Willkommen auf meiner Timeline!
12.11.2023
MIt dem Vello Bike+ zum Kieser und zurück, ohne Motor. Auch das ist Training. Nur spiegelt es sich nicht auf Strava wieder. Aber das ist mir egal. Zu den 5.800 km auf Strava kommen 1.200 Vello-Kilometer hinzu. Das passt für mich.
Beim Kieser mache ich momentan 20 Maschinen und trainiere den ganzen Körper.




11.11.2023
IC Trainer mit „Dynamic Video“. Nicht schlecht. V.a. merkte ich heute, dass die Software die Climb-Funktion von Wahoo unterstützt.


Ganz bin ich die Runde nicht durch gefahren. Dafür fehlte die Zeit. Aber 30 km waren es dann doch.

10.11.2023
Lichttest mit meinem Garmin Varia RTC 716 und dem Magene L508. Das komplette Ergebnis verrate ich noch nicht, aber das Magene gefällt mir immer besser. Leider ist die Qualität des 360°-Videos im Dunkeln nicht so pralle, aber es wird reichen, um die unterschiedlichen Lichtmodi des Magene-Radar vorstellen zu können.

9.11.2023
Erster Härtetest für meine Regenhose Endura GV 500*, die ich vor einiger Zeit rabattiert bei Rose erstehen konnte. Die Hose hatte ich für die Fahrten zur Arbeit gekauft, um trocken zu bleibe, wenn ich in normalen Büroklamotten zur Arbeit fahre.
Heute war es so weit. Trocken los gefahren, fing es schon nach wenigen hundert Metern zu regnen an. Die nächste Bushaltestelle war meine. Runter vom Rad, Regenhose und Regenjacke übergezogen und weiter.



Die Hose machte einen prima Job. Außen naß, innen trocken, weil atmungsaktiv. Weil ich die Reißverschlüsse an den Beinabschlüssen nicht ganz schloss, war die Hose so weit, dass von oben kein Wasser in die Schuhe laufen konnte. Top.
Der Abus Gamechanger hielt meinen Kopf gut trocken, das wusste ich schon vorher, und meine Gore-Jacke ist seit 2012 bewährt. Wer Geld investiert und gutes Zeug kauft, hat lange was davon.
8.11.2023
Mein Abus Bordo Nr. 1, das leichtere von beiden, habe ich Euch gestern am Vello gezeigt. Mein Abus Bordo Nr. 2 ist ein Granit* mit höchster Sicherheitsstufe (15). Es hängt auf der Arbeit im Parkhaus. Dort stelle ich mein Rad ab, wenn es regnet. Drinnen, auf dem Firmengelände sind die Fahrradstellplätze leider nicht überdacht – der Bereich für die Raucher aber schon.


Vorne am Rahmen hängt mein „Dietzenbacher Stadtschloss“, das mir nicht nur in Dietzenbach einen sehr hohen Diebstahlschutz bietet. Das Litelok D-1000 widersteht sogar einer Akkuflex. Wenn ich außerhalb meines Komfortbereichs das Fahrradabstellen muss, so wie heute hinter einem Restaurant, verlasse ich mich 100% auf das Hochsicherheitsschloss.


Nochmal zurück zum Bordo. Ein Kollege hat anscheinend dasselbe Modell wie ich. Nur sollte man sein Rad nicht nur am Vorderrad abschließen. So taugt das beste Schloss nichts.


7.11.2023
Morgens um 6:30 Uhr ist die Welt noch in Ordnung, wenn ich mich mit dem Rad auf den Weg mache. 12 km habe ich auf direktem Weg ins Büro. Wenn ich den Verkehr zu 95% meiden will, sind es 22 km. Leider ist gerade ein Teil meines Weges wegen „Lebensgefahr“ gesperrt. Mich wundert, dass lediglich auf diesem Weg Gefahr bestehen soll, nicht aber auf den Querungen.


Aber ich wollte Euch diese Woche eigentlich Fahrradschlösser vorstellen. Faltschlösser nutze ich mehrere. Am Vello hatte ich anfangs das schicke Abus Bordo, jetzt aber das „Dietzenbacher Stadtschloss“, wie ich es nenne. Das stelle ich Euch diese Woche auch noch vor.

6.11.2023
Sieben Jahre liegen zwischen diesen beiden Fotos. Seit 2016 hing das Squire Hammerhead 230 Zahlen-Bügelschloss bei mir auf der Arbeit am Fahrradständer im Freien. Mehr als sieben Jahre bei Wind und Wetter funktionierte das Schloss klaglos wurde aber etwas schwergängig. Nun bekam es zuhause etwas WD40 spendiert, damit es weiter nachts in Neu-Isenburg auf mein Fahrrad wartet. Während Corona fühlte sich das Squire etwas einsam, aber seit ich wieder regelmäßig mit dem Rad ins Büro fahre …
Leider scheint es dieses Zahlenschloss in Deutschland nicht mehr zu geben.



Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Dein Kollege hat das mit dem „Rad sichern“ nur anders/falsch verstanden… 😉
Ich Trainer sieht irgendwie aus wie Rouvy?.?.? Kann das sein?
Blöde Autokorrektur: ich meinte IC Trainer..
Bedingt. Die haben einen anderen Ansatz und sind wesentlich günstiger.
Bei rouvy gab es übrigens massive Updates, schon gesehen??
Danke für den Tipp