Willkommen auf meiner Timeline!
19.3.2023
O.k., Haterlein hat unten kommentiert, arbeitet jetzt aber mit VPN und verschleiertem Standort, laut IP-Lookup aus Nepal. Blöd nur, dass er (der vermutlich auch mit Fakeprofil Frank Klos agierende Mensch auf Facebook und Instagram Spuren hinterlassen hat.
Ich will dem Herrn aber jetzt nicht an den Arsch fahre und Zivilklage erheben, auch wenn er weiter hyperventiliert. Wie gesagt, wer glaubt, dass das Sperren mit Unterdrückung der Meinungsfreiheit zu tun hat, hat vielleicht ein ganz andere Probleme und damit mein Bedauern. Also, lieber Hater „BL“, bei Facebook und Insta bist Du von mir blockiert, das entspannt Dich sicherlich. Wenn Du es Dir jetzt auch noch ersparst, hier mitzulesen, ist das auf Dauer sicher gut für Deine Nerven. Ich genieße derweil Mallorca. Für die Leser gibt es heute einen Beitrag zu Tag 3, ob es BL passt, oder nicht.

18.3.2023
Am heutigen Samstag möchte ich gerne auf meinen Eintrag unten vom Montag eingehen. Natürlich bin ich nicht mit dem Faltrad von Frankfurt bis Düsseldorf zur Cyclingworld Europe gefahren, sonder mit dem Auto und dann, trotz Sturm und Eisregen, mit dem Rad zum Areal Böhler. Das war sicher nicht sehr weit, aber viele, die ebenfalls auf der letzten Meile mit Rad statt Auto zur Messe kamen, waren vermutlich genauso nass und unterkühlt wie ich und können ein Liedchen vom Märzwetter singen. Im Eintrag vom Montag ging es primär ums Wetter, nicht aber um meine Anreise. Wer nun meint, einem Skandal auf der Spur zu sein, steil geht und behauptet, ich würde hier im Blog betrügen, wer mich auf Social Media einen Poser und eine arme Wurst nennt, muss sich nicht wundern, dass er auf der Facebook-Seite des Blogs gesperrt wird. Wer dann auf Instagram nachkartet und sich beschwert, dass er auf Facebook geblockt wurde, wird auch auf Instagram geblockt. Die Freiheit nehme ich mir. Und nein, das Blocken hat mit Unterdrückung der Meinungsfreiheit nichts zu tun. Wer das meint, hat nicht verstanden, was Meinungsfreiheit ist. Auch Beleidigungen oder üble Nachrede sind von Meinungsfreiheit nicht gedeckt, weder auf Facebook, Instagram noch sonst irgendwo und als Blogger darf man dann schon mal öffentlich den Mund aufmachen, selbst wenn die Gegenseite meint, für einen „professioneller Blogger“ gehöre sich das nicht.
Schönen Gruß an den Hater, der hier sicher mitliest. Bei weiteren Beleidigungen wäre die ladungsfähige Anschrift schnell ermittelt.
17.3.2023
Endlich Mallorca. Nachdem ich gestern noch bis 13 Uhr von zuhause, und später am Flughafen gearbeitet hatte, hob die LH-Maschine pünktlich ab und landete genauso pünktlich.


Die erste Ausfahrt war dreistellig, so wie sich das gehört, und in kurz/kurz. Die Sonne war heute herrlich.
Mehr dazu im Artikel zum ersten Radtag.
Morgen soll es bedeckt bleiben. Dann sind Armlinge und Weste angesagt.
16.3.2023
Bevor es nach Mallorca geht, kur ein Hinweis, weil ich jetzt öfter zu meinem neuen Aerycs-Laufradsatz gefragt wurde. Es ist ein Allroad-/Gravel-Laufradsatz, der leicht, stabil und schnell ist: Aerycs Explore* in 38mm Höhe und 24mm Innenmaulweite. Das Paar bringt 1.400 Gramm auf die Waage. Auf Mallorca werden die Aerycs auf Herz und Nieren getestet. Zuhause war ich bei den ersten Ausfahrten schon begeistert. Sie fühlen sich agiler an und beschleunigen gefühlt wesentlich besser als meine Zipp 303s. Preislich sind die Aerycs Explore ebenfalls top. 1.069 EUR UVP ist sehr wettbewerbsfähig. Außerdem bekommst Du mit dem Gutscheincode CYCLINGCLAUDE10 10% Rabatt auf alles, außer Zubehör und Outlet, wenn Du diesem Link folgst ->.*
Und falls Du Dich fragst, warum ich nicht die 50mm hohen Felgen gewählt habe … nun, optisch sähe das sicher noch besser aus. Aber je breiter der Reifen, desto höher baut er auch. 50 mm Felgenhöhe plus voluminöse Reifen ist mir persönlich zu windanfällig. Schließlich bin ich ein relativ leichter Fahrer.

15.3.2023
Pünktliche Lieferung meiner René Herse Bon Jon Pass (700Cx35), die ich kurzfristig bei Dailybreadcycles in Berlin bestellt hatte. Vielen Dank an Goetz,für den klasse Service.
325 Gramm soll ein Reifen in Extralight-Ausführung wiegen. Meine lagen 1% darunter. Das ist erfreulich, ist es doch bei vielen Herstellern anders rum und oft wesentlich mehr als 1%,


Fahren werde ich sie mit den (für mich) neuen Tubolito CX/Gravel All, deren Besonderheit darin besteht, dass sie für 700C und 650B gleichermaßen verwendet werden können, solange die Reifen 30 bis 47 mm breit sind. Das ist prima.
In der Kombi mit den Bon Jon Pass liegt das Gewicht damit unter 400 Gramm. Das ist fantastisch.

Dass man die Bon Jon Pass, genau wie alle meine anderen René Herse, ohne Reifenheber montieren kann, beweise ich hier.
Die Bon Jon bauen auf meinen Aerycs-Felgen mit 24mm Innenmaulweite knapp 37mm, bei ca. 3,5 bar Reifendruck.

Nun bleibt die Frage, was besser aussieht. Tan oder schwarz?

14.3.2023
Der Radkoffer ist gepackt, der Rollkoffer mit der Kleidung ebenfalls. Morgen wird noch die Elektronik eingapackt. Ohne die kann ein Blogger nicht verreisen. Donnerstagnachmittag geht es los. Ich freue mich, auch wenn das Packen immer Stress ist. Ein Mietrad wäre einfacher. Mein verbogener Rücken macht mir in der Beziehung einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück geht das Rad in der Business Class kostenlos mit.
Was noch fehlt sind die neuen Reifen. Ich will auf Mallorca auf 35er Schlappen in Extralight unterwegs sein. Diese sollen morgen „in der Post“ sein. Dann kann ich sie noch zuhause aufziehen. Das wäre gut.
Ob ich den 2-kg-Weihnachtsmann in die Radtasche packen soll? Er sollte vor Ostern weg kommen. Wegen der Diät blieb er bisher verschont.

13.3.2023
Freitagabend und gestern war es in Düsseldorf schweinekalt und nass. Zwischendurch hatten wir sogar Schneeregen. Wer wie ich mit dem Rad unterwegs zur Cyclingworld Europe war, wird das bestätigen.


Vor zehn Jahren war es allerdings schlimmer, zeigte mir Facebook in den Erinnerungen.

Nun hoffe ich auf Mallorca. Donnerstagabend bin ich bereits auf der Insel. Freitag soll – Stand heute – noch gutes Wetter vorherrschen. Samstag und Sonntag soll es regional regnen. Die gesamte Woche danach sind kühlere Temperaturen angesagt. Da hätte ich nicht so Bock drauf, schließlich würde ich gerne kurz-kurz fahren. Man kann es aber nicht ändern.
Lass dich nicht stressen, Claude. Hater im Netz sind oft Menschen mit Komplexen und/oder Neider.
Dass Du mit dem Rad aus Frankfurt nach Düsseldorf zur Messe anreist, hat niemand erwartet und der Hater hätte selbst vermutlich auch Auto oder Bahn genommen.
Grüße, Nico
Kann mir mal jemand helfen und diesen Dialog entwirren. Oder bin ich jetzt ein „Hater“, weil ich das Ganze nicht verstehe oder pose ich mit meiner Dummheit. Mehr Kategorien scheint es ja bei Social Media nicht zu geben.
Ich persönlich würde mich in die Kategorie “ won a bike race once, but that was only because there was no one else in the category. Standing on the podium still felt good.“ einstufen
Frank Klos
Du bist mit dem Auto(!) nach Düsseldorf gekommen und den einen Kilometer vom Hotel zur Messe hättste auch laufen oder Straßenbahn fahren können. Ah okay, dann hättste nich tönen können du wärst mit dem Fahrrad gekommen.
Poser.
CyclingClaude.de
Frank Klos die einen sind Poser, die anderen Hater.
Willkommen auf Social Media.
Wenn selbst Du mitbekommen hast, dass ich mit dem Auto in Düsseldorf war, kann das kein Geheimnis gewesen sein.
Aber egal, ohne Profilbild einfach mal die Fresse aufmachen. Danke für nichts.
CyclingClaude.de
Wer nun meint, einem Skandal auf der Spur zu sein, steil geht und behauptet, ich würde hier im Blog betrügen, wer mich auf Social Media einen Poser und eine arme Wurst nennt, muss sich nicht wundern, dass er auf der Facebook-Seite des Blogs gesperrt wird.
Nico
Lass dich nicht stressen, Claude. Hater im Netz sind oft Menschen mit Komplexen und/oder Neider.
Dass Du mit dem Rad aus Frankfurt nach Düsseldorf zur Messe anreist, hat niemand erwartet und der Hater hätte selbst vermutlich auch Auto oder Bahn genommen.
Ach und ich poste lieber anonym: Bei weiteren Beleidigungen wäre die ladungsfähige Anschrift schnell ermittelt.
Hi Bernd, oben im Eintrag von heute, 19. März, habe ich Dir geantwortet. Ne Privatklage ginge durch, das sei Dir gewiss. Da gibt es keinen Zweifel, weder für den Angeklagten, noch für sonst jemanden. Glaubst Du, ein „pofessioneller“ Blogger hätte für so etwas keine Rechtschutzversicherung? Aber wer braucht den Scheiß? Fahr einfach runter und atme locker durch die Hose, statt andere auf Social Media zu beleidigen. Beleidigungen bringen Dich nämlich nicht weiter. Schönen Tag noch.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
Hi Bernd-Knut, wir sind beide Menschen, nicht wahr?
Bernd-Knut??? Check ich nicht. Was ich mit dem Zitat sagen wollte: Nicht über die Dummheit anderer wundern oder ärgern. Das kann man nicht begreifen! Das schöne an der Sache: es wird Momente geben, in welchen unsere eigene Dummheit grenzenlos ist… Mit dieser Gewissheit kann ich über sehr vieles lachen 😀
Ah, jetzt habe ich es verstanden. Ich konnte Deinen Kommentar nicht richtig einordnen und dachte er kommt von Bernd dem Hater, der etwas ganz Großem auf dem Spur ist. Sorry.
In dubio pro reo.
Hallo Claude, ich hoffe, ich zerstöre Dein Weltbild nicht allzu sehr. Ich bin nicht Frank, Bernd, Knut oder Bernd-Knut und ich poste im öffentlichen Raum aus guten Gründen, die ich nicht weiter erläutern möchte, immer anonym. Als „Haterlein“ verspottet zu werden, da stehe ich drüber. Es hätte schlimmer kommen können.
Ich bin vor Jahren auf der Suche nach Infos über die Vättern auf Deinem Blog gelandet, eine Zeitlang geblieben und dann wieder ausgestiegen. Vättern fahre ich heute noch immer. Motto: Dabei sein, ankommen und Spaß haben. Kein U12, U10 ,…. .Das gilt auch für die anderen Radmarathon, die auf meiner Liste stehen. Die persönliche Begleitmusik von Mitmenschen und anderen Fahrern bei diesen Veranstaltungen liegt zwischen Anerkennung und dummen Sprüchen. Das eine freut mich, beim andern stehe ich inzwischen drüber. Was mich wirklich immer noch nervt, sind die Windschattenschnorrer.
Als Du mir auf der Cycling World mehrmals über den Weg gelaufen bist, dachte ich mir, schaust mal wieder bei CC vorbei, um zu sehen, was angesagt ist. Unglücklicherweise bin ich in die Posts von Frank und Dir geraten und habe mich gefragt, was geht hier ab. Und mehr als diese Frage zu stellen, habe ich mit meinem Post nicht bezweckt. Ich vermute, dass Ganze hat eine Vorgeschichte, die ich aber nicht kenne und vielleicht einiges erklären könnte.
Aber wie geragt, mit „Haterlein“ kann ich leben.
Hm, verstehe.
Allerdings frage ich mich, wie Du den Kommentar von Frank nebst meiner Antwort hier wörtlich zitieren kannst, wo die doch auf Facebook schon nicht mehr zu lesen waren, als Du hier kommentiertest.
Hallo Claude,
ich spüre Dein Misstrauen und akzeptiere es auch.
Deswegen nochmals ein Post und dann soll auch Schluss sein.
Wenn jemand in Dein Haus kommt, Dir die Bude vollkotzt, dann wird keiner daran zweifeln, dass Du das Recht hast, die Person rauszuschmeißen, den Dreck weg zu räumen und dafür zu sorgen, dass es nicht wieder passiert.
Wenn jemand auf Deinen Blog kommt, Dir den Blog vollkotzt, dann wirst Du Dich rechtfertigen müssen, dass Du Dein Recht wahrnimmst, die Person rauszuschmeißen, den Dreck weg zu räumen und dafür zu sorgen, dass es nicht wieder passiert.
Wenn Du Dich im öffentlichen Raum (Parlamente – klein bis groß) bewegst, dann muss Du Dich dafür rechtfertigen, warum Du jemand das Recht verwehrst, die Bude vollzukotzen. Besonders schlimm wird es, wenn Personen, die nicht in den Konflikt involviert sind, Thesen, Phrasen oder Stigmatisierungen aus anderen Zusammenhängen übernehmen.
Die Übergänge zwischen diesen Phasen zeichnen sich aus meiner Sicht dadurch aus, dass die Zuordnung von Opfer und Täter sich umkehrt. Da ich mich in allen drei Räumen bewege, bin ich sowohl Opfer und als auch Täter und damit beschäftige ich mich. Deswegen interessieren mich Eskalationsabläufe.
Jetzt zu Frank, Bernd, Knut oder Bernd-Knut und dem was hier im Blog und Facebook passiert ist. Ich bin in der Frühphase der Diskussion dazu gestoßen und hätte es wahrscheinlich auch beim Beobachten belassen.
Als Nico (der nicht in den Konflikt involviert war) dann mit guter Absicht Dich unterstützen wollte, kam der Sinneswandel und der Post. Dinge begannen sich zu verselbstständigen, deswegen der zeitliche Versuch und kein Täterwissen.
Durch den Ansatz Opfer (Poser) und Täter (Hater) als Bestand einer/meiner Person darzustellen, wollte ich den Begriff und die Adaption relativieren und hinterfragen.
Die Zitate sollten die Wahrnehmung des Diskussionsverlauf von außen spiegeln. Wie Du sicherlich gemerkt hast, habe ich die Pots von BL rausgelassen.
Das soll es gewesen sein: Ride Hard and Keep Cool.