Cycling Ollis erster Tag auf der Eurobike

EUROBIKE 2019 NEWS CyclingClaude Wahoo KICKR 2019 KICKR CORE 2019

Vor der offiziellen Eröffnung der Eurobike am 04.09.2019 gab es am 03.09.2019 eine Pressekonferenz und einen Presserundgang. CyclingOlli war schon sehr beeindruckt darüber, dass quasi noch alles im Aufbau ist und morgen sich schon die Tore öffnen. Vor allem gab es einige Geheimnisse heute zu entdecken, welche die Öffentlichkeit noch nicht kennt und wir auch erst zur Eröffnung darüber berichten dürfen.

Die Pressekonferenz

Auf dem Podium standen: Sigfried Neuberger, der Director der ZIV (German Bike Industry Association), der über die Zahlen und Fakten der Branche sprach. Daneben Fabrizio Scalzotto, CEO von Bianchi Bicycles, der den Fahrradmarkt aus der Sicht der tradtionsreichen italienischen Premiummarke beleuchtete. Philipp Simon, CEO von Bike-Components berichtete über den Markt aus Sicht eine Internethändlers. Last but not least berichtete Stefan Reisinger, als Head of Eurobike von der Messe als Netzwerkplattform der Branche. Alles in allem eine abwechslungsreiche Gesprächsrunde, die sich dann im Anschluss auch den vielen Fragen der Presse stellte.

Der Presserundgang beginnt beim Heidelberger Hersteller Coboc

Mit dem Kallio der Heidelberger Marke Coboc wurde ein Tiefeinsteiger E-Bike vorgestellt, dass mit gerade einmal 17 kg Gewicht nicht nur chic, sondern auch elegant daherkommt. Früher wurde der Tiefeinsteiger ja als Damenrad bezeichnet. Die Zeiten sind vorbei, denn auch das männliche Geschlecht im höheren Alter ist mit dem Tiefeinsteiger sehr gut bedient.

Das Tiefeinsteiger Kallio von Coboc

Station bei der Flyer AG und dem Crossover S-Pedelec Goroc 4

Die Schweizer Flyer AG stellte das Goroc 4 mit Dual Battery und Performance CX Antrieb vor. Das S-Pedelc mit Antriebsunterstützung bis 45 km/h lässt keine Wünsche offen. Mit dem kräftigen Panasonic Motor und der Mischung aus vollgefedertem Mountainbike und alltagtauglichem Commuter und Reisebike besetzen die Schweizer eine spannende Nische der Crossover Modelle, welche die besten Eigenschaften aus zwei Produktwelten vereinen.

Goroc 4 von Flyer

Ein neues Hosenkonzept von SQlab

SQlab hat sich bereits einem Namen für besonders ergonomische Produkte gemacht. Jetzt geht das Unternehmen auch das Thema Fahrradhose neu an. Warum möchte man die Performance von besonders harten Sätteln mit dicken Polstern in der Fahrradhose wieder aufweichen? Für alle, die diesen Widerspruch schon immer komisch fanden, aber dennoch komfortabel sitzen möchten hat SQlab ein besonders dünnes Polster entwickelt für alle Biker, die keinen Bock auf Windeln haben.

SQlab´s Hosenpolsterkonzept

Vorstellung der SRAM AXS-Technologie

Mit der AXS Technologie ist die Digitalisierung auch in der Fahrradtechnik in vollem Umfang angekommen. Die AXS Gruppe kommt mit einem drahtlosen elektronischen Schaltwerk und Controller daher. Mit einem komplett neuen Schaltwippen Konzept reicht ein leichter Druck um den Schaltvorgang einzuleiten. Natürlich kann man die Schaltung auch ganz individuell über ein App einstellen.

SRAM Eagle AXS

ZEG zeigt mit Sh aera ein spannendes Konzept zur E-Mobilität

Mit der sharea app setzt der Händlerverband auf ein neues Konzept zur E-Mobilität. Es werden spezielle Garagen für E-Bikes angeboten. Über die App kann man die Bikes mieten, die Garage öffnen und letztendlich auch das Schloss am Fahrrad betätigen. Defekte am Bike werden auch direkt über die App gesteuert und Servicefirmen beauftragt, die sich um die Reparatur kümmern. Die App steuert auch, dass man bei Abgabe das Rad wieder an den Ladestrom anschließt um sicherzustellen, dass der nächste User wieder ein voll geladenes Bike bekommt. Sind wir mal gespannt auf die Umsetzung und Verbreitung.

sharea

A-N.T. der Kölner Hersteller mit dem Heavy Duty Cargo E-Bike

Mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 280 kg stellt A-N.T. mit dem Heavy Duty Cargo E-Bike einen wahren Lastenesel vor. Klar, das hier kein eingespeichtes Laufradkonzept in Frage kommt. Das Rad lässt eine Zuladung von 100 kg vorne und 60 kg hinten zu. Für einen Rennradfahrer sicherlich ungewöhnliche Gewichte. Aber auch diese Konzepte setzen neue Maßstäbe in Sachen neuer Mobilität.

Heavy Duty Cargo E-Bike

Zu guter Letzt

Sicherlich hat das alles nichts mit der Zielgruppe Rennrad, Gravel oder Bikepacking zu tun, aber für CyclingOlli war es ein spannender erster Tag auf der Eurobike, wo noch vieles im Messeaufbau war. Und ich bin mir sicher morgen glänzt alles und ich freue mich schon darauf euch von vielen Neuigkeiten aus dem Rennradsegment zu berichten. Bleibt gespannt…

Die mobile Version verlassen