• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, März 25, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Wahoo POWRLINK ZERO – erster Eindruck

von Claude
18. Mai 2022
in Cycling Blog, Featured, Produkte
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
0
Wahoo Powerlink Zero Test Eindruck Wattmessung Pedal Speedplay Powermeter

Endlich sind sie da, die Wahoo POWRLINK ZERO, das pedalbasierte Powermeter aus dem Hause Wahoo / Speedplay.

ähnlichePosts

RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023
der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022

28 Monate ist es her, seit Wahoo die Übernahme des Pedalspezialisten Speeddplay verkündete. 18 Monate dauerte es dann, bis Wahoo das Speedplay-Angebot auf Rennrad und Triathlon reduziert hatte und im Detail verbesserte Wahoo-Speedplay-Pedale auf den Markt brachte.

Schon damals kündigte Wahoo ein auf Speedplay-Pedalen basierendes Powermeter an, das nur 276 Gramm wiegen sollte. Exakt so viel wiegt ein Paar der neuen Wahoo POWERLINK ZERO mit beidseitiger Messung, die heute, am 22.2.2022 auf den Markt kommen. Warum es elf Monate dauerte, um Marktreife zu erlangen, darüber darf spekuliert werden. Vermutlich ist es die Genauigkeit, an der gefeilt wurde. Diese ist bei den POWRLINK ZERO Pedalen mit +/- 1% angegeben, was einem Premiumprodukt gerecht wird. Darunter wollte Wahoo es sicher nicht machen.

Ob und unter welchen Bedingungen die POWRLINK ZERO die Kraft derart genau messen, kann weder CyclingClaude noch die Rennrad-WG-Besatzung testen.
Experten wie DC Rainmaker werden sicher bereits heute aussagefähig sein. Ich bin gespant.

POWRLINK ZERO mit beidseitiger Messung kauft man hier*
POWRLINK ZERO mit einseitger Messung gibt es über diesen Link*

Wahoo POWRLINK ZERO im Test

Der Produkttest der Wahoo POWRLINK ZERO läuft bei CyclingClaude seit Samstag, als Frank die Rennrad-WG besuchte, und Testgeräte mitbrachte. Mehr dazu erfährst Du in der neuen Folge der Rennrad-WG, Etappe 29, die zeitgleich mit diesem Artikel live geht. Viel Spaß beim Hören.

Ein erstes kleines YouTube-Video ist ebenfalls verfügbar.

Erste Fakten und erster Eindruck

Die neuen POWRLINK ZERO basieren auf den Speedplay ZERO, also den Pedalen mit Stahlachse, mit zusätzlichem Pod um die Achse. Mehr fällt beim ersten Hinsehen nicht auf.

Interessant ist dabei die augenfällige Ähnlichkeit der POWELRINK ZERO Pods mit denen der Favero Assioma. Vemutlich gibt es zwischen den Herstellern eine enge Zusammenarbeit. Mehr zu erfahren, wäre interessant, ist aber eine andere Geschichte.

POWERLINK ZERO Vergleich

Die Speedplay-Geschwister sind sehr ähnlich. Bei den neuen POWRLINK beträgt der Q-Faktor 55 mm, der mit Adaptern noch verlängert werden kann. Bei den „normalen“ Speedplay ZERO sind es 53 mm. Die zwei Millimeter zusätzlich können vorteilhaft sein, wie Frank in Episode 29 berichtet. Ich denke aber, 2 Millimeter sind nicht ausschlaggebend.

Auch der Unterschied in der Dicke des Pedalkörpers ist vernachlässigbar. Irrtümlich hatte ich zunächst angenommen, dass die Pedal-Geschwister hier gleich sind. Aber das ist nicht so. Etwa drei Millimeter Unterschied konnte ich messen. Heißt, auf den POWERLINK steht man ca. 1,6 Millimeter höher als auf normalen Speedplay ZERO.

Dicke Speedplay ZERO
Dicke Powrlink ZERO

Was dicker und länger ist wiegt in der Regel mehr. 276 Gramm standen bereits vor elf Monaten im Raum. Genau so viel bringen sie auf die Waage. Die Speedplay ZERO sind zu zweit 56 Gramm leichter.

Gewicht Speedplay ZERO
Gewicht Powrlink ZERO

Gut gelöst ist das Laden der Pedale. Es werden zwei Aufsätze auf stabilem Kunststoff geliefert, die den jeweiligen Pod umgreifen und Ladekontakt herstellen. Zum Aufladen benötigt man einen USB-Lader der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dafür kommen die Pedale mit einem USB-C auf USC-C Ladekabel mit Y-Verzweigung. Damit können beide Pedale gleichzeitig geladen werden. Das finde ich gut.

pedale mit ladeadapter und kabel
Akku laden Wahoo Powrlink Zero test

Ob die mit 75+ Stunden angegebene Akkulaufzeit erreicht wird, konnte ich in den vergangenen vier Tagen noch nicht testen. Das hängt aber sicher auch von den individuellen Einsatzbedingungen ab. Bei Kälte sind Akkus in der Regel weniger ausdauernd als bei normalen Temperaturen.

A propos Akku: In den POWERLINK ZERO sind Lithium Ionen Akkus fest verbaut, die nicht entnommen, gewechselt bzw. ausgetauscht werden können. Bei Defekt ist das bedauerlich. Auch wenn solche Akkus in der Regel viele Jahre halten, wäre es nicht nur aus Nachhaltigkeitsgründen angebracht, einen Akkutausch über Wahoo vornehmen lassen zu können. Das als kleine Anregung.

Zu den LED-Kontrollleuchten:
Solange die Lämpchen grün blinken, lädt der Akku. Ist dieser voll geladen, leuchten die LEDs fünf Sekunden ununterbrochen und schalten sich danach aus.
Langsam blinkendes Blau bedeutet, dass die Sensoren wach sind und nach Verbindung suchen. Während des Verbindungsvorgangs (z.B. mit einem GPS-Radcomputer, der Wahoo-App, RGT, etc.) blinkt Blau schnell. Blaues Dauerlicht zeigt eine bestehende Verbindung an.
Dreimaliges rotes Blinken zeigt einen niedrigen Akkustand an. Nach dreimaligem Blinken schalten sich die LEDs aus, um Strom zu sparen.

Erwähnenswert ist, dass die POWERLINK ZERO mit ovalen Kettenblättern kompatibel sind. Heißt, es dürften keine Messfehler auftreten, wie man das von Konkurrenzmodellen vereinzelt kennt.

Wie in der Einleitung erwähnt, kann ich aber zur generellen Genauigkeit der Watt- bzw. Kraftmessung wenig sagen. Zwischen meinen POWERLINK und dem am Rad verbauten Stages-System war beim Indoor-Training gefühlt kein Unterschied zu merken. Allerdings würde es mich interessieren, inwieweit das Anzugsdrehmoment die Genauigkeit beeinflusst. Wahoo gibt 30 NM an. Nicht jeder hat einen Drehmomentschlüssel zur zuhause, der diesen Bereich abdeckt. Ich habe so einen, seit die ersten Garmin Vector nach Anzugsdrehmoment verlangten. Ich bin aber sicher, dass DC Rainmaker zu dem Thema aussagefähig ist.

Die Einrichtung der POWERLINK ZERO war, Wahoo-typisch, kinderleicht. Man verbindet sie über „Sensoren hinzufügen“ mit der schwarzen Wahoo-App. Dort werden sie per App kalibriert uns sind bertriebsbereit. Gleiches funktioniert mit gängigen GPS-Radcomputern. Bei den ELEMNT-Modellen übernimmt das ELEMNT selbst, oder die ELMNT-App. Firmwareupdates werden über die schwarze Wahoo-App bereit gestellt.

Generell ist zu erwähnen, dass ich Speedplay am Rennrad liebe. Der beidseitige Einstieg ist toll. Wie oft stehen Shimano-SPD-SL- oder LOOK-Keo-Nutzer beim Anfahren auf der verkehrten Seite des Pedals? Ich mag auch den seitlichen „Float“ der Pedale, bei gleichzeitig perfektem Kraftschluss mit dem Schuh. Dafür sorgen die speziellen Speedplay-Schuhplatten, die individuell feinjustiert werden können und beim Laufen auf dem Wohnzimmerparkett (soll vorkommen) keine Kratzer hinterlassen.
Was ich nicht so mag ist der feste, gewöhnungsbedürftige Einstieg. Den lernt man aber schnell.

Allerdings muss man wissen, dass Speedplay-Pedale Schwierigkeiten bekommen, wenn Schuhe und Platten verdreckt sind. Für den Gravel-Einsatz sind sie deshalb nur sehr bedingt zu empfehlen.

Preise, Technische Daten und Spezifikationen

Die POWERLINK ZERO gibt es als einseitige Version und mit beidseitiger Messung, genau wie Garmin, Asioma etc.
Preislich liegen die „Single“ bei 649,99 EUR, „Double Sided“ bei 999,99 EUR. Für Premium-Wattmesspedalsysteme ist das mehr als akzeptabel. Die Garmin Rally liegen im UVP genau 100 EUR darüber.

Wahoo Powrlink Zero Specs

Cleats bzw. Pedalplatten

Wer mehr zu den ausgeklügelten Speedplay-Pedalplatten erfahren möchte, kann dies in meinem Artikel zu den Speedplay ZERO nachlesen.

Reloaded: Neue Speedplay Pedale – Die ZERO im Test

Fazit zu den Wahoo POWRLINK ZERO

Wenn die Genauigkeit das hält, was das Datenblatt verspricht, sind die POWERLINK ZERO erste Wahl wenn es um pedalbasierte Wattmessung am Rennrad geht. Preislich liegt das Produkt im Rahmen und die Vorteile von Speedplay-Pedalen liegen für Kenner auf der Hand. Schade, dass Speedplay für Gravel schlecht geeignet ist.

POWRLINK ZERO mit beidseitiger Messung kauft man hier*
POWRLINK ZERO mit einseitger Messung gibt es über diesen Link*

Auch wenn es heute meist nicht warm genug war um die Windweste abzulegen, das Wetter (bis auf den Gegenwind) mehr als akzeptabel und die tollen Wege und Straßen ließen das Radfahrerherz höher schlagen. Hier ein paar Impressionen, die zeigen, dass Mallorca sich lohnt.

Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad
Mallorca Straßen Rennrad

Mallorca

Ach ja, in Muro gab es einen R4 zu sehen. Der Eigentümer ist wohl Rennradfahrer. Auf der Rückbank lag nämlich eine Radmütze. Sehr sympathisch.

R4
R4

Übrigens hieß der R4 in Spanien früher 4 Lattas, vier Bleche, weil er so einfach aufgebaut war. Heute ist es genau das, was seinen Charme ausmacht.

Ansonsten alles fein, auch wenn die Beine nun etwas schwer sind.

Es sei aber bitteschön noch der Wein der Finca Son Boi erwähnt. Vélo Blanc, Vélo Rosé und Vélo Negre.

Wein

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Der Transparenz halber sei erwähnt, dass Teststellungen wie diese kostenlos erfolgen, aber an keinerlei Bedingungen geknüpft sind. Nicht anders läuft es in der Regel bei allen Online- und Printmagazinen, bei denen solche Tests im redaktionellen Teil des Magazins veröffentlicht werden und nicht als WERBUNG gekennzeichnet werden müssen. Bei Blogger:innen gibt es dazu teilweise abweichende Rechtsauffassungen, was die Redaktion von CyclingClaude nur bedingt nachvollziehe kann. Dennoch kennzeichnen wir diesen Beitrag für Dich als WERBUNG. Damit sind wir auf der sicheren Seite.

Tags: Powerlink ZeroPowermeterPowrlink ZeroSpeedplaySpeedplay PowerlinkWahooWahoo SpeedplayWattmesspedale
vorheriges Posting

Wahoo KICKR ROLLR – erster Eindruck

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 9/2022

ähnlich Artikel

RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023
der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022
Wahoo übernimmt RGT SYSTM

Wahoo übernimmt virtuelle Trainingsplattform RGT Cycling

26. April 2022
nächstes Posting
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 9/2022

Bauchfett Abnehmen

Bauchfett-Abnehm-Challenge - die größten Verlierer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mike Gerhard bei AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf
  • Thomas K. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Anonymous bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Karl bei Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 5
  • Der Blog-im-Blog KW 12/2023

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum