Willkommen auf meiner Timeline!
11.9.2022
Morgen werde ich Muskelkater haben. Aber gut war es!
Mit Unterbrechungen trainiere ich seit 2000 bei Kieser, zuletzt 2018. Mit dem netten Trainer (heißen die immer noch Instruktoren?) stellte ich ein Trainingsprogramm zusammen, das schwerpunktmäßig meinen Rücken trainiert; aber natürlich nicht nur. Allerdings muss ich die Bizepsmaschine zusätzlich rein nehmen. Die haben wir heute vergessen.
Zwei weitere Einführungstrainings erwarten mich (bzw. uns, weil Luisa auch wieder anfängt) bis zum Urlaub. Ab Oktober geht es dann richtig los. Wenn ich Euch also hier öfter mit Kieser-Training nerve, sorry!
Ach ja: Zweimal Kieser die Woche heißt, im Winter zweimal heiß zu duschen, ohne zuhause Kosten zu produzieren? 😉
10.9.2022
Morgen zum ersten Mal wieder Kieser-Training. Die Studios haben den Ruf, v.a. von Senioren besucht zu werden. Mag sein. Aber die Methode wirkt. Sagte ich das schon? Montag! Kommenden Montag, also dem Tag nach dem Training, werde ich über Kieser jammern. Muskelkater ist garantiert. Aber da muss man durch. Beim zweiten Training sollte alles schon wieder o.k. sein.
Das u.a. Video ist sieben Jahre her. Diese Übung ist immer noch eine der besten, für den Rumpf.
9.9.2022
Autofan trifft Fahrradfan. Diesen Beitrag des WDR fand ich gestern auf Twitter. Sehenswert!
Bei uns ist es auch nicht anders. Die Argumente der Autofahrer sind immer dieselben. Seit in Dietzenbach ein Stück der bisher zweispurigen „Stadtautobahn“, wie ich sie nannte, auf eine Spur zurück gebaut wurde, behaupten Autofahrer, sie stünden nun länger an den Ampeln. Zwei Ampeln gab es in dem Bereich vorher, jetzt ist es eine Ampelkreuzung und ein Kreisel. Die Ampelschaltung ist gleich geblieben und durch den Kreisel läuft es in der Regel zügiger. Außerdem würde man auf der Radverkehrsinfrastruktur keine Radfahrer sehen, heißt es. Haben solche Menschen ein Wahrnehmungsdefizit? Falls ja, sind sie dann zum Führen eines Kfz geeignet? Ich frage für einen Freund.
8.9.2022
Seit meiner Covid-Infektion im Juni habe ich keine wirkliche Kraft in den Beinen. Der Radurlaub fiel schwerer als gedacht. Während der Reise schob ich das aufs Gepäck bzw. das Zusatzgewicht. Allerdings dauerte die Erholung lange, sodass ich erst heute wieder aufs Rad stieg. Indoor. Ich war echt geschockt. 20 Minuten auf RGT. 120 Watt fühlten sich hart an. Dann ein Test auf Trainerroad. Nach dem ersten Intervall konnte ich hernach kaum die 166 Watt halten. Ein zweites Intervall wäre nicht möglich gewesen. Das macht mir Sorgen,
Jetzt gehe ich erst mal schlafen. Morgen schauen wir mal.
7.9.2022
Kidical Mass in Dietzenbach. Endlich passiert hier mal was. Bisher war unser ADFC nur ein Club für Rad fahrende Senioren. Der neue Vorstand setzt Akzente. Das finde ich gut und regt mich zum Mitmachen an.
Für die Kidical Mass werden noch so genannte Corker gesucht, die die Seitenstraßen schließen, wenn die Demo vorbei fährt.
Das ist was für mich.
6.9.2022
Unglaublich. Mein Bikepacking-Rad hatte seit Ende meiner Radreise kein Wasser gesehen. Jetzt aber.
Und warum im Bad? Es regnete heute Abend. Wer will schon bei Regen und Dunkelheit Rad putzen? Also rein ins Bad, Vorderrad eingehängt (in den Haken, den ich im Bad dafür angebracht habe), Fahrrad putzen, Badewanne putzen, fertig.
Wer macht das auch so?
5.9.2022
Seit meiner Radreise war ich nicht mehr (wirklich) auf dem Rad. Einerseits fehlte mir die Zeit, andererseits machte mein Rücken Probleme.
Besonders ätzend war es seit Montagabend auf unserer Vertriebs-/Marketingkonferenz, nebst dreier Abendveranstaltungen. Der beste Event macht keinen Spaß, wenn permanente Verspannungen im Rücken die Laune verderben. Das ist mental sehr belastend, v.a. seit ich weiß, dass die Berufsgenossenschaft keine weiteren Therapiemaßnahmen zahlen will. Schließlich geht es bei dem Mist um meinen Job, den ich noch eine Weile ausüben muss/will.
… und wenn ich mich dann so auf dem Rad sitzen sehe, gibt es mir mental den Rest. Ernsthaft.
Auf dem Rücken liegend, geht es mir am besten. Fast hätte ich deshalb vergangenen Samstag bei Ikea einen „Relax-Sessel“ fürs Wohnzimmer gekauft. Aber soll ich den Rest meines Lebens im Relax-Sessel liegend verbringen? Nein! So kam ich ohne Sessel nachhause.
Statt Relax-Sessel, so überlegte ich gestern, will ich wieder mit Kieser-Training anfangen. Kieser kenne ich seit 2001. Mit Unterbrechungen war ich bis 2018 dort, v.a. um auf dem Rad schnell zu sein. Rückenschmerzen kannte ich in dieser Zeit so gut wie nicht. Nur meine Verkürzungen im Hüftbereich ließ ab und an die LWS zwacken. Mit Dehnen, Dehnen und nochmals Dehnen war das Problem aber immer schnell im Griff. Ob Kieser die Kyphose erträgerlicher macht? Gezielte Kräftigung wird nicht schaden.
Einziger Nachteil: Ich habe 12 km bis zum nächsten Kieser. Mit dem Rad wäre das o.k. Mit dem Auto ist es nicht nur wegen der Spritpreise problematisch.
Da wäre auch noch das Thema Dienstrad. Bald dürfen wir auch, ist in der Firma zu hören. Andere denken beim Fahrradleasing an schicke Rennräder, ich momentan überwiegend an Liegerad-Optionen. Die Apparate sind nicht günstig, schon gar nicht wenn eine Rohloff-Nabe verbaut ist. Ich denke aber eher an eine 30 Gang SRAM. Dann könnte ich das Liegedreirad sogar mit einem Wahoo KICKR Smarttrainer nutzen. Verrückt?
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Ein Liegerad am Kickr! 🙂
DAS will ich sehen!
Also, technisch sollte das ja kein Problem sein.
Gute Besserung für Deinen Rücken. Ich denke, Du bist sicher in guten Händen. Bei mir hat damals ein Physio wahre Wunder bewirken können.
Glückauf!
Kay
Schau mal hier. Gerade gefunden.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0600/7852/2624/files/shopify_home_slice-06_CALEB.png?v=1661189709&width=360