27.10.2019
Die zweite Woche, in der ich mehr als 200 (Zwift)km auf dem Smarttrainer geschafft habe.
Der systemimmanente Nachteil des Smarttrainers – man sitzt komplett statisch drauf – gereicht mir zum Vorteil. Beim Indoortraining habe ich keinerlei Schmerzen im Rücken. Im Gegenteil! Nach dem Training geht es mir sogar besser. Durch das Training ist der Rücken gut aufgewärmt und durchblutet. Kälte hingegen hasst mein Fixateur Interne. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Es ist ja das einzige Training, das ich derzeit machen kann. Alles was den Rücken belastet, ist bis Dezember verboten. Richtiges Krafttraining geht erst ab Januar wieder.

26.10.2019
Nachdem es drei Tage aufwärts gegangen war, ist es seit Freitagabend wieder etwas schlechter. Trotzdem war ich heute Abend auf dem Jahresabschluss von Besi & Friends. Demnächst mehr dazu.
25.10.2019
Ist under Podcast wirklich so schlecht?
Zwar sind es bei iTunes insgesamt nur 15 Bewertungen, aber in letzter Zeit kamen nur 1*-Bewertungen hinzu. Allerdings werden wir nach wie vor gerne gehört. Was machen wir falsch?
Gesundheitlich ist heute ein Tag, der nach zwei guten Tagen etwas durchwachsen ist. Aber nachher ist wieder Physiotherapie bei Darko. Der wird es für das Wochenende schon richten.
24.10.2019
Erstaunlich. Obwohl man ne Menge Leser hat, kann man offenbar ohne zusätzliche Werbung keine Blogwahl gewinnen. Nicht einmal in der Kategorie Rennrad/Gravel liege ich auf Platz 1. Von der Gesamtwertung bin ich sicher meilenweit entfernt. Schade eigentlich.
Aber vielleicht mag noch jemand für CyclingClaude stimmen? Das wäre toll. Folge einfach diesem Link und kopiere vorher die URL dieser Seite:
https://cyclingclaude.de/2019/10/21/der-blog-im-blog-kw-43-2019/
Eine Artikel-URL muss man nämlich angeben. Sehr umständlich!
Ansonsten geht es mir heute recht gut. Zum zweiten Mal in Folge konnte ich mit mäßigen Schmerzen so gut wie durchschlafen. Das ist eine Wohltat. Morgen wieder Physio. Die Behandlung bringt mich Zentimeter um Zentimeter voran. 🙂
23.10.2019
Heute war der Harry da. Auf meinem Rückweg vom Physio trafen wir uns in „Die Suppe und das Grün“ in Dietzenbach.
Harry hatte Fenchel-Kartoffel-Suppe mit getrockneten Tomaten und gerösteten Semmelknödeln. Für mich gab es Butternut-Kürbis-Suppe mit Cranberry-Chutney und Chilifäden – natürlich mit Woscht!
Danach nahmen wir die 10. Etappe der Rennrad-WG auf. Thema: Winterprojekte, elektronische Schaltungen, Beleuchtung und mehr.
22.10.2019
Hässlicher geht nicht mehr? Doch! Die Kombi neon-gelb und neon-pink setzt noch einen drauf.
Die Weste in neon-pink ist frisch eingetroffen. Weil mein österreichischer Freund Michael zu dünn für Größe L ist, habe ich sie übernommen. Da ich von Rapha auch noch ne Jacke und ne gepolsterte Weste in derselben Farbe habe. Sieht man mich bald auf der Straße in quietsche-bunt.
Alternativ zum neon-gelben Helm geht natürlich immer noch mein Abus Airbreaker in Celeste. 😉
Gesundheitlich ging es mir gestern nach der Physio recht gut. Darko ist mit meinen Narben zufrieden.
Wenn meine Probleme im Sitzen und im Liegen nicht wären …
Die vergangene Nacht war wieder recht unruhig, mit vielen Wachphasen. Diesmal aber ohne Paracetamol.
Ibuprofen und Diclo darf ich übrigens nicht nehmen. Warum, das weiß ich gar nicht. Aber bei Verletzungen der Wirbelsäule ist das anscheinend so.
21.10.2019
Den Blog-im-Blog möchte ich diese Woche mit dem Thema „draußen fahren“ beginnen. Vor genau einer Woche habe ich das ja schon einmal versucht. 6,5 km mit dem Faltrad. Aber so richtig draußen fahren traue ich mich noch nicht, v.a. noch nicht mit Klickpedalen. Auch ist mein Hals noch nicht so bewegungsfähig, dass ich während der Fahrt gut nach links oder rechts schauen könnte. Aber irgendwann wird das wieder, spätestens im Dezember, hoffe ich.
Damit mich dann niemand mehr so leicht übersieht, habe ich mir den Abus Gamechanger in neon-gelb für 2020 ausgesucht.
Das fiel mir nicht leicht, weil ich es eigentlich gerne „schick“ habe. Aber die Farbe, die ich mir auf der Eurobike für den 2020er Helm ausgesucht hatte (titan-silber-metallic/schwarz), war mir nicht sicher genug.
Klar war es prima, dass mein schwarzer Gamechanger beim Kopfaufprall einen sehr guten Job gemacht hatte. Aber hätte die Unfallverursacherin mich vielleicht nicht übersehen, wenn der der Helm „schrill“ gewesen wäre? Darüber denke ich fast täglich nach.
Außerdem hatte ich beim Unfall kein Notfall-Armband am Handgelenk. Ich kam ja vom Büro und war nicht trainieren oder beim Wettkampf. Zwar war ich noch ansprechbar, aber die Sanitäter verließen sich lieber auf die Visitenkarte, die hinter meiner Smartphone-Hülle steckte. So wurde ich zunächst als Ingo Wittenborn angesprochen, den ehemaligen Deutschen Bahnrad-Meister, den ich am Wochenende zuvor auf der Eroica Germania getroffen hatte.
Bei Road-ID entdeckte ich, dass es Notfallplaketten für das Armband des iPhone gibt. Die Plaketten passen nur beim normalen Sportarmband oder dem gelochten Nike-Armband. Für mich also richtig. Meine Plakette ist Samstag gekommen. Es lag ein Gutscheincode für 10 Dollar Rabatt dabei. Ich habe den Code einfach mal abfotografiert. Vielleicht mag ja jemand bei Road-ID bestellen und kann dadurch was sparen. Vermutlich gilt der Code aber nur für einen Einkauf.
Derzeit fahre ich v.a. auf Zwift – natürlich ohne Helm. Luisa hat mich aber mit dem neuen Gamechanger fotografiert. Das Foto möchte ich Dir nicht vorenthalten. Ich war schon etwas erschrocken, wie krass mein Rücken mit dem Fixateuer Interne aussieht. So richtig in Aero-Haltung komme ich damit nicht.