Willkommen auf meiner Timeline!
25.9.2022
Rome-to-Rome. Was das genau ist, weiß ich nicht. Aber heute waren einige Teilnehmer in Bonifacio, Korsika, unterwegs. Fragen konnte ich leider keinen. Aber Mitleiden konnte ich. Rauf in die Stadt ist es nämlich brutal steil.

24.9.2022
Fett geworden, denke ich bei jedem Foto, das ich derzeit von mir sehe. Ich wollte es wäre schon Januar, damit die Bauchfettchallenge beginnt.

Auf dem Flug nach Korsika blätterte ich im Katalog von Worldshop. Wenn ich die Techno Gym Preise sehe, ist Wahoo vergleichsweise billig, trotz Preiserhöhungen.

23.9.2022
Wegen des Podcasts kam ich gestern erst nach Mitternacht ins Bett. In der Früh war ich bereits um halb acht am Homeofficearbeitsplatz und hatte Termine bis fünf Uhr. 50 Minuten Indoor-Biken schaffte ich trotzdem. Verzugslos ging es in verschwitzten Radklamotten in ein Teams-Meeting – zum Glück ohne Videokamera. Danach schnell geduscht und weiter im Takt. Kurz vor 20 Uhr ging es noch zum Krafttraining.

und danach wieder an den Laptop. Die technisch verunglückte Podcast-Episode ist zu retten, nur dauert es eine Weile. Vielleicht schaffe ich es die Nacht. Dann kann die Folge morgen Mittag veröffentlicht werden, bevor Luisa und ich nach Korsika fliegen. CyclingOlli ist schon unterwegs, hier noch im Elsass, ohne Rad, dafür mit neuer Frisur. 😉

22.9.2022
Autsch. Viele technische Probleme bei der heutigen Aufnahme der Rennrad-WG. Die Nachbearbeitung wird Zeit kosten. Also muss ich den Laptop mit in den Urlaub nehmen.
Übrigens haben wir heute Folge #36 aufgenommen. Inhalt für die nächsten vier Folgen haben wir im Backlog. Es ist nur eine Frage der freien Zeit, bis die nächsten Folgen aufgenommen werden.

21.9.2022
Ein wenig kommt die Kraft zurück. 67 Minuten auf dem Bike, 150 Watt im Schnitt, das ist eigentlich nichts. Letzte Woche war ich aber noch schlechter drauf. Vielleicht schleichen sich die Covid-Nachwehen langsam aus.

Ich merke auch schon, dass Kieser gut tut. Viermal waren Luisa und ich in den vergangenen zehn Tagen. Mein Programm mit Schwerpunkt Rücken schlägt bereits an.



Einmal vor dem Urlaub werden wir es noch zum Kieser schaffen und am 2. Oktober gleich wieder einsteigen.
20.9.2022
Und? Wer hat noch bei der Beleuchtung zugeschlagen?

Übrigens waren die Farben der Fahrradjacken nicht ganz wie im Prospekt. Weiß für Frauen war eher hellgrau und das Schwarz für die Männer ein dunkelgrau/ anthrazit.

O.k., und was noch? … Kieser Training! Bis später!

19.9.2022
Den neuen Blog-im-Blog fange ich mit Werbung an. Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und bei Aldi gibt es heute wieder Fahrradartikel in den Filialen – auch Fahrradbeleuchtung.
Zum Knallerpreis von sehr schlanken 7,99 EUR verkauft der Discounter ein LED-Beleuchtungsset der eigenmarke Bikemate. Die Frontlampe verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku mit Schnelladefunktion, der maximal 70 Lux bringt. Das ist nicht schlecht. Wenn ich es recht lese, hat die Leuchte verschiedene Leuchtstufen, einen Umgebungslichtsensor zur automatischen Helligkeitsanpassung und ein integriertes Display. Dass es dazu noch ein batteriebetriebenes Rücklicht mit Bremslichtfunktion gibt, kann man kaum glauben.
Für 7,99 EUR packe ich gleich zwei ein. Die Dinger kann man immer gebrauchen.

Für 5,99 EUR nehme ich dann noch eine Warnweste mit. Gesehenwerden ist wichtig! Helm- und Schuhüberzieher brauche ich nicht, preislich sind die aber auch o.k.

Und wer noch was Warmes sucht: Die Winter-Radjacke ist für das Geld sicher auch ein Schnapper. Allerdings frage ich mich, warum es die Damenjacke in weiß gibt, für das Herrenmodel aber schwarz ausgesucht wurde. Hallo Aldi, Sichtbarkeit ist wichtig und weiß sieht auch noch gut aus.

Last but not least gibt es Online einen GPS-Fahrradcomputer für wenig Geld.* Aber Achtung, der dürfte keine Navi-Funktion oder Karten an Bord haben. Wer das aber nicht braucht, bekommt hier ein Gerät für den relativ kleinen Geldbeutel.

Auch wenn es heute meist nicht warm genug war um die Windweste abzulegen, das Wetter (bis auf den Gegenwind) mehr als akzeptabel und die tollen Wege und Straßen ließen das Radfahrerherz höher schlagen. Hier ein paar Impressionen, die zeigen, dass Mallorca sich lohnt.










Ach ja, in Muro gab es einen R4 zu sehen. Der Eigentümer ist wohl Rennradfahrer. Auf der Rückbank lag nämlich eine Radmütze. Sehr sympathisch.



Übrigens hieß der R4 in Spanien früher 4 Lattas, vier Bleche, weil er so einfach aufgebaut war. Heute ist es genau das, was seinen Charme ausmacht.
Ansonsten alles fein, auch wenn die Beine nun etwas schwer sind.
Es sei aber bitteschön noch der Wein der Finca Son Boi erwähnt. Vélo Blanc, Vélo Rosé und Vélo Negre.




Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Den Jojo-Effekt gibt es also doch noch…
Wer erzählt sowas?
Wenn sich mein Gewicht über ein halbes Jahr langsam nach oben verändert, ist das kein Jojo-Effekt, sondern liegt an meiner frei gewählten Lebensführung.
Ich bin kein Asket.