• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Random Access – KW 7/2025

von Claude
13. Februar 2025
in Blog im Blog, Me, myself & I, Random Access
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
5
Schlafapnoe Blog-im-Blog Random Access

Blog-im-Blog

ähnlichePosts

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025

13.2.2025

Ich bin jetzt den dritten Tag in Folge krank zu Hause, weil ich so erschöpft bin. Die Nacht war unruhig, obwohl die Apple Watch nur leicht erhöhte Atmungsstörungen angezeigt hat. Aber vielleicht bin ich im Moment auch mental überfordert. Jedenfalls war die Nacht gegen 4:30 Uhr vorbei. Nachdem ich nicht mehr einschlafen konnte, stand ich um 5:30 Uhr auf, nur um gegen 9 Uhr auf dem Schlafsessel im Büro einzunicken. Wäre ich fit gewesen, hätte ich um 6 Uhr auf dem Smartbike gesessen. Aber die Zeiten kommen wieder.

Einige Leserinnen und Leser haben mir Mut gemacht und mir erzählt, wie gut sie mit CPAP- oder APAP-Geräten schlafen. Auch meine Nachbarin kommt damit sehr gut zurecht. Jetzt warte ich nur noch auf einen baldigen Termin vom Versorger und dann kann es losgehen. Nur, und das ist der Wermutstropfen, beim Bikepacking oder Radreisen werde ich an meine Grenzen stoßen. Wer will schon ohne Gerät im Zelt liegen und Atemaussetzer haben?

Während ich diesen Text tippe, ist die erste Schlafphase des Tages vorbei und ich bin ziemlich wach – aber immer noch im Schlafanzug. Lohnt es sich überhaupt, sich nach dem Duschen noch anzuziehen?

Als ich kurz auf Spiegel Online scrolle, lese ich die Nachricht von dem Autofahrer, der in München in eine Verdi-Demo gefahren ist. Kurz darauf spricht Söder in eine Kamera.

Es war wohl ein Afghane – ein Asylbewerber (Update: ein abgelehnter Asylbewerber, der polizeibekannt war). Deutschland hat ein echtes Problem. Zum einen werden Asylbewerber nicht ausreichend betreut, auch wenn sie aus Kriegsgebieten kommen und Dinge erlebt haben, die wir nicht erleben wollen. Ich rede hier nicht nur von Männern. Auch Frauen und Kinder, auch Kleinkinder sind betroffen. Hier wird zu wenig getan. Wer jetzt fordert, unsere Grenzen dicht zu machen, löst dieses Problem nicht. Und wenn wir nach Aschaffenburg und Magdeburg schauen, dann hätten Grenzkontrollen das auch nicht verhindert. Wichtiger ist, dass unsere Behörden nicht versagen.

Hätten die Behörden übergreifend gut reagiert, wären die jüngsten Taten vermutlich zu verhindern gewesen. Aber das will niemand thematisieren, schon gar nicht vor der Wahl. Sonst hätte sich Söder wegen Aschaffenburg an die eigene Nase fassen müssen, statt die Schuldigen woanders zu suchen.
Bayern hat in den vergangenen zwei Jahren einige Klimasünder in Präventivhaft genommen. Aber sonst? Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Dass wir Lösungen brauchen, auch um Gefährder und abgelehnte Asylbewerber wieder loszuwerden, darüber sind sich die allermeisten einig. Aber populistisch, wie das Gespann Merz/Söder, mit der AfD zusammenzuarbeiten, um ein „Zuwanderungsbegrenzungsgesetz“ auf den Weg zu bringen, davon halte ich nichts. Das spaltet die Gesellschaft und gefährdet unsere Demokratie.

Als Beispiel für das falsche Spiel von Merz und Söder möchte ich auf einen Artikel von Spiegel Online verweisen, in dem es ebenfalls um eine Messerattacke in Aschaffenburg geht, allerdings nicht um den aktuellen Fall (Link). Ein Russe hat im April 2024 zwei ukrainische Soldaten niedergestochen, die wegen Kriegsverletzungen bei uns in der Reha waren. Weil es ein Russe war und die Opfer keine Deutschen, gab es wohl keinen Aufschrei aus dem rechten Lager und auch die CDU/CSU scheint sich wenig bis gar nicht aufgeregt zu haben.

Zitat aus dem Spiegel-Artikel: „J. lebt schon seit 1991 in Deutschland. Er hatte in der Bundesrepublik erfolglos Asyl beantragt und war danach durch viele Straftaten aufgefallen.“ Wo waren die die Deutschen bzw. Bayerischen Behörden? Wo ist der Unterschied zu einem abgelehnten Afghanen oder Syrer?

Warum fangen wir nicht hier an? Gemeinsam, als Demokraten?

Wir müssen uns aber nicht nur um die Begrenzung der illegalen Migration kümmern. Unsere Gesellschaft braucht Zuwanderung: qualifizierte Zuwanderung. Das sind nicht nur IT-Fachkräfte und Ärzte, sondern vor allem Menschen für Pflegeberufe, für Erziehungsberufe und für systemrelevante Berufe, vom LKW-Fahrer über den Verkäufer im Einzelhandel bis zum S-Bahn-Fahrer.

Wir sollten auch die Menschen herholen, die bereit sind, sich hier ausbilden zu lassen. Die Chancenkarte kann nur ein Anfang sein. Denn nur mit ausreichender Vorqualifikation, Geld (oder bürgenden Verwandten) hat man überhaupt eine Chance. Und wenn die Sprachkenntnisse noch nicht gut genug sind, hat man kaum eine Chance, Hochschul- oder Ausbildungsabschlüsse anerkennen zu lassen. Das geht zwar online, aber es ist komplizierter als man denkt und ohne „Behördendeutsch“ verstehen zu können, kommt man kaum weiter.

Ich helfe gerade jemandem aus meinem persönlichen Umfeld und spreche aus eigener Erfahrung. Das Verfahren muss einfacher werden. Und neben bereits qualifizierten Zuwanderungswilligen sollten wir auch Menschen holen, denen wir eine Ausbildung in Mangelberufen ermöglichen. Warum unterhält der Staat nicht zum Beispiel Ausbildungs- und Wohnheime für junge Zuwanderer, die wir im Ausland anwerben und einem Ausbildungsvisum versehen? Diese könnten gegen Kost und Logis ausgebildet werden. Im Gegenzug sollten sie nach der Ausbildung für einige Jahre ausschließlich bei kirchlichen oder staatlichen Trägern arbeiten – oder von privaten Arbeitgebern ausgelöst werden.

… so und jetzt bin ich bereits wieder müde und gehe erst einmal duschen.

Halt, stopp. Ich vergaß wegen München das eigentliche Thema, über das ich kurz schreiben wollte:

Als „Hofnarr“ bezeichnet zu werden ist nicht rassistisch, nur weil der Adressat ein POC (People of Color) ist. Herabwürdigend ist es allemal und eines Bundeskanzlers unwürdig. Damit hat Scholz also auch seinen Laschet-Moment. Nur ist das fast schon egal. Schließlich wird die SPD niemals stärkste Kraft werden, oder die nächste Regierung anführen.
Trotzdem schlachtet die Union das genüsslich aus. Wäre Scholz gut beraten, würde er bis zum Wochenende vom Status des SPD-Kanzlerkandidaten zurück treten. Mit dem richtigen Ersatzkandidaten käme die SPD bei der Wahl garantiert über 20%. Der CDU/CSU würde das Lachen vergehen. Es käme dann vermutlich trotzdem zu Schwarz-Rot, aber mit einer gestärkten sozialen Komponente. Oder hätte dann Rot-Grün-Rot doch eine Chance und Boris Pistorius under nächster Kanzler? Das wäre was.
Rechnen wir mal: SPD 21%, Grüne 15%, Linke 6% = 41%. Dies könnte reichen, wenn BSW und FDP scheitern.

Aber auch von Rot-Grün-Rot würde ich den Fokus bei Wirtschaft, Klima, Migration/Integration/Anbschiebung erwarten. Sonst ist die AfD bald stärkste Kraft.

12.2.2025

Pflanzliche Milchersatzprodukte haben wir oft im Kühlschrank, wobei mir Kuhmilch im Cappuccino immer noch am Besten schmeckt.

Nun habe ich gerade ein Video von ZDF-Besser-Esser entdeckt, in dem Sebastian Lege Pflanzenmilch günstig selbst herstellt. Wenn man die Flüssigkeit nicht aufschäumen will, geht es sogar ganz ohne Zusatzstoffe.

Eine „Reismilch“ werde ich zeitnah selbst ausprobieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

10.2.2025

Sechs Nächte ist es jetzt her, seit ich das mobile Schlafanalysegerät getragen habe. Das hat in der Nacht viele Details dokumentiert, was die Apple Watch nicht kann. Die zeigt nur an, ob die nächtlichen Atemstörungen über- oder unterdurchschnittlich waren. Vier der vergangenen sechs Nächte waren überdurchschnittlich. Entsprechend bin ich momentan sehr erschöpft und schlafe nachmittags fast am Schreibtisch ein. Lust auf Sport? Fehlanzeige. Solche Phasen hatte ich früher schon, aber nicht so extrem.

Hätte ich früher auf meine Frau gehört, wäre die Schlafapnoe sicher früher diagnostiziert worden. Aber selbst Luisa hätte nicht gedacht, wie oft mir nachts die Luft weg bleibt. Sie schläft ja auch und bekommt die Atemaussetzer nur sporadisch mit.

Dienstag- auf Mittwochnacht waren es bei mir 122 Apnoen, also Phasen in denen ich überhaupt nicht atmete, und 29 Hypopnoen. Was ist der Unterschied?

Eine Apnoe ist ein vollständiger Atemstillstand während des Schlafes. Dabei kommt die Atmung für mindestens 10 Sekunden komplett zum Erliegen. Der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt in dieser Zeit deutlich ab. Mediziner sprechen von einer Apnoe, wenn der Atemfluss um mehr als 90% reduziert ist.

Bei einer Hypopnoe handelt es sich dagegen um eine deutliche Verringerung der Atmung, aber keinen kompletten Stillstand. Die Atmung ist dabei für mindestens 10 Sekunden um 30-90% reduziert. Auch hier sinkt der Sauerstoffgehalt im Blut ab, aber weniger stark als bei einer Apnoe.

Beide Formen können wie bei mir zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Schlafqualität führen. Der Körper reagiert häufig mit kurzen Weckreaktionen (Arousals), um die Atmung wieder in Gang zu bringen. Dies verhindert einen erholsamen Tiefschlaf.

Ich hatte bei meiner Aufzeichnung pro Stunde Schlaf durchschnittlich 8:15 Minuten Apnoen/Hypopnoen; insgesamt mehr als eine Stunde. Die längste Apnoe der Nacht war 41 Sekunden lang, die längste Hypopnoe 2:59 Minuten. Das hat mich bei der Auswertung am meisten erschrocken.

Mal schauen, wie es mit dem APAP-Gerät wird. Der deutsche Hersteller Löwenstein soll die besten und leisesten Geräte bauen. Aber es sind Klopper. Die Geräte von ResMed sind leichter und etwas kleiner. Auf Reisen, bspw. nach Mallorca, ist ein kleineres Gerät vorteilhaft. Ideal wäre ein Heimgerät von Löwenstein und ein spezielles Mini-Reisegerät von ResMed. Aber die Krankenkasse wird nur ein Gerät übernehmen. Dann weiß ich jetzt noch nicht, ob ich einen Atemluftbefeuchter brauche und ggf. noch einen Lufterwärmer. Die Beschaffung wird kompliziert, stelle ich gerade fest.

Kennt sich jemand von Euch aus und ist ggf. selbst Nutzer eines APAP/CPAP-Geräts?


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Random Access – KW 6/2025

nächstes Posting

Random Access – KW 8/2025

ähnlich Artikel

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025
Blog-im-Blog

Random Access – KW 28/2025

10. Juli 2025
nächstes Posting
Random Access Blog-im-Blog 8/25

Random Access - KW 8/2025

Aldi Sports Greens Powder Empfehlung Test

Aldi Sports Greens Powder als Alternative zu AG1

Kommentare 5

  1. mapleleafsmauri says:
    5 Monaten her

    Oh Mann, wasnscheiß!
    Drücke Daumen für eine gute, nachhaltige Besserung!!

    (Steht Salbutamol nicht sogar auf der Dopingliste?)

    Antworten
    • Claude says:
      5 Monaten her

      Dankeschön. 🙂
      Ja, Salbumatol steht auf der Dopingliste. Falls es nicht verordnet wurde, ist es verboten. Die meisten Profis im Radsport, Skilanglauf, Biathlon etc. sind seltsamer Weise Asthmatiker.

      Antworten
  2. Messer Guido says:
    5 Monaten her

    Was eine krasse Analyse… ich hoffe du erzählst uns hier wie es weitergeht? Weiß gar nicht ob ich wissen will wieviel aussetzer ich in der nacht habe :-O

    Antworten
    • Claude says:
      5 Monaten her

      Ja, ich werde hier weiter drüber erzählen, denn ich glaube es gibt viele, die das Thema auf die leichte Schulter nehmen, so wie ich bisher.

      Seit heute bin ich auch schlauer, was die Geräte betrifft und kann bald bestellen.

      Antworten
  3. Alex says:
    5 Monaten her

    Moin Claude, bitte berichte von deiner selbstgemachten Milchalternative, musste so lachen, obwohl das Video schon echt alt ist habe ich es auch am gleichen Tag wie Du gesehen 😀 Da schlägt wohl der Algorithmus voll zu. Danke 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.