Willkommen auf meiner Timeline!
2.4.2023
Flandernrundfahrt, neben Paris-Roubaix mein Lieblingsrennen. Schön, dass sich Luisa auch dafür begeistern lässt und nach dem Kraftraining mit mir die Übertragung schaut.

Kwaremont darf dabei nicht fehlen. Unsere vorletzte Flasche kam auf den Tisch. Die letzte ist heut Abend fällig. CyclingOlli hat über Social Media schon für Nachschub gesorgt.
Muchos Dankos an Miri fürs Shoppen und Mitbringen. 🙂

Muchas Gratulationes an Tadej, der ein geiles Rennen abgeliefert, und verdient gewonnen hat.

1.4.2023
Madre mia. Was ist denn nun besser? „Tan wall“ oder schwarze Flanke? Auch wenn der Farbton beider Aufnahmen etwas anders ist, tendiere ich knapp zu „tan“. Aber ich bin mir nicht sicher. Schwarz ist neutraler, aber besser?
Die Reifen mit der braunen Flanke sind die René Herse Stampede Pass in 32er Breite, Standardausführung. Rechts im Foto sind die Bon Jon Pass Extralight montiert. Deren Profil ist gleich. Allerdings sind sie 35 mm breit, deshalb der Namensunterschied.


Was fällt sonst noch auf? Nach der Radbiometrie habe ich die Sattelstütze gegen eine ohne Versatz getauscht. Weil der Sattel nach vorne gewandert ist. Das resultiert in einem 10 mm längeren Vorbau und auch die Auflieger sind minimal nach vorne gewandert. Eigentlich wären längere Aerobars notwendig. Aber so passt es mit dem Fahren.
31.3.2023
Mallorca-Feeling! Sohnemanns Geburtstag und keinen Kuchen zur Hand? Zeit zum Einkaufen hatte ich seit meiner Rückkehr von Mallorca noch nicht gehabt. Glücklicherweise waren noch acht Eier im Kühlschrank und alles andere, was man für mallorquinischen Mandelkuchen braucht, noch als Restbestand der Weihnachtsbäckerei im Schrank. Perfekt.
So gab es in kürzester Zeit Gato de Almendra a la Ca Na Bel.




Die Kitchenaid macht übrigens besseren / festeren / feineren Eischnee als meine alte Kenwood kMix, obwohl die mit einem stärkeren Motor aufzutrumpfen versucht.
Falls Du irgendwann eine Küchenmaschine kaufen willst, greife lieber gleich zur Kitchenaid, auch wenn sie teurer ist. Es zahlt sich aus.
30.3.2023
Zuhause Fotos sortieren, damit ich asap über die Aerycs Explore, Cycliq Fly6 und Fly 12, sowie über das Garmin Varia 716 berichten kann. Ach ja, Keego + Fidlock bekommt auch eine Empfehlung in einem kurzen Artikel. Die 600-ml-Flasche passt genau unter die Rahmentasche und lässt sich seitlich entnehmen. Das gefällt mir sehr. Aber nicht nur mir. Auf Mallorca wurde ich mehrfach angesprochen, v.a. von Belgiern und Niederländern, die Langstrecke fahren oder Bikepacking machen.
Ich hätte mich schon gar nicht mehr erinnert, wären nicht die Fotos meines Bruders gewesen, die er aus dem Handgelenk geschossen hat. Auf dem Foto links sieht man mich das System erklären, in der Mitte beschäftige ich mich mit Frank und spreche über ein ganz anderes Thema. Der Belgier ist fasziniert und fotografiert (rechtes Foto) die Flasche als Gedankenstütze.



29.3.2023
Pünktlich nach Deutschland zurück gekehrt. Warum? Heute wurde bei uns in Dietzenbach das Radverkehrskonzpet vorgestellt. Es bewegt sich was! Im Gegensatz zum Vorgänger hat Bürgermeister Dr. Lang (SPD) den, aus meiner Sicht, richtigen Fokus und setzt Akzente, gestützt vom ersten Beigeordneten René Bacher (Grüne) und Rot-Grün-Rot im Stadtparlament. Vor der Kommunal- und Bürgermeisterwahl war das für mich schwer vorstellbar. Weiter so.
Der erste Arbeitstag war stressig, hat aber auch Spaß gemacht. Nur schienen mir einige ziemlich erkältet. Bedenkt man, dass das Abwersystem nach einem Trainingslager geschwächt ist …
Bevor im Rathaus das Radverkehrskonzept vorgestellt wurde, war ich beim Kieser-Training. Nur bei einer der Übungen konnte ich mein Gewicht von vor dem Trainingslager nicht länger als 90 Sekunden bewegen. Cool.

Was sagt Ihr übrigens zu meiner „Tan-Line“? Andere haben die an Armen und Beinen, ich auf der Stirn. Luisa wollte meine Stirn heute früh „abtönen“ damit es im Büro nicht so auffällt. Ich finde es maximal lustig.
Hier noch ein paar Fotos von gestern aus dem Flieger.
Links oben die Playa de Palma in herrlicher Sonne. Oben Mitte die Küstenlinie östlich von Arenal mit dem Strand Es Trenc im Hintergrund. Oben rechts Sa Rapita und Es Trenc,
Unten links und in der Mitte sieht man die dichte Bewölkung, die gestern über 70% der Insel lagen. Offenbar war es nur im Süden sonnig, wie man unten rechts sieht.






28.3.2023
Egal wie schön Homeoffice am Pool oder mit Meerblick ist, jetzt bin ich froh, meine Bordkarte in der Hand zu haben



Das Rad war verhältnismäßig schnell geputzt und verpackt.
Bevor ich die Kette demontierte, schnell ein Foto, damit ich mich noch daran erinnere, wie sauber sie mit Optimize Graphit geblieben war.


Die Luft habe ich auch kontrolliert. 3,3 bzw. 3,5 bar hatte ich am 16.3.2023 gepumpt. Jetzt waren es noch …


Weniger als gedacht. Dennoch lief das Rad auch damit noch gut.
Der Di2-Akku ist im Handgepäck, nicht wieder verloren.

Bis nachher im kalten Deutschland.
27.3.2023
Letzte Mallorca-Impressionen des letzten Tages. Morgen Nachmittag ist Abflug. Vielen Dank an alle, die ich getroffen habe. Heute war die alte Frankfurter Crew wieder am Start, inklusive Benny aus Magdeburg. Auch die Komet-Jungs aus Köln waren heute beim Frank wieder am Start.
Irgendwie schade, dass der Radurlaub zu Ende ist. Andererseits waren 1.100 km Radfahren ausreichend und die Menge an Bier und gutem Essen ebenfalls. Würde ich länger hier bleiben, wäre die Bauchfettchallenge komplett für die Katz gewesen.
Wer einen Hotel-Tipp braucht: THB María Isabel, 15% Discount für Radsportler, Gutscheincode auf der Seite des Hotels.
… und Mieträder gibt es bei Berner-Bikes. Die sind im THB El Cid an der Playa de Palma und betreiben außerdem den Radkeller im María Isabel.
Was braucht es mehr? Ach ja, Kwaremont in meinem Lieblings-Radsport-Treff La Terraza an der Playa de Palma / Arenal. Hingehen und Frank, dem Holländer meine Grüße ausrichten. Danke.


Ich persönlich fahre NUR Reifen welche ganz schwarz sind. Aber das muss jeder selbst wissen.