• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Random Access – KW 47/2024

von Claude
24. November 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I, Random Access
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
6
Random Access 47/24

Screenshot

Der Blog-im-Blog

ähnlichePosts

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025

24.11.2024

Jan kommentierte, „die Verkehrswende wird hauptsächlich an der Bequemlichkeit der Mehrheit scheitern“. Da ist was dran und da nehme ich mich nicht aus. Allerdings ist es nicht die Fahrt an sich, für die ich zu bequem bin (im Gegenteil). Es ist das Packen der Radtaschen mit dem Büroklamotten für den nächsten Tag, das Ausräumem derselben beim Nachhausekommen und die Fahrradpflege. Bei uns sind gerade viele einst geteerte Wege nur noch geschottert, weil man Stromtrassen für KI-Rechenzentren verlegt (wir bekommen drei). Dabei verlegt man zunächst leere Rohre, Die Kabel werden erst 2025 gezogen. Weil man dafür alle paar hundert Meter wieder in die Tiefe muss, spart man sich das Teeren ganz. Ich finde es ärgerlich und habe keine Lust auf ein ständig eingesautes Rad und tiefe Löcher in der Schotterstrecke.

20.11.2024

Psst, es ist wieder Black-Week- bzw. Cyber-Week-Zeit. Ich habe mich daran gewöhnt, mittlerweile alle meine Softwarelizenzen, Mitgliedschaften bzw. Abos mit Black-Week-Angeboten zu erneuern.

Machst Du das ähnlich und hast Tipps für die Leser und mich? Dann schreibe es in die Kommentare. Danke.

Ich habe es heute mit Waipu getan. In der Cyber Week gibt es ab jetzt wieder Kombinationen von Waipu-TV und Netflix oder Disney, bei denen die zusätzliche Streamingplattform für 12 Monate quasi im Waipu-Normalpreis enthalten ist. Danach zahlt man den Normalpreis, oder man kündigt wieder. Ich kündige immer im November.

Doch Vorsicht: Die Angebote gelten immer nur für Neukunden. Entsprechend muss man sich mit einer neuen Email-Adresse anmelden. Wir jonglieren sicherheitshalber noch zwischen den Familienmitgliedern, die jeweils Neukunden werden.

Waipu Perfect Plus kostet normalerweise 14,99 EUR im Monat. Waipu Perfect Plus mit Netflix Standard kosten im Cyber-Week-Angebot nur 12,74 EUR, oder mit Netfilx Premium (4k) 15,74 EUR. Letzteres habe ich mir in der Mittagspause beschafft, nachdem Luisas Vertrag zu heute gekündigt ist.

Zum Angebot geht es hier entlang: Cyber Week*

19.11.2024

Heute früh habe ich 45 Minuten für 12 km Autofahrt ins Büro gebraucht.

Mit dem Rad wäre ich schneller gewesen – und jetzt besser gelaunt. Nur brauche ich das Auto heute direkt nach der Arbeit. Es gab also keine Alternative.

Donnerstag, wenn ich wieder ins Büro muss, nehme ich das Rad, selbst wenn es regnen sollte.

Was macht meine „Diät“? Mein Gewicht liegt bei 73 kg, trotz Cheat-Days an den Wocheneden, und der Bauchumfang schrumpft. 3,5 cm sind weg :-).

Screenshot

18.11.2024

Auf Tiktok habe ich letzte Woche ein Reel geteilt, indem ich mich ein wenig mit Zwift befasse, aber auch mit dem tollen Angebot des KICKR Core Bundle im Zwift-Online-Shop. Leider kann ich Tiktok hier schlecht einbetten.

Auf Insta gibt es das Video auch. Nur musste ich es kürzen und in zwei Teilen veröffentlichen, weil man auf Insta nur Reels mit maximal 3 Minuten Länge veröffentlichen darf.

Vielleicht ist das Bundle-Angebot für einige interessant?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Neben Radfahren beschäftigt mich momentan die politische Lage in Deutschland. Am Abend des Ampelbruchs konnte ich mich kurz freuen, dass Deutschland mit Volker Wissing einen Verkehrsminister verliert, dessen Fokus zu wenig auf Verkehrswende und Klimaschutz gelegen hatte. Am nächsten Morgen stand fest, dass Wissing bleibt und lieber die Klientelpartei FDP verlässt. Nachdem nun das abgekartete D-Day-Spiel von Lindner & Co. publik geworden ist, muss ich vor Wissing meinen Hut ziehen. Rückgrat hat er!

Mich hat das so sehr beeindruckt, dass ich von Volker Wissing träumte. Ich war, so der Traum, aus beruflichen Verwerfungen irgendwie in das Umfeld der zertrümmerten Rest-Koalition gekommen. Am Rande einer Veranstaltung nahm ich mir Wissing auf die Seite und ihm sagte ihm, dass er zwar ein schlechter Verkehrsminister ist, aber wenigstens Charakter hat. Gut, dass mir Lindner, Buschmann & Co. im Traum nicht über den Weg gelaufen waren, geschweige denn Kubicki.

Im Nachhinein betrachtet hätte Lindner 2021 erneut lindnern sollen. Dann wäre uns die Ampel erspart geblieben. Lindnern = besser gar nicht regieren als schlecht regieren

Alternativ hätten die Grünen 2021 lindnern können, statt in die Ampel zu gehen. Damals, am 29.11.2021, war ich der Ansicht, dass Habeck das besser nicht machen soll.

Aber was wäre damals stattdessen passiert? Neuwahlen? Oder hätte es doch eine „Groko“ unter Kanzler Scholz gegeben? Wie wäre eine Scholz-Groko mit der Gasabhängigkeit umgegangen, von der uns Habeck erlöst hat? Wären wir nach wie vor von Putin mit Gas erpressbar?

Blog im Blog, 29.11.2021

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Random Access – KW 46/2024

nächstes Posting

Natron als Nahrungsergänzungsmittel: Marginal Gain für ambitionierte Radsportler?

ähnlich Artikel

Rennrad-Romantik Blog-im-Blog

Random Access – KW 29/2025

18. Juli 2025
Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025
Blog-im-Blog

Random Access – KW 28/2025

10. Juli 2025
nächstes Posting
Natron Radsport Leistungssteigerung Mrginal Gains

Natron als Nahrungsergänzungsmittel: Marginal Gain für ambitionierte Radsportler?

Black Friday Angebote Cyber Week

Black Friday und Cyber Week Angebote für Radsportler

Kommentare 6

  1. Frank says:
    8 Monaten her

    Ich hab heute morgen 40 min für 8 km mit der Strassenbahn zur Konstabler gebraucht, ohne Störungen Da sitz ich doch lieber im Auto, habs warm, bin allein und kann meine Musik laut hören.

    Antworten
    • Klaus says:
      8 Monaten her

      Ich wohne auf „dem Land“. Mit den Öffis brauche ich über 1h einfach zur Arbeit. Mit dem Rad (mit umziehen und duschen) gut 40 Minuten. Wenn ich das Auto nehme bin ich max 15 Minuten von Haustür zu Haustür unterwegs. Und wie fahre ich jetzt zur Arbeit? Wann immer es geht mit dem Rad, auch wenn die Fahrt eine absolute Katastrophe ist (Thema „Radwege“). Aber nicht jeder ist so drauf und so wird ganz schnell klar, warum die Verkehrswende so nicht klappen kann und wird. Ach ja, und ich fahre selbstverständlich einen Verbrenner! Warum?? Weil es im Umkreis von 5km keine Möglichkeit gibt ein elektrisches Auto zu laden… Eine gab es, die wurde aber vor 2 Jahren wieder abgebaut…

      Antworten
      • Jan says:
        8 Monaten her

        Klaus, die Verkehrswende wird hauptsächlich an der Bequemlichkeit der Mehrheit scheitern. Beispiele aus meinem Kollegenkreis: Koll. A ( 2 km Arbeitsweg) fährt mit dem Auto oder im Sommer Kleinkraftrad, immer. Koll. B (10 km) Auto, immer. Koll. C & D (25 km, akzeptabeler ÖPNV) Auto (Jeder, obwohl Fahrgemeinschaft möglich wäre) immer. Selbst: (35 km) Radanteil an allen Fahrten übers Jahr mehr als 30 %.

        Antworten
        • Klaus says:
          8 Monaten her

          Hey Jan.
          Es allein auf die Bequemlichkeit zu schieben finde ich pauschal zu einfach. Dies stimmt nur, wenn der ÖPNV tatsächlich eine Alternative darstellt (in Städten wie Karlsruhe z.B.), sprich ich in etwa gleich schnell und gleich „bequem“ unterwegs bin wie mit dem Auto. Im ländlichen Raum ist er dies in der Regel definitiv nicht. Wer akzeptiert da freiwillig eine 3-5 fache Anfahrtszeit? Bei uns sind mittlerweile „viele“ Schüler mit diesen 50km/h „Autos“ unterwegs? Warum? Sie würden morgens sonst 1,5h mit den Öffis unterwegs sein. Und mit den Rad bei Regen und Schnee ist auch keine Alternative, wenn sie keine umkleide- und duschmöglichkeiten haben. Sie lernen also schon als Jugendliche, dass es keine Alternative zum Auto gibt…

          Antworten
          • Jan says:
            8 Monaten her

            Hallo Klaus, ohne Auto geht es tatsächlich oftmals nicht, im ländlichen Raum. Da es aber nicht jeden Tag regnet oder schneit kann man wenigstens an den schönen Tagen pro Woche das Rad benutzen. Da setzt die Selbstdisziplin gegen die Bequemlichkeit an: lass ich bei schönem Wetter das Auto stehen und nehme das Rad oder eben nicht. Bei extremer Nässe, Glätte oder Sturm zu Radeln verlang ich ja von niemanden – mach ich ja selber auch nicht.

  2. Alex says:
    8 Monaten her

    Ich denke die Universallösung kommt erst mit dem autonomen fahren, bestenfalls als Carsharingmodell. Das würde die meisten unserer Verkehrsprobleme lösen + die Infrastruktur ist dafür schon zu gut ausgebaut. Ein Computer übersieht auch keine Radfahrer und handelt niemals impulsiv, Verkehrstote werden wahrscheinlich so höchstselten werden. Wegen mir fahr ich dann auch mit Transponder oder so rum, damit mich die Autos besser erkennen können. Das hat das potential so billig und gut zu werden, dass sogar der durchschnittsdeutsche auf selbstfahren verzichtet. Ich habe schon Studien gelesen, dass der letzte Führerscheinabsolvent wohl schon geboren sein könnte, dass ist aber auch der endgültige Todesstoß der deutschen Automobilindustrie..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.