Was bringen die PowerUps bei Indoor Race mit Zwift wirklich?
PowerUps sind das Energy Gel bei Zwift. Wenn sie für Rennen oder in Grouprides nicht ausgeschaltet sind, gibt es sie beim Durchfahren der Start-Ziel-, KOM- oder Sprint-Bögen. In die Trikottasche passt aber nur eins und der Zeitpunkt es rauszuholen sollte besonders bei Rennen gut überlegt sein. Es lohnt sich vor allem für Zwift Einsteiger darauf zu achten, wann das nächste PowerUp kommt.
Welches Zwift PowerUp bringt dir welchen Vorteil:
Lightweight (Feder)
Das Lightweight PowerUp reduziert dein Gewicht für 15 Sekunden um 10 %. Das lohnt sich natürlich bei kurzen Steigungen oder beim Bergsprint. Im Flachen ist die Feder aber auch nicht ganz nutzlos, denn beim Beschleunigen hilft sie ebenfalls. In den 15 Sekunden speckt sogar der Avatar ab. Eins ist klar, dieses PowerUp wird zum Nachteil, wenn es bergab geht.
Draft Boost (LKW)
Der LKW ist sicher das am meisten falsch eingesetzte PowerUp bei Zwift. Es erzeugt nämlich keinen eigenen Windschatten, sondern erhöht vorhandenen. Richtig verwendet bringt er ganze 30 Sekunden einen um 50 % erhöhten Windschatten und so einen guten Vorteil bei Sprints und Erhohlung während der Fahrt. Für den, der ein Gruppetto anführt oder Solo unterwegs ist, ist dieses PowerUp nutzlos.
Aero Boost (Aero Helm)
Mit dem PowerUp Aero Boost wird der CdA in Zwift um 25 % reduziert. Diese 15 Sekunden sind beim Endsprurt Gold wert, oder wenn man den Anschluß zu Gruppe kurzzeitig verliert oder im Downhill Zeit gutmachen muss. Den Aero Boost bei langsamen Bergaufstecken zu verwenden, bringt logischerweise nichts.
Zwift Burrito
Den einzig unsportlichen Vorteil erzeugt das Burrito PowerUp, denn er schadet nur den Gegner. Wird der Burrito aktiviert, verlieren alle im Umkreis von 2,5 Meter für 10 Sekunden jeglichen Windschatten. Am Ende des Rennens können so Kontrahenten abgeschüttelt werden. Nutzt ein etwas entfernter Gegener den Burrito, ist das ein schlechter Zeitpunkt ranzufahren. Freunde macht man sich mit diesem PowerUp keine, vor allem nicht, wenn man im Team unterwegs ist. Wer nicht in der Gruppe fährt, braucht dieses PowerUp auch nicht.
Invisibility (Geist)
Der Nutzen dieses PowerUp ist relativ gering. Wird es aktivert, ist man für 10 Sekunden für andere unsichtbar und kann einen versteckten Ausreißversuch starten.
Steamroller (Dampfwalze)
Der Steamroller verwandelt Gravel und Pflastersteine 30 Sekunden zu perfektem Asphalt. Sinnvollerweise sollte dieses PowerUp nicht auf normalen Straßen gezogen werden.
Anvil (Amboss)
Das Gegenteil zur Feder ist das Anvil PowerUp, denn es macht den Athleten schwerer. In den 30 Sekunden geht es damit schneller bergab. Das dieses PowerUp nicht bergauf eingesetzt wird, versteht sich von selbst.
Bonus PowerUp
Die beiden Bonus-PowerUps erhöhen den XP, dass bedeutet sie bringen Experience Points für den Aufstieg in den nächsten Zwift Level. Beim großen Bonus sind das 250 XP Points, was gleichzusetzen mit 12,5 Kilometer ist. Der kleine Bonus sind 10 Punkte, also 5 Zwift-Kilometer.