Die Woche …

Wasserstand bei #CyclingClaude

Mit dieser Woche bin ich voll zufrieden!
Das Training habe ich etwas anziehen können und bin insgesamt über 300 km auf Rad/Rolle gesessen.
Außerdem war ich noch einmal beim Kraftsport (Kieser-Training) – und, da ich morgen wieder gehe, passt das mit meinem gewünschten 2x-die-Woche-Rhytmus.
Bildschirmfoto 2016-02-28 um 14.43.44
Ja, äh, Ruhetag hatte ich nicht, aber der kommt morgen … das Krafttraining mal außer acht gelassen.
Strava zeigt übrigens eine ansteigende Fitness, knapp besser als vor 12 Monaten.
Ich glaube, dass ist eine gute Basis für das anstehende Trainingslager auf Malle (19.-30.3.), falls ich weiter gesund bleibe.
Auch das Gewicht ist mit 70/71 kg im grünen Bereich.

Hatte ich zu Anfang der Woche noch gemeckert, dass ich die Schnauze vom Rollentraining voll habe, war ich Freitag, Samstag und Sonntag auf der Straße, bzw. im Wald.

Wobei ich in Sachen MTB Lehrgeld geben musste.
Das Mr. Big habe ich ja erst zwei Wochen. Samstag war ich gerade 20 Minuten im Wald, bis ich merkte, dass das Hinterrad stark Luft verloren hatte.
Ersatzschlauch, Flickzeug, Pumpe hatte ich nicht dabei.
Erstens hatte ich beim MTB die Pannenanfälligkeit unterschätzt und zweitens war mir nicht klar, ob ich einen Schlauchlos-Reifen drauf habe oder nicht. Das Gebrauchtrad war mir von Rose so geliefert worden und die Information fehlte.
Jedenfalls musste ich das Rad 30 Minuten bis zur nächsten Landstraße tragen. Gleichzeitig versuchte ich Luisa, einen Freund und schließlich den Nachbarn zu erreichen. Überall ging nur die Mailbox ran! Aber der Nachbar, Winfried, rief zügig zurück und war in der Lage, mich abzuholen.
Anders als beim Rennrad hat mein MTB eine Steckachse, die ich rausdrehen musste, um das Vorderrad zu entfernen. Sonst hätte Mr. Big nicht in Winfrieds Audi gepasst.
Zuhause angekommen, stellte ich fest, dass die Steckachse nicht da war. Ich hatte sie auf der Straße liegen lassen. Bei einem normalen Schnellspanner wäre das nicht passiert.
Glücklicherweise musste ich zuhause nur das Litespeed von der Wand nehmen, auf Rennradschuhe wechseln, und war sofort wieder auf der Straße.
Die Steckachse wartete noch auf mich und so konnte ich gut gelaunt noch 80 Minuten trainieren, bevor die Sonne unterging.
Übrigens weiß ich seit heute, dass ich ’schlauchlos‘ fahre. Dichtmittel habe ich natürlich keines zuhause :-(.

Mitte der Woche, frühs vor dem Nüchterntraining, wollte mein Garmin Edge 1000 eine Software-Aktualisierung.
Ich war etwas überrascht, dass von Version 5.2 auf 2.9 (!) aktualisiert werden solle.
Trotzdem führte ich das Upgrade durch und war nach wenigen Minuten trainingsbereit. Blöderweise waren meine Trainingsbereiche wieder zurück gesetzt, was ich erst später korrigierte.
Mehr dazu, und zum Umfang der Aktualisierung, bei den Freunden von Coffee-And-Chainrings.
Mit dem Update ‚kann‘ mein Edge nun mit dem Garmin Varia Vision kommunizieren, dass ich hoffentlich noch vor meinem Mallorca-Trainingslager von Garmin als Testgerät bekomme. Derzeit sind noch keine Testgeräte verfügbar, aber Garmin versprach, sich für mich ins Zeug zu legen.

Freitagabend waren wir, wie berichtet zur Premiere des Besi-Films und viele #Kettenhelden von Besi&Friends waren mit in der Vorstellung.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass man den Film als Kinobetreiber KOSTENLOS von Gropper-Film zur Verfügung gestellt bekommt.
Falls Ihr ihn also bei Euch sehen wollt, sprecht mit Euren Kinobetreibern.

Last but not least bleibt zu erwähnen, dass Jens und ich heute die Eissaison eröffnet haben.
Gegen Ende unserer Trainingsrunden fahren wir meist durch Heusenstamm. Dort findet man das Eis-Café Cortina mit dem, wie ich finde, besten Walnuss-Eis westlich des Urals.
Selbst bei 4°C Außentemperatur, und nach 2 Stunden Fahrtzeit, konnten wir heute nicht widerstehen. Drei Bällchen gab’s für jeden!!! Diät ist morgen wieder ;-).

Euch allen eine schöne Woche, mit hoffentlich genügend Zeit und gutem Wetter fürs Training.

Die mobile Version verlassen