Der Blog im Blog KW 26/2018

Der Blog im Blog für die Kalenderwoche 26/2018

Wenn Du wissen möchtest, um was es hier geht, lies bitte den zugehörige Blogbeitrag.

1.7.2018

Morgen geht es zu Jens Machacek nach Bad Homburg zur „Biometrie“ bzw. zum Bikefitting.
Jens ist nicht irgendwer. Seit 1994 beschäftigt er sich mit dem Thema Fahrradbiometrie und zählt bis heute weltweit zu den Experten. Spitzensportler, egal ob Bahnrad, Rennrad, MTB oder Triathlon, geben sich die Klinke in die Hand. Angeblich soll einen niemand besser aufs Rad setzen, als Jens. Ich bin gespannt.
Neben meinen zwei paar Rennradschuhen, schließlich werden die Pedalplatten auch kontrolliert, nehme ich mein Litespeed T5 mit zu Jens. Mit dem T5 bin ich schon viermal die Vätternrundan gefahren und auch bei meiner 10. Seeumrundung wird das T5 erste Wahl sein. Mein Rad ist eigentlich schon sehr, sehr gut auf mich angepasst. Schließlich ist das Radlabor in Frankfurt auch nicht schlecht. Aber mal schauen, was Jens sagt.
Der Spaß bei Jens kostet übrigens 159 EUR. In Anbetracht der gebotenen Leistung ist das fast geschenkt.
Jens ist übrigens auch für seine Radsporteinlagen WINSOLE bekannt, die er für die Olympiade 2012 zusammen mit der FES für das deutsche Team entwickelt hatte. Heute fährt nicht nur die deutsche Bahnradnationalmannschaft damit, sondern auch andere Nationen.
Ohne meine WINSOLE-Einlägen, hätte ich die Vätternrundan 2018 vielleicht nicht geschafft, bzw. nicht ohne wesentliche Schmerzen.
Ansonsten habe ich heute ne Runde gegravelt und danach schick Kwaremont getrunken und Fußball geschaut.


 

30.6.2018

Morgen in einer Woche fängt die Eurobike an. Ich werde schon Samstag da sein. Pressekonferenz und Messerundgang. Ich mag den Tag vor Messeeröffnung ganz besonders. Man läuft durch die Hallen, wo noch an jedem Stand gewerkelt und gemalert wird.

Oft kann man schon einige Sachen anschauen und sich mit Leuten unterhalten, bspw. mit Claudio, dem Chef von FSA oder Cristiano de Rosa, während er dirigiert, wo seine Prachträder hin sollen.
Besonders freue ich mich übrigens auf den Besuch bei Texlock, wo ich Sonntag gleich hin will. Ich darf meine Säge mitbringen.

Übrigens, ist das nicht ne schöne Mütze?

29.6.2018

222 km diese Woche nur für den Arbeitsweg. Cool. Dafür werden jetzt die Füße hoch gelegt. Open Air Kino zuhause.Morgen ist Radpause und Sonntag möchte ich endlich mal wieder das Gravel-Bike durch den Wald jagen.

28.6.2018

Hach, ich konnte gerade nicht nein sagen. Meine allererste Bestellung bei Zalando. Hätte nicht gedacht, dass Zalando Radklamotten im Program hat – v.a. nicht welche von De Marchi.
Auf die italienischen Retrotrikots aus einem Merino-Mix fahre ich voll ab. Statt Hemd ziehe ich sie im Büro an, wenn es nicht zu heiß ist. Das spart das Hemdenbügeln :-).
Das DEUS Cycleworks Modell hatte ich letzes Jahr beim Grand Départ in der Schicken Mütze in der Hand. Meine Größe war aber nicht mehr da. Seither hatte ich es nicht mehr gefunden. Aber jetzt 🙂 … und kommende Woche werde ich es im Büro tragen 🙂

27.6.2018

Ein denkwürdiger Tag für den deutschen Fußball. Der amtierende Weltmeister Deutschland scheidet nach der Vorrunde als Tabellenletzter aus. Jogi Löw, innerlich schwer enttäuscht, wie er meint, aber die Mannschaft habe Torchancen gehabt. Ernsthaft? Vielleicht habe ich ein anderes Spiel gesehen.
Wie auch immer. Löw kann „die Mannschaft“ schon länger nicht mehr motivieren, legt Selbstgefälligkeit an den Tag und setzt nur auf Spieler, die sich dem „System Bierhof-Löw“ 100% unterwerfen und keinesfalls aufmucken. Spieler die Aufmucken, einen Arsch in der Hose haben, hätte es wohl diesen Juni gebraucht.
Warum durfte eigentlich der langzeitverletzte und vermeintlich fit gedopte Neuer ins Tor, obwohl es gleichwertigen, Champions-League erprobte Ersatz gibt? Oliver Kahn hatte man seinerzeit abrasiert, obwohl er fit war.
M.E. müssen beim DFB nun bestimmte Dinge abgeschnitten werden, um einen Neuanfang zu wagen. Stattdessen gibt man Löw Rückendeckung und einen Freifahrschein.
Change – it all starts with me … darüber sollte Jogi nachdenken.

Mann, was bin ich froh, das bald die Tour de France anfängt.

26.6.2018

Seit dieser Woche habe ich meine Morgenrunde zum Büro auf 21,7 km verkürzt, um ca. 3 km Landstraße raus zu nehmen. Dafür bin ich jetzt fast nur noch auf Feld- und Radwegen, bzw. in Wohngebieten unterwegs. Sehr gut! Die gewonnene Zeit investiere ich in Faszientraining und Dehnübungen in der Sporthalle meines Arbeitgebers.
Fahre ich die gleiche Strecke abends zurück, komme ich so auf ca. 43 km Strecke. D.h. 43 km Bewegung/Training statt 22 km mit dem Auto die Straße zu verstopfen, einen raren Parkplatz im Parkhaus des Arbeitgebers zu belegen, für 1,76 EUR Diesel zu verballern, Abgas zu produzieren und Feinstaub zu verschleudern. Von der Abnutzung des Pkw will ich gar nicht reden.
Wie auch immer, weil ich mit dem Rad fahre, ist die Straße (etwas) freier und ein Parkplatz weniger belegt. Autofahrer sollten Fahrradfahrern die Füße küssen, statt ständig von den bösen Kampfradlern zu reden.

25.6.2018

KW 26, heißt das halbe Jahr ist rum und damit auch schon der halbe Sommer.
Seit Donnerstag war ich nicht auf dem Rad und somit gut erholt von der Vätternrundan. Enstprechend hat heute früh das Radfahren Spaß gemacht.
Da ich v.a. Feld- und Radwege fahre, höre ich morgens gerne Musik. Aber natürlich nur mit den Bone-Conduction-Kopfhörern, die die Ohren frei lassen.
http://cycling.claude.de/2017/05/09/aftershokz-trekz-titanium-bone-conduction-kofphoerer/
Heute früh konnte ich im Büro den Nachfolger des Trekz Titanium, den Trekz Air in der Poststelle abholen – ein Testgerät von Aftershokz.

Technisch in etwa gleich, glänzt das neue Modell durch Leichtigkeit – nur 28 Gramm – und ein nochmal verbessertes Tragegefühl.
Knapp 170 EUR sind nicht wenig, aber für den idealen Fahradfahrer-Kopfhörer, eine sinnvolle Investition. Allemal besser und sicherer als „Knopf im Ohr“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Den Vorgänger gibt es in Farbe blau derzeit auf Amazon besonders günstig: ca. 90 EUR! In anderen Farben kostet er noch 109 EUR.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie gewohnt sind die Amazon-Links Affiliate-Links, an denen CyclingClaude eine kleine Provision verdient, ohne dass Du dafür mehr bezahlen müsstest. Claude bedankt sich und finanziert damit den Blog.

Die mobile Version verlassen