Der Blog-im-Blog KW 29/2023

Willkommen auf meiner Timeline!

23.7.2023

Bye-bye Tour de France 2023. Du hast Spaß gemacht. Auch gestern und heute war es noch einmal spannend. Gerne wäre ich wieder an der Champs Élysées gestanden. Vielleicht dann in zwei Jahren wieder. Nächstes Jahr wird das Finale der Tour wegen Olympia nicht in Paris stattfinden. Schade, denn ohne Paris fehlt (mir) was. Dir auch?

22.7.2023

Im Barbie-Modus! Pink ist cool. Heute habe ich endlich die neuen Socken ausgefahren, die mir Luisa zum Geburtstag geschenkt hat. Die sind recht hoch, also nichts für heißes Wetter. Aber heute ging es mit dem Temperaturen … und ein wenig Farbe schadet nicht, auch nicht beim Graveln.

Neue Socken

21.7.2023

Vor einer Woche musste ich die Reißleine ziehen, weil ich Arbeit, Blog, Podcast, Radevent etc. nicht unter einen Hut bekommen habe. Alles hatte sich zu einem riesigen Berg aufgetürmt und mich wirklich gestresst. Weil ich mit meinem Job die Brötchen verdiene, Podcast, Blog und Radfahren aber lediglich Hobbies sind, habe ich vergangenen Freitag die richtigen Dinge temporär los gelassen. So ist die vergangene Arbeitswoche gut gelaufen. Heute fühlte ich mich beim Kieser-Training schon kraftvoller und morgen geht es erstmals wieder richtig aufs Rad. Ich freue mich!

Gerade gestern wurde ich wieder mit der Frage kontaktiert, wann eine neue Episode der Rennrad-WG kommt. Bald. 🙂

20.7.2023

Lastenrad contra Schulbus. Twitter explodiert.

Eigentich wollte ich das folgende Thema hier gar nicht aufnehmen, schließlich hätte ich mich anstelle der Lastenradfahrerin genauso über das Verhalten des Schulbusfahrers geärgert. Im Gegensatz zu ihr hätte ich aber nach wenigen Sekunen des Meckerns Platz gemacht.

Ein Erinnerungsfoto hätte ich aber auch geschossen und ggf. auf Social Media geteilt. Allerdings hätte ich vor dem Teilen Kennzeichen und Gesichter unkenntlich gemacht. So wie es hier gepostet wurde, fällt es der Kurierprinzessin sicher auf den Fuß.

Wie auch immer, der Stern hat es sachlich auf den Punkt gebracht. #lesenswert

19.7.2023

Heute im Laufe des Tages waren die Duschen im Gym der Firma wieder zugänglich. Aber mit dem E-Faltrad brauche ich sie nicht und mache dennoch Sport.

Hier das Höhenprofil des ca. 12 km langen Wegs von Dietzenbach nach Neu-Isenburg.

Morgens fahre ich bis zum „Gipfel“ im Hybrid- oder Turbo-Modus. Beim Batterieverbrauch geben sich die beiden Modi nicht viel. Bergab wechsele ich zu Bike+ und lade den Akku. Dabei gewinne ich etwas der zuvor verlorenen Ladung zurück. Weil Energie in den Akku geht, sinkt das Tempo ein wenig. Aber mit „Pedalieren an der Schwitzgrenze“ komme ich gut voran.

Der Rückweg wird meist komplett im Bike+ zurück gelegt, was den Akku noch mehr lädt.

Gestern waren nach 24 km noch 91% im Akku (sensationell), heute, nach weiteren 24 km kam ich mit 78% Akkustand zurück. Ohne Bike+ wären vielleicht noch 40% übrig, wenn überhaupt. Aber dann wäre das Fahren mit meinem Vello Bike+ kein wirklicher Sport. So schon. Auf Strava lade ich die Fahrten trotzdem nicht hoch.

18.7.2023

Bärenstarkes Zeitfahren von Jonas Vingegaard. Der Tour-Sieg scheint ihm nun nicht mehr zu nehmen. Auch wenn mir Zeitfahren sonst oft langweilig vorkommen, hätte ich das heutige Duell der beiden Topplatzierten der Gesamtwertung gerne live gesehen.

Stattdessen war ich auf der Arbeit, aber zum Glück mit dem Vello Bike+ E-Bike, nicht mit dem Gravelbike. Sonst hätte ich heute früh vor dem ersten Meeting verschwitzt vor der verschlossenen Turnhalle gestanden.

Zurück ging es am Abend im Bike+ Modus, um Energie zu sammeln. Zuhause waren es dann wieder 91%. Nur 9% Akkuverbrauch auf 24 km, dank intelligenter Rekuperation. Stark.

17.7.2023

Vergangenen Mittwoch hatte ich meinen ersten Plattfuß seit drei Jahren. Damals war ich probehalber von tubeless auf TPU gewechselt und erwartete die erste Reifenpanne nach wenigen Tagen. Die Pirelli Smartube belehrten mich eines Besseren.

Als einige Jahre zuvor Tubolito-Schläuche auf den Markt kamen, war mein Test mit den orangen Schläuchen nicht so erfolgreich. Von damals hatte ich noch eine Packung Reparatur-Patches, also Flicken, im Schrank. Die kamen vergangenen Samstag zum Einsatz.

Angeblich lassen sich TPU-Schläuche nicht so gut flicken. Doch der defekte Pirelli Smartube hatte nur ein winziges Loch, das die Luft nur langsam entweichen ließ, und so bekommt der Smartube eine Chance.

Bisher hält der Schlauch seine Luft, selbst nach der ersten Fahrt.

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit geflickten TPU-Schläuchen gemacht? Gute?

Die mobile Version verlassen