• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 5/2022

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 8 Minuten
0
2
Blog-im-Blog CyclingClaude 2022

Willkommen auf meiner Timeline!

6.2.2022

Sonntags 2,5 Stunden auf dem Smartbike? Das hätte ich mir im Dezember nicht träumen lassen. Damals war die Trainingsmotivation komplett im Keller. Nach fünf Wochen gesundem Lebensstil macht das Training wieder Spaß. Natürlich spielt auch das Gewicht eine Rolle. Dünner fühlt man sich einfach besser.

ähnlichePosts

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025

Im Rahmen der Bauchfettchallenge waren wir heute mit RGT auf Mallorca unterwegs. 75 km incl. der Achterbahn-Strecke von Prorreres bis Llucmajor.

Auch wenn RGT natürlich nicht die originale Landschaft abbilden kann, ist es schon cool, das Höhenprofil und Kurven der gpx-Datei abfahren zu können.

Start und Ziel war heute der Holländer, auf Höhe Ballermann 3, das Delta hoch, Hilton Sa Torre, Campos, Prorreres, Llucmajor, und zurück nach Arenal, an der Autobahn entlang. Die 75 km sind genau richtig für den Anreise- und/oder Abreisetag, falls die Flugzeiten entsprechend sind.

Olli kann sich die Tour schon mal auf seinen ELEMNT ROAM V2 laden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Übrigens passte meinem Bruder heute endlich das NoveColli-Trikot, das er sich vor Jahren verdient hatte, bisher aber nicht tragen konnte. Cool.

Novecoli Trikot

5.2.2022

Gestern gab es Pinsa zum Abendessen – mitten in der Diät. Aber 10jähriges mit der Frau hat man nur einmal im Leben und der Jahrestag ist uns generell wichtig. Dennoch habe ich auf den Alkohol verzichtet. Stattdessen wanderten etwa 1,5 Flaschen San Pelegrino in mich rein, während Luisa den leckeren Aperol Spritz genoß. Der italienische Restaurantinhaber dachte vermutlich, ich sei krank.

Pinsa

Die Pinsa war jedenfalls ein Genuss, sodass ich es kaum bedauere, am heutigen Wiegetag der Bauchfettchallenge 300 Gramm mehr gewogen zu haben, als die Tage zuvor.

Diese Woche muss das Gewicht aber wieder runter, nicht wie im letzten Jahr (siehe unten), als mein Gewicht in der sechsten Challenge-Woche in die falsche Richtung ging.

Übrigens hatte ich damals fast genau dasselbe Gewicht wie heute, und es war ebenfalls 300 Gramm über dem des Vortages.

Schaut man sich die Kurve an, erkennt man drei Phasen, die ich jedes Jahr in der Challenge durchlaufe. Im Januar habe ich ein recht hohes Energiedefizit, das nicht weh tut, bei dem ich aber gut Gewicht verliere. Im Februar werden, mit weniger Defizit, die letzten Kilo runter gemacht, bevor es im März kontrolliert ins Aufbautraining geht, bei gleichbleibendem Gewicht von ca. 68 kg.

Bauchfett-Challenge 2021

4.2.2022

Ich habe ein E-Bike. Ein kleines Bike, aber mit großem „E“. Als ich diese Woche kränkelte, schickte mich Luisa an die frische Luft. Mit Bosch-Antrieb war das ganz angenehm, jedenfalls bis 25 oder 26 km/h, solange der Motor unterstützt. Als Rennradfahrer, der höhere Geschwindigkeiten gewöhnt ist, hat man die 25 km/h dank Motor schnell erreicht. Sobald der Motor abregelt, wird es schwer und man kommt ziemlich ins Schwitzen. Normalerweise trete ich das locker weg. Diese Woche aber nicht. 25 … 26 … Motorunterstützung weg … Beine platt. Also ging es langsam durch den Wald.

Generell würde ich es begrüßen, wenn E-Bikes bis 30 km/h elektrisch angetrieben würden. Dann würde das E-Bike in einer Tempo-30-Zone besser im Verkehr mit schwimmen können. Mit 25 km/h stellt man in den Augen des Autofahrers ein Verkehrshindernis dar, mit dem Ergebnis, oft zu eng überholt zu werden. Das ist nicht gut.

Warum gibt es die 25 km/h-Grenze? Aus der Historie? Vermutlich. Schließlich durften schon vor 50 Jahren Mofas nicht schneller als 25 km/h fahren. Hat jemand weiteres Wissen?

E-Bike

3.2.2022

Ich muss verrückt sein. Schwarze Lederhandschuhe von De Marchi. Lange hatte ich sie im Auge, aber nicht bestellt, weil sie preislich „upper class“ sind. Nun waren die langen Handschuhem mit Namen Classic im Winterschlussverkauf. Auf die kurzen gab es leider keinen Rabatt. Aber ich musste einfach.

Qualitativ machen sie einen hervorragenden Eindruck, sind weich und handschmeichelnd. Waschen kann man sie nicht, muss man aber nicht. Schließlich sind sie nicht mit Stoff gefüttert. Die kurzen Granfondo werde ich sicherlich auf Mallorca ausprobieren und berichten.

De Marchi Lederhandschuhe

Und die langen Classic Handschuhe? Nun, die sind eigentlich für was anderes gedacht. Fürs klassische Auto nämlich. Ein wenig bescheuert muss man sein.

CyclingClaude mit R4 Claudette

2.2.2022

Jetzt hätte ich fast vergessen, das Wochenergebnis der Bauchfett-Challenge nach vier Wochen zu posten.

Spitzenreiter in der Kategorie „Gewicht“ ist mein Bruder CyclingOlli, ehemals der dicke Mann auf dünnen Reifen.

Olli hatte mit seinem ersten Rennrad von 115 auf knapp über 90 kg abgenommen. Weihnachten 2021 war er wieder bei 100 kg, wie man auf dem Foto links oben sieht. Das hatte ich Heiligabend gemacht und ihm letztens zugespielt. Stolz präsentierte er sich nun in derselben Pose. Nicht nur die Brille ist anders. Klasse!

Vor allem der Knopf auf Höhe des Bauchnabels dürfte aufatmen. 😉

CyclingOlli Abnehmen

Mit meiner Leistung bei der Challenge bin ich ebenfalls zufrieden. Nun geht es 4 Wochen moderat weiter.

1.2.2022

Hat es mich jetzt auch erwischt? Der Selbsttest war noch negativ, aber die Nase läuft und ich fühle mich schlapp. Das heutige Nüchterntraining musste ich nach 45 Minuten abbrechen. 90 Watt waren kaum noch zu treten. Seither liege ich auf der Couch und hoffe, dass der Kelch an mir vorüber geht. Aber die Omikron-Einschläge kommen näher.

Oder bin ich einfach nur schwach, ob des „Dry January“ und dem weitgehenden Verzicht auf Fleisch im letzten Monat?

Gestern gab es bspw. veganes Rührei mit veganem Speck. Lecker! Danke an Sarah für’s Rezept. Das Tofu-Ei war so gut, dass es sogar Luisa geschmeckt hat.

No-Bacon
veganes Tofu Rührei

Für heute habe ich Luisa aber Steak versprochen. Die Zubereitung dirigiere ich dann von der Couch.

31.1.2022

Ups! Das war er schon, der Januar. Schnell war er rum und tat gar nicht weh, trotz Bauchfett-Challenge – im Gegenteil.

Was mein Training betrifft bin ich erstaunt, dass knapp 900 km zusammen kamen, trotz Trainingsverbot zu Beginn des Monats. Obwohl ich viele Kilometer indoor zusammengefahren habe, basiert die Kilometerleistung auf realistische Durchschnittsgeschwindigkeiten, nicht auf Zwift-Fantasiekilometer bzw. -Durchschnittsgeschwindigkeiten. Fahre ich eine Gravel-Strecke auf RGT, ist ein 23er Schnitt gut, genau wie in der freien Wildbahn. Selbst auf der virtuellen „RGT-Straße“ ist es für mich schwer, einen 30er Schnitt zu fahren. Dafür muss ich schon ziemlich pumpen. Heute früh waren es bspw. auf RGT 30 km mit 349 virtuellen Höhenmetern, die ich mit einem 24,1er Schnitt ablieferte. Die heutigen 129 Watt Durchschnittsleistung (1,84 W/kg) sind das, was ich derzeit fahre, um nüchtern Fett zu verbrennen.

Strava Januar

A propos Fett verbrennen. Mit meiner Bauchfett-Challenge-Truppe bin ich sehr zufrieden. Dienstag oder Mittwoch präsentiere ich hier im Blog-im-Blog das Ranking der verbliebenen 17 Teilnehmer nach Woche 4.

Auch die eigene Leistung stimmt. Zur Halbzeit an den 70 kg zu kratzen ist toll. Diese Woche werde ich die 70 kg nach unten durchbrechen. 67,x sollen es zu Ende Februar werden. Danach wird dann sportlich aufgebaut. Das Trainingslager ist ja erst im April. Was habe ich da Bock drauf!

Halbzeit Bauchfett-Challenge

Geschockt war ich übrigens, als wir gestern aus Versehen bei Sat1 reingezappt hatten. „Leben leicht gemacht – The Biggest Loser“ – menschenverachtend wie in dem Format Leute im TV vorgeführt werden, die wirklich leiden, wenn sie in Challenges an ihre Grenzen gehen. Das finde ich traurig.

the biggest loser

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Gegen die schwachen Momente beim Abnehmen

nächstes Posting

Nachschlag zur 28. Etappe der Rennrad-WG

ähnlich Artikel

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025
Blog-im-Blog Random Access Memories

Random Access – KW 23/2025

4. Juni 2025
nächstes Posting
Rennrad-WG 28. Etappe Nachschlag Radu

Nachschlag zur 28. Etappe der Rennrad-WG

Blog-im-Blog CyclingClaude 2022

Der Blog-im-Blog KW 6/2022

Kommentare 2

  1. Thomas K. says:
    3 Jahren her

    Wie macht Frank das? Beim Gewicht „rote Laterne“ und beim Bauchumfang Spitzenreiter…
    Kudos gehen allen Teilnehmer raus!

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Vermutlich zwischen Weihnachten und Neujahr den Verdauungstrakt richtig voll gemacht und vielleicht Luft im Bauch. Kann alles sein.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.