Willkommen auf meiner Timeline!
Werbung
16.7.2023
Lange geschlafen, beim Kieser gewesen, jetzt etwas Tour de France geschaut … ich fühle mich erholter.
Gestern hatte ich mir Zeit zur Fahrradpflege genommen. Es gab auch eine frisch gewachste Kette.

Nun geht es eine Runde auf den Rudi – Rund um Dietzenbach. Dabei wird das Rad wieder staubig werden. Ich bin gespannt, ob der geflickte TPU-Schlauch im Hinterrad hält.
15.7.2023
Gestern gab es keinen Eintrag im Blog-im-Blog. Warum? Ich klappte erst spät meinen Arbeitslaptop zu und war gedanklich schon bei Montag, bzw. der ganzen kommenden Woche. Deshalb geht es bei mir die kommenden Tage primär ums Erholen und darum, ein paar Dinge zu erledigen (Reifen flicken, Fahrrad pflegen, …) zu denen ich momentan sonst gar nicht käme.
So habe ich kfr. die Aufnahme unseres neuen Podcasts abgesagt – sorry Sarah – und auch meine Teilnahme bei 12 Stunden Hohler Buckel, wo ich sonst immer oben Stand und Spaß verbreitet hatte. Ich schaffe es einfach nicht und kann nicht noch gestresster in die nächste Woche gehen.
Vielleicht erzähle ich dann morgen entspannt vom Flicken eines TPU-Schlauchs … falls es klappt. Stressen lasse ich mich durch den aber nicht. Neue Tubolitos und Pirelli Smartube liegen in der Schublade.
14.7.2023
./.
13.7.2023
Gestern hatte ich beim Afterwork Ride unseres Betriebssportteams noch gut lachen.

Zuhause dann nicht mehr.

Allerdings kann ich froh sein, zuhause angekommen zu sein. Offenbar ist es ein „Schleicher“, der mich nicht zum Schlauchwechsel während der Fahrt gezwungen hat. Zuhause habe ich zwei Bar drauf gepumpt. Der Reifen verlor nicht sofort wieder die Luft, bzw. wieder nur schleichend. Heute früh war er wieder platt. Also ging es mit dem Vello Bike+ ins Büro.
Seit knapp drei Jahren fahre ich nun René Herse (meist Extralight) in Kombination mit Tubolito oder Pirelli Smartube TPU-Schläuchen. Drei Jahre war nichts. Ich bin gespannt, woran es liegt. Bei einem Schleicher ist es niemals ein Durchstich. Ggf. ist es das Ventil. Wir werden sehen.
12.7.2023
Samstag war ich wieder beim Rückenmacher. Marcel Rühl hat goldene Hände. Seit Anfang Juni hatte ich wieder durchgehend schlimme Schmerzen, leider auch während unserer Italienreise. Jetzt nach der Behandlung ist es wieder viel besser. Auch wenn mein Unfall einen bleibenden Rückenschaden hinterlassen hat (er ist halt immer noch rund), bin ich froh mit Marcel jemanden zu haben, der mir mit meinen Schmerzen hilft. Vielleicht kann ich irgendwann auch wieder länger Rad fahren. Ein Ziel dafür habe ich auch schon im Kopf.

11.7.2023
Mit dem Rad zur Arbeit, jetzt im Sommer, wenn es kurz zuvor noch geregnet hat – ein Dufterlebnis. Die teils schon abgeernteten Getreidefelder riechen anders als sonst. Auch der Wald riecht intensiver. Extrem wird das Geruchserlebnis bei den Erdbeerfeldern, an denen mein Weg entlang führt.
Auch die Abkühlung tut dieser Tage gut.
Nach so einer Radfahrt bin ich im Büro ganz anders drauf. Ich liebe es.
Gut, dass wir im Büro Duschmöglichkeiten haben. Die heiß-kalte Wechseldusche macht den Beginn des Arbeitstages noch besser.



Und noch was zum Thema von gestern: Bilder von Unfällen auf der Möchengladbacher Hohenzollernstraße, wegen neuer Radspur.
Wegen neuer Radspur? Wohl eher wegen Unfähigkeit zum Führen eines Kfz. Schaut Euch mal die Bilder mit den Schäden an Felgen und Achsen an – sowie die Bildunterschriften darunter.
10.7.2023
Seit Anfang Mai war ich nicht mehr mit dem Auto im Büro. Mit dem Rad ist es einfach schöner, und nicht viel langsamer. Das Klima freut es außerdem.
Was mir aber auf den Zeiger geht, ist das zu eng Überholtwerden. Täglich mehrfach, v.a. auf vermeintlich sicherer Radverkehrsinfrastruktur, ist man als Radfahrender der am wenigsten respektierte Straßenverkehrsteilnehmer.
Besonders ärgerlich ist es, dass man in der Regel an der nächsten Ampel wieder rechts an dem Engüberholer vorbei rollt.
Geht es Euch auch so?


Also wer es nicht schafft geradeaus zu fahren, sollte eigentlich seinen Lappen abgeben müssen…