahrer keine Nachteile einbringt.
Das Video ist von gestern. Heute war es genauso sonnig aber nicht genauso leer. „Gassigänger“, drei an der Zahl, darunter eine Dame mit drei frei laufenden Hunden in drei unterschiedlichen Größen. Sie hatte Mühe, die drei Hunde unter Kontrolle zu bekommen. Dabei sprang sie von links nach rechts und wieder nach links über den Weg, den großen und mittelgroßen Hund am Halsband hinter ihr her schleifend, um den kleinen Kläffer einzufangen. Warum tut man sich als Hundehalter so was an?
14.5.2019
Seit heute fahre ich wieder mit der Fly12-Licht-Kamera-Kombi am Lenker. Leider war bei meinem Gerät über Winter der Akku gestorben. Kein Problem für den Kundenservice von Cycliq in Australien. Nachdem Wiederbelebungsversuche erfolglos blieben, bot man mir einen Gerätetausch an. Die Rücksendekosten nach Australien wurden anstandslos per Paypal zurück erstattet und das neue Gerät umgehend versandt, nachdem die Sendung in Australien angekommen war. Super! … mal davon abgesehen, dass ein fest verbauter Akku nicht so schnell den Geist aufgeben sollte.
13.5.2019
Es ist Giro-Zeit. Also trägt CyclingClaude nicht nur Socken in rosa oder pink. 🙂 Dass ich ich im Büro schon mal im Retro-Wolltrikot auflaufe, ist den Kolleginnen und Kollegen schon bekannt. Wenn das Trikot aber rosa ist, wird „Mann“ schon mal komisch beäugt. Warum eigentlich?
Nächtes Thema: #texlockgate ist jetzt schon ein Jahr her. Am 5. Mai 2018 ging mein Säge-Video online.
Version 2.0 des texlock-Schlosses ist ja nicht mehr ganz so einfach mit einer Säge zu öffnen, wie ich selbst auf der Eurobike probieren durfte.
Vorgestern ist mir aufgefallen, dass irgendein Schmock mein Video heruntergeladen hat und unter eigenem Namen auf Youtube neu veröffentlichen konnte. Wo ist der Uploadfilter? Jedenfalls war die Video-Beschreibung kräftig mit Amazon-Affiliate-Links gespickt, um Kohle zu verdienen. Nach nunmehr 24 Stunden wurde das Video auf meine Beschwerde hin gelöscht. Dass der Typ auf seinem Youtube-Kanal noch mindestens 20 weitere Videos bereitstellt, die von anderen Quellen kopiert sind, scheint Youtube egal zu sein.