Blog-im-Blog
22.12.2024
Die Pain-Cave an diesem Sonntag mit anderen Schmerzen. Endlich habe (musste) ich die Steuer 2023 fertig machen. Auch wenn der Blog nur Hobby ist, und die Einnahmen gerade mal die Kosten decken (nicht immer), ist die Einnahmeüberschussrechnung aufwändig.
Morgen gibt es dafür endlich wieder Zwift in der Cave.
20.12.2024
Morgen ist Wintersonnenwende, also der kürzeste Tag des Jahres. In Frankfurt am Main gibt es nur etwa 8 Stunden und 4 Minuten Tageslicht.
Die voraussichtlichen Zeiten für Frankfurt am Main am 21. Dezember 2024: Sonnenaufgang um 08:22 Uhr, Sonnenuntergang um16:26 Uhr.
Weiter nördlich ist es noch bescheidener. Die Hamburger bekommen morgen gerade mal 7 Stunden und 26 Minuten. In München werden wir morgen ca. 8 Stunden und 22 Minuten Tageslicht haben. Der Unterschied zwischen Hamburg und München beträgt also fast eine Stunde mehr Tageslicht in München, was die deutlichen Auswirkungen der geografischen Breite auf die Tageslänge zeigt.
Je weiter nördlich man sich auf der Nordhalbkugel befindet, desto kürzer sind die Tage im Winter – und desto länger übrigens im Sommer.
Ab morgen Tag werden die Tage dann wieder länger, zunächst aber nur sehr langsam. Erst ab Ende Januar ist die Zunahme der Tageslänge deutlicher spürbar.
Für mich ist das o.k., weil der Januar und Februar bei mir in der Früh um sechs auf dem Smarttrainer beginnt und abends beim Krafttraining oder der Gymnastik. Natürlich gibt es auch trainingsfreie Tage, bzw. Tage an denen ich nur Radfahre oder Kraftraining mache.
Ende Februar will ich dann wieder unter 70 kg Gewicht landen, mit Schwerpunkt der Abnahme beim fiszeralen Fett, was in den vergangenen Jahren immer gut geklappt hat. Seit der Saison 2023 kann ich das sogar per Biompedanzanlayseergebnissen nachweisen.
Ich freue mich jetz schon, im März ähnlich im Saft zu stehen und dann im April auf Mallorca zu trainieren.
19.12.2024
Also ich weiß nicht. Warum muss der ADAC Namenssponsor von Jedermannradrennen sein? Ein Autombilclub, der seit Jahren der Verkehrswende im Weg steht, betreibt hier Augenwischerei um sein Image aufzupolieren. Kommt es den Veranstaltern auf jeden Cent an? Die Jedermann-Rennen finanzieren die Profirennen, das ist sowieso Fakt. Dann den Jedermann auch noch bei einer ADAC-Veranstaltung antreten zu lassen …
Wie findest Du das? Ich würde mich für so ein Rennen vermutlich nicht anmelden.
16.12.2024
Dieses Jahr gab es hier im Blog weder eine Weihnachtsgeschenkliste, noch wird es einen Jahresrückblick geben. Mir fehlt die Zeit und mir ist auch nicht danach; zu viel Stress zwischen zwei Reisen.
Als Weihnachtsgeschenk haben wir uns eine Auszeit in Tokio gegönnt. Dekadent, könnte man meinen, weil wir gerade aus Buenos Aires zurück sind, und in Sachen Klimaschutz sowieso verwerflich. Aber es ist mein letzter „Jahresurlaubsflug“, den ich als LH-Konzernmitarbeiter buchen konnte, kurz bevor mein Arbeitgeber aus dem Konzern ausgeschieden ist.
Den Jahresurlaubsflug hatte ich bisher immer für Mallorca benutzt um günstig in der Business Class mit Fahrrad auf die Insel fliegen zu können. Im April 2025 werde ich erstmals „Vollzahler“ auf LH sein. Auf Mallorca werde ich die Grundlage für mein „Project 60“ legen – mit 60 Jahren bei der 60. Ausgabe der legendären Vätternrundan. Dafür muss ich erst wieder fit werden. Seit Mitte November habe ich kaum noch trainiert, und erst nach der Japan-Rückkehr werde ich wieder einsteigen können.
Entsprechend ächzt die Waage. Aber jetzt ist es für eine Diät zu spät und auch das gesunde Essen in Japan wird es nicht raus reißen. Ab dem 3. Januar heißt es dann wieder „Bauchfett-Challenge“. Brüderchen CyclingOlli wird wieder dabei sein. Wir können es beide vertragen. Olli ist übrigens der Mensch auf dem rechten Foto. Auch frisurtechnisch haben wir uns angeglichen – jedenfalls während unserer Feuerzangenbowle-Familienparty am vergangenen Samstag.
Olli wird im April ebenfalls auf Mallorca sein. Falls Du auch kommen willst, Berner-Bikes hat vermutlich noch Zimmer im THB María Isabel und Räder verfügbar. Frag einfach über mallorca (at) berner-bikes.com an und sag, dass Du mit CyclingClaude ne Runde Rad fahren möchtest. Ich werde vom 3. bis 23. April vor Ort sein. Aber natürlich hat Berner auch im März Kapazitäten.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Moin Claude, Du weißt ich liebe Deinen Blog, der gehört bei mir auf Prio 2 am Morgen noch vor dem ersten Kaffee und ich teile auch den Großteil Deiner Ansichten und Meinungen, aber ich finde persönlich die Äußerungen zu Deinem Carbon-Footprint unter jeder Deiner Flugreisen schon ein bisschen daneben. Wenn es Dir wirklich so wichtig ist, dann kommen zwei Ultra-Fernreisen innerhalb kürzester Zeit schon ein bisschen unglaubwürdig oder? Ich gönne Dir das voll und mach das auch bitte, aber dann hänge es doch nicht an die große Glocke. Besser wäre: „Wir fahren zum Jahresende, der Umwelt zuliebe, in den bayrischen Wald. Eigentlich wollten wir nach Tokio, aber das verschieben wir auf nächstes Jahr, eine Interkontinentalreise pro Jahr reicht.“ Beim Umweltschutz muss man halt auch mitmachen und ja jeder muss ganz individuell eben verzichten. Nur davon reden überlässt man besser den Politikern! 🙂 Du bist auch in gewisser maßen eine Vorbildfunktion hier. Trotzdem ganz viel Spaß in Tokio, tolle Stadt und tolles Land.
Hi Alex,
im Grunde hast Du recht, aber ich will niemanden beschwindeln. Wie immer bin ich komplett transparent, auch bei meinem Footprint. Zwei Interkont-Flüge in einem Monat sind echt viel, aber hätte ich den zweiten nicht bis Ende des Jahres genommen, wären wir für Mitarbeiterkonditionen nicht mehr nach Japan gekommen.
Ob ich den zweiten Flug also diesen Dezember, oder nächstes Jahr mache, spielt fürs Klima keine Rolle – aber für meinen Geldbeutel. 2025 fliege ich nach Mallorca, und das war es dann mit Fliegen.
Wichtig ist, dass ich mir darüber im klaren bin, und dass ich ansonsten einen Lebensstil pflege, der einigermaßen in die richtige Richtung geht. Mehr verlange ich weder von mir, noch wünsche ich es mir von anderen.
Wäre gänzlicher Verzicht gefordert, würden viele genau das Gegenteil machen.
Du sprichst mir aus der Seel. In letzter Zeit treffe ich fast nur auf Leute zwischen zwei Flügen, für die aber Umweltschutz total wichtig ist. Ist es nur der Umweltschutz der Anderen ? Ich kann jedem den CO2 Rechner des Bundesumweltamtes empfehlen, dort sieht man wie fatal Interkontinentale Flüge für die persönliche CO2 Bilanz ist.
Du hattest keine Zeit für eine Geschenkeliste?? Kein Problem! Das wichtigste zu Weihnachten zu verschenken (Zeit, echtes Interesse für den anderen und „Liebe“ ) ist nicht nur sehr gut für die CO2 Bilanz, sondern passt meiner Meinung nach auch viel besser zu Weihnachten als der ganze Kommerzwahnsinn! Und falls es doch jemand nicht sein lassen kann, hat dir Tour dieses Jahr die Arbeit abgenommen: https://www.tour-magazin.de/kaufberatung/elektronik/radcomputer-navis-tracker/die-besten-weihnachtsgeschenke-fur-radfahrer/ In diesem Sinne: genieße die Zeit mit deinen liebsten und mache dir zumindest einmal im Jahr nicht einen zu großen Kopf über alles (vor allem nicht über die ganze heiße Luft die manche immer wieder ablassen) 😉
Danke, Klaus. Es freut mich, dass Fescht auf der Tour-Liste steht. Das Produkt ist gut und die Gründer sehr sympathisch. Ich habe sie zwei Jahre im Start-up-Bereich der Eurobike getroffen. 🙂