Radbrillen mit Stylefaktor
Rennradfahren mit „Style“? Dazu gehört auch eine geile Radbrille. Der Markt ist groß und die Auswahl riesig. Aber moment, nicht für jeden.
Brauchst Du Korrekturgläser, ist es mit „Style“ schnell vorbei. Die richtig geilen Brillen, wie sie bspw. im Pro-Peloton gefahren werden, sind nicht geeignet optisch verglast zu werden. O.k., wirst Du sagen, dann nimm halt Clip-in. Aber auch bei Clip-in-Modellen ist die Auswahl bescheiden, außerdem sieht man den Optikeinsatz oft unschön durch das Glas der Brille schimmern.
Seit Jahren fahre ich eine Oakley mit selbst tönenden Gleitsichtgläsern. Die ist top. So richtig stylisch ist sie aber nicht, selbst wenn ich mir das manchmal einrede.
Schon lange träume ich von einer Brille, wie sie bspw. Paracyclist Jan Wiedemann trägt. So was hat Style.
uvex sportstyle RX
Auf der Eurobike 2018 war ich zum Pressefrühstück bei uvex geladen.
Schicke Brillen gab es zu sehen. Colorvision, Variomatic … aber was ist mit Korrekturgläsern? Neben mir stand ein uvex-Mitarbeiter, der mir versprach, meine Fragen zu beantworten.
Nach dem Pressetermin zeigte mir Wolfgang, der für die uvex sportstyle RX verantwortlich zeichnet, im „Hinterzimmer“ des uvex-Messestandes, was möglich ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vielen Dank an Wolfgang, für seine Spontanität.
Vielen Dank auch, dass ich eine auf mich angepasste uvex sportstyle RX testen darf. Ich bin sehr gespannt, und werde berichten.
Übrigens gibt es die uvex sportstyle RX nur bei vertraglich gebundenen Optikern, um eine perfekte Anpassung an Deine Sehstärke zu garantieren. Die uvex-Partner findest Du hier.