Der Blog im Blog KW 9/2018

Der Blog im Blog für die Kalenderwoche 09/2018

Wenn Du wissen möchtest, um was es hier geht, lies bitte den zugehörige Blogbeitrag.

4.3.2018

Spät ins Bett und dann lange geschlafen :-). Dennoch war ich gegen 12:30 Uhr auf dem Rad. Am Straßenrand lag noch Schnee, aber in der Sonne war es herrlich warm. Obwohl ich etwas warm angezogen war, genoss ich jeden Meter. Zum ersten Mal hatte ich die neuen Gadgets Fly6 und Fly12 CE am Rad. Sehr elegant und kaum Auffällig.

Übrigens bin ich mit eingeschaltetem Rücklicht gefahren. Das empfiehlt auch John Degenkolb. John meint, dass er dann besser gesehen wird. Den Eindruck hatte ich heute auch.
Später besuchte ich dann die „Toilette“, die als Deko am Straßenrand, Ortseingang Dietzenbach, steht.

Dann ging das Litespeed ins Bad und die Kette in den Müll.

Wer in die Radtasche will, muss sauber sein. Übrigens werde ich die neue Kette erst auf Malle drauf machen.

Das Schaltwerk habe ich auch noch abgeschraubt. Machte keine Arbeit und ist sicherer. Auch wenn bisher in der Thule-Radtasche nie was passiert ist. Übriges wird der Thule-Montageständer samt Rad in die Radtasche geklickt. Die drei Standbeine stabilisieren die Seitenwände der Tasche.
Ach ja. Neuen Schlauch gab es für Malle auch noch :-). Feinstes Latex in nettem Rosa. Da sieht man bei der Montage sofort, ob der Schlauch eingeklemmt ist. Der Schlauch ist von SILCA und ganz neu auf dem Markt, entwickelt mit Vittoria. 82 Gramm leicht :-).

Heute habe ich bis drei Uhr in der Früh, also vor dem Zubettgehen, meine neuen Gadgets Fly12 CE und Fly6 CE flott gemacht, damit ich sie vor Mallorca schon mal am Rad hatte. Dort will ich sie auf Herz und Nieren testen. Vom ersten Hands-on bin ich begeistert. Wenige Gewicht, kleinere Abmessungen, unauffälliges Schwarz, eine neue App über die beide Geräte einfach konfiguriert und gesteuert werden können. Top! Allerdings soll die neue Fly12 CE nur 32gb micro SD können? Kann ich nicht glauben.

3.3.2018

Manni ist heute bei uns eingezogen :-). Manni ist der Azubi-Übungskopf meines Frisörs Dieter, der ihn (gerade) nicht braucht, weil er keine Azubis mehr hat.
Manni hatte bis eben noch keinen Namen. Auf Instagram und Facebook hatte ich nach Namen gefragt. Manni ist es geworden. Warum? Mein Patenonkel heißt Manfred, und ich deshalb mit Zweitname auch. Passt also :-). Danke, Arnold Fieg! Du bekommst für den Vorschlag eine von Didi Senft signierte Trinkflasche des BDR.

2.3.2018

Der Tag fängt gut an. Warum? Als Angestellter der Lufthansa-Gruppe mit mehr als 10 Jahren Zugehörigkeit hat man einen Jahresurlaubsflug zu vergünstigten Konditionen, den man in Eco bucht, aber in Business geflogen werden kann, falls sich die Warteliste bestätigt. Mein Rückflug war schon seit Wochen bestätigt. Seit heute früh auch der Hinflug. Somit geht mein Rad kostenlos mit und ich kann noch 32 kg im anderen Koffer haben … plus 2×8 kg Handgepäck.

1.3.2018

Gleich habe ich mein Heidi-Training auf dem KICKR geschafft. 1:15h. Endlich mal wieder auf dem Rad. Im Wohnzimmer, während Luisa Topmodel schaut. Dabei könnte eine Bombe einschlagen … und ich trainieren wie ich will ;-).

Wenn man dabei ein Sneak-Preview des neuen Head-up-Displays USEE machen, und darüber schreiben kann, ist das hervorragend.

MRT am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!


So. Nun war ich also beim MRT.

Die gute Nachricht: Ich habe keinen Bandscheibenvorfall.
Die schlechte Nachricht: Die Ursache der Fußheberschwäche bzw. teilweisen Lähmung ist weiter ungeklärt. WTF!

Mahlzeit! Aufgrund meiner Fußheberparese bin ich im Februar nur 434 km gefahren bzw. saß nur 13x auf dem Rad. Außerdem war ich genau 2x beim Krafttraining. Viel zu wenig!
Jetzt geht es zum MRT. Nachher mehr!

28.2.2018

21:10 Uhr, in FRA gelandet. Außenposition am hinteren Ende des Flughafens. Bis ich zuhause bin, wird es nach 22:30 Uhr sein. Super Sache :-(. Morgen früh werde ich zu müde fürs Training sein. Schließlich muss ich nach dem MRT topfit bzw. hellwach im Büro sitzen.

Am Gate in Rom, zum Rückflug eingereiht, schreibe ich hier.
Gestern Abend gab es italienisches Essen und Wein satt.


Heute früh wurde es bei den Vorträgen von Wirtschaftsphilosoph Dr. Tomáš Sedláček und Netzaktivist Daniel Domscheit-Berg super interessant. Wie die digitale industrielle Revolution voran schreitet, kann einem aber auch etwas Sorgen bereiten, v.a. was unsere Gesellschaft betrifft.

Morgen früh habe ich um neun MRT und hoffe auf einen Befund, der für die Saison Hoffnung macht. Ein Bandscheibenvorfall als Grund für die Fußheberprobleme wäre fatal!

27.2.2018

Gestern war ich beim Neurologen. In der Tat ist eine Nervenbahn im rechten Bein geschädigt, was die Fußheberparese hervorruft. Donnerstag geht es zum MRT und dann weiß ich hoffentlich mehr.
So lange verzichte ich auf Radtraining, was aber gut passt, weil ich gerade dienstlich nach Rom reise.

Gestern habe ich dafür viel auf dem Balance Gym gemacht. Prima! Volle Empfehlung!

Fly12 und 6 in neuer Version

Nachdem ich schon immer bei Kickstarter in die Kamera-Lichtkombinationen von Cycliq investiert hatte, ist gestern eine Sendung mit den Geräten der neuesten Generation angekommen. Diesmal als Testmuster direkt vom australischen Hersteller. Nun kann ich für Euch auf Mallorca testen, objektiv wie immer, v.a. auch weil ich die Vorgängerversionen (bezahlt) nutze.

Interessant ist hier übrigens auch der Halter, der nicht nur Garmin und Wahoo kann und gleichzeitig unten die GoPro-Aufnahme hat, an die auch die Cycliq-Kamera-Licht-Kombis Fly12 und Fly12 CE passen.

26.2.2018

Der Schock auf der Waage kam nicht heute, sondern schon gestern, nachdem ich mit Luisa am Samstagabend in Frankfurt über die Stränge geschlagen hatte. Zu viel Bier und Abendessen um 23 Uhr.

So waren es am Sonntagmorgen zum ersten mal wieder >70 kg.

Der Gewichtsverlauf der Woche, mit Tendenz nach oben, hatte aber noch mehr Gründe: Weniger Training wegen meiner Fußhebeparese und die Ernährung von Fitnessriegeln, bspw. Clif Bar oder Luchos Dilitos, auf der Triathlon Convention in Langen.
Diese Woche muss ich dienstlich nach Rom. Heißt: Wenig Training und gutes Essen. Zwischendurch werde ich mich bremsen müssen.
Übrigens dürfen wir (Nico und ich) auf Mallorca die Powertap-Pedale testen. Super! Als alter Garmin-Vector-Fahrer bin ich sehr gespannt.

Die mobile Version verlassen