CLICK & VOTE … for Claude … jede Stimme zählt!
Willkommen auf meiner Timeline!
26.12.2021
Mit diesem Tag kann Weihnachten auch schon wieder abgehakt werden. Schade. Jetzt sind es noch fünf Tage bis Silvester und damit auch zur Bauchfettchallenge, die am ersten Januar beginnen wird. Heute war ich schon mal auf der Waage. 77,8 kg – Wahnsinn. Aufgerundet sind das 78 kg, die ich bei RGT brav eingetragen habe. Schließlich trainiere ich für mich und muss nicht schummeln.
Dann ging es für eine Stunde den Stelvio hoch, allerdings nicht mit Vollgas, sondern im Wohlfühltempo (ich konnte dabei Netflix schauen). 159 Watt, also etwa 2 Watt/kg, reichten für 8.2 km der Gesamtstrecke. Das wird mein Maßstab für die nächsten Wochen werden.
25.12.2021
Glück gehabt – nur tolle Geschenke. O.k. die Gabel mit Ösen für das Gravel-/Bikepacking-Fahrrad habe ich mir zu Weihnachten selbst gegönnt. Aber auch die anderen Geschenke haben absolut meinen Geschmack getroffen. 🙂 Nur wird es bei den Alkoholika mit der Bauchfettchallenge schwierig. Bier ist aber haltbar, genau wie der Wein, oder der Eierlikör mit Schnaps.
24.12.2021
Frohe Weihnachten Euch allen da draußen. Ich hoffe Ihr habt eine schöne Zeit mit Euren Lieben.
Für alle, die auf dem Rapha-Marketingzug sitzen: Festive bzw. Rapha500 ist nett, aber die Zeit mit der Familie ist wertvoll. Das verlieren wir mamchmal aus den Augen.
Euch allen ein frohes Fest.
Morgen zeige ich meine Geschenke :-).
23.12.2021
Die letzten Weihnachtsgeschenke geschoppt, war ich zuhause noch schnell auf dem Smarttrainer. Morgen noch einmal, dann kann das große Fressen beginnen. Wobei, rein gehauen habe ich die letzten Wochen schon kräftig. 78 kg habe ich vermutlich jetzt schon wieder auf den Rippen. Aber nicht mejr lange.
22.12.2021
Gestern Abend hatten wir ne Menge Spaß bei der Booster-Folge der Rennrad-WG! Ihr hoffentlich auch.
Gekrönte Häupter und Geschenke
In der Booster-Folge zu Weihnachten gibt es Geschenke. Aber es ist wie unter dem richtigen Weihnachtsbaum. Wer Socken geschenkt bekommt, ist selten zufrieden. Andi wünscht sich zum Beispiel eine schönere Podcast-Musik. Von was träumt der nachts? CyclingClaude würde gerne die Blogwahl 2021 gewinnen und hofft auf Stimmen aus dem Podcastuniversum. Um seine Chancen zu erhöhen, ist ihm jedes Mittel recht. Also Vorsicht beim Hören!
Sarah bekommt das größte und schwerste Geschenk des Abends, den König des Stadtradelns von Bad Kreuznach, aber nur zur befristeten Nutzung – und nur auf dem Rad.
Stadtradel-König CyclingOlli ist nicht alleine gekommen. Katharina, die Polder-Königin aus Rheinhessen, erzählt von ihrer Planung für NorthCape4000. Im Juli soll es vom Gardasee bis ans Nordkapp gehen – self-supported natürlich.
Sarah ist Feuer und Flamme. Vielleicht begleitet sie Katharina durch die Alpen? Vorher wird unsere Lehrerin im Sabatical aber noch einmal auf Teneriffa Rad fahren und die Vorzüge des fahrradfreundlichen Regency Country Clubs genießen.
Was haben Andi und Claude 2022 vor? Bei Andis Hauswein „Chateau Vegesack Nordhang-Schattenseite“ werden Pläne geschmiedet und nach drei Flaschen Wein ist selbst die neue Musik gar nicht mehr so furchtbar.
Zurück zu den Socken: Beheizt und mit Akku wäre das doch was für die Wunschliste im nächsten Jahr.
Euch viel Spaß beim Hören, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
Ach ja, nicht vergessen … fahrrad.de/info/fahrrad-blogwahl-2021 … jede Stimme zählt. Danke!
21.12.2021
Trainingsplan gebrochen – schon am zweiten Tag! Leider war zwischen Arbeit und Podcastaufnahme kein Platz für das Training. Eigentlich stand das KICKR BIKE für sieben Uhr in der Früh parat. Da die S-Bahn nicht fuhr, musste ich stattdessen Sohnemann in die Schule fahren. Aber egal. Hauptsache die Weihnachtsfeier der Rennrad-WG konnte steigen. Etappe 27 ist im Sack und wird noch vor Weihnachten veröffentlicht werden – als Weihnachtsgeschenk für die Hörer:innen.
20.12.2021
Die Weihnachtszeit geht auf die Zielgerade. Bis Donnerstag muss ich noch arbeiten, heißt wenig Zeit für Sport. Dann beginnt die Fressorgie mit noch weniger Zeit für Sport. Damit ich nicht noch mehr aus dem Leim gehe, habe ich mich auf SYSTM für einen dreiwöchigen Trainingsplan angemeldet. Heute geht es los.
Wie rettest Du Dich über die Feiertage? Mit Festive500? Zeitlich bekäme ich das nicht auf die Reihe – nicht mal auf dem Smarttrainer.

Ab Januar, also direkt nach den Feiertagen, beginnt meine Bauchfett-Challenge, bei der ich dieses Jahr einige Leser:innen mitnehmen möchte.
Du hast Bock dabei zu sein? Hier gibt es mehr Infos für Dich:
Davor geht es für mich aber noch darum, die Blogwahl 2021 zu gewinnen. Zwei Wochen sind es noch.
Meine Bitte: CLICK & VOTE … for Claude … jede Stimme zählt!
Diese Woche waren es noch einmal 28 Leute, die den Link zur Wahl angeklickt haben. Jede Stimme zählt.


Lieber Claude,
das Festive500 ist doch ein Witz, seit indoor zugelassen ist. Ich verbringe den Challenge-Zeitraum in einer Region, wo es je nach Schneelage zwischen »ungemütlich« und »Radfahren technisch nicht machbar« angesagt ist. Vor paar Jahren habe ich die Challenge begonnen und bei üblem Wetter am Ende um die 450 km erreicht. Dieses Jahr, mit Corona und weniger Treffen mit Freunden / Familie / Bekannten wäre es wenigstens zeitlich eventuell komplett schaffbar. Aber wozu?
VG,
Jan
Well, du sagst Festive ist nen Witz, andere sagen, Niemals fahren sie 500KM innerhalb einer Woche und schon gar nicht zwischen den Jahren. Ganz ehrlich, ich freue mich über jede/n, der/die sich bewegt und fit hält. Das Festive ist dabei eine schöne Größe um dem/r einen oder Anderen nen kleinen Motivationsschub zu geben. Für mich gesprochen, hätte ich das Festive vor nen paar Jahren nicht entdeckt, ich würd zwischen den Jahren nicht so oft aufs Rad steigen… Schlechtes oder gutes Wetter hin oder her. Jede Minute, jeder KM ist einer mehr, den mensch nicht auf der Couch verbringt. Find ich gut.
Als persönlicher Motivationsschub taugt das Festive sicherlich, keine Frage. Aber als Community-Event, wo eine gewisse Vergleichbarkeit geschaffen sein sollte spätestens seit der Öffnung für »Abspulen auf der Rolle« nicht mehr. Es ist ein Unterschied, ob ich nur zu bequem bin, die Zeit auf dem Rad zu verbringen oder ob ich mich ob des Wetters in Gefahr begebe, krank zu werden oder zu stürzen, wenn ich bei Schnee und Eis draußen rumradle.
Sorry Jan, aber da sind wir absolut nicht auf einer Wellenlänge. Dein letzter Satz lässt mich komplett aussteigen. Es sind alles Hobbyfahrerinnen und nirgendwo ist da nen Profianspruch zu erkennen. Von daher, ich würd das Messer nicht unbedingt zwischen die Zähne nehmen bei solchen Dingen. Und überhaupt, letztendlich macht es doch eh Jeder/Jede für sich selbst… da wird nirgendwo was gewonnen.
»… letztendlich macht es doch eh Jeder/Jede für sich selbst… da wird nirgendwo was gewonnen.«
Da sind wir ja ziemlich nah beieinander, kenne nur leider auch welche, die ihr F500-finish extrem wichtig nehmen und dann achtzig Prozent der Kilometer auf der Rolle gemacht haben.