Blog-im-Blog
12.1.2025
Na, wer war gestern auch draußen mit dem Rad unterwegs? Es war knackig kalt bei uns, aber ich war warm angezogen. Lediglich die Zehen hatten nach zwei Stunden keine Lust mehr. V.a. die Zehen meines rechten Fußes waren sehr unterkühlt.
Bereits vor dem Start trieb das Stages-Powermeter meinen Puls nach oben. Hatte ich doch erst im November die Knopfzelle getauscht, ging der Batteriestand schon wieder gegen Null. Offenbar zieht das Powermeter im Stand Batterie.
Was mich außerdem genervt hat? Die ehemals geteerten Wirtschaftswege, die nunmehr seit vergangenem Sommer nur noch grob geschottert sind, und nach Regentagen kaum befahren werden können. Im Frühjahr wurden die Wege aufgerissen, um Stromtrassen aus der Nachbargemeinde nach Dietzenbach zu verlegen. Bei uns entstehen drei große Rechenzentren von Google & Co. – vermutlich für KI – die eine Menge Strom ziehen. Im Frühjahr wurden Kanäle für die Stromkabel verlegt und dann geschottert. Alle paar hundert Meter gibt es einen Zugang zu den Kanälen, wo dieses Jahr die Kabel durchgeschoben werden sollen. Geteert, so hört man, wird dann erst 2026. Ich finde das unverschämt. Schließlich hätte man bereits im Herbst 2024 alles bis auf die Zugänge sauber teeren können. Nun sieht es so aus:
Würde man auf Straßen solche Zustände erlauben? Bei vom Radverkehr häufig frequentierten Wegen scheint es egal zu sein.
Aber Danke fürs Radeln. 🙂
10.1.2025
5x eine Stunde Zwift, morgens ab 6:30 Uhr – die Sportwoche war bisher o.k., zumal zweimal Kieser dazu gekommen sind. Aber auf Dauer motiviert mich Zwift nicht wirklich. Deshalb möchte ich am Wochenende unbedingt raus. Trocken und kalt soll es werden. Temperaturen um den Gefrierpunkt sind zwar nicht so wirklich geil, aber es gibt warme Klamotten.
Außerdem wird dann wieder mein ACE zum Einsatz kommen. Schließlich teste ich noch immer.
6.1.2025
Moin zusammen. Die gute Nachricht zuerst: Ich werde Euch hier im Blog-im-Blog nicht mehr großartig mit meiner Bauchfettchallenge belämmern.
Falls es doch interessiert, gibt es hierzu eine eigene Seite, die zwischendurch aktualisiert wird.
Das Titelbild dieser Woche zeigt mein Litespeed Titanrad, das ich zum Graveln, Bikepacking und für den Weg zur Arbeit nutze, falls ich auf dem Arbeitsweg trainieren möchte. Ansonsten fahre ich lieber mit dem Vello+ auf die Arbeit, weil der kleine Naben-E-Motor beim Bergauffahren hilft und mich nicht schwitzen lässt. Dann kann auf der Arbeit das Duschen entfallen.
Das Vello fahre ich ohne Bikecomputer, ergo ohne Strava- oder Komoot-Uploads. Ich lade auch nichts hoch, wenn ein neuer Radcomputer im Test ist. Sonst würde das Modell bei Strava schon vor dem Release angezeigt werden. Deshalb sind weder Strava noch Komoot bei mir komplett. Aber das kümmert mich nicht.
Umso weniger bringt es, mir auf Strava folgen zu wollen. Mein Profil ist privat. Ergo akzeptiere ich keine Folgeanfragen – schon gar nicht von Menschen, die nicht einmal ihren richtigen Namen und ein echtes Profilbild hinterlegt haben (s.u.).
Auch ein Blogger sollte ein wenig Privatsphäre haben dürfen.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Moin Claude, das mit der leeren Batterie am PM.. deswegen liebe ich meine guten alten SRM Kurbeln so, da hält die Batterie 15.000km, muss aber danach halt zum tauschen nach Jülich. Stört mich aber soweit nicht da ich sie dabei immer neu kalibrieren lasse und somit ein äußerst nachhaltiges Produkt ist 🙂 Leider geht das nicht mehr mit der aktuellen Generation wegen den ganzen Zusatzsensoren.