• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

A zache Gschichd! Der Ötztaler auf Servus TV

von Sarah Dwyer
18. Mai 2022
in Cycling Blog, Featured, RTF und Jedermann, Sarahs Velo Welt
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
0
Servus TV Sarah Ötztaler Radmarathon

Ötztaler Radmarathon – Mythos, Kult, Alptraum

… viel wurde bereits geschrieben, jeder kleinste Teil der Strecke ausführlich erklärt und die Strapazen im Detail geschildert. Eine, wie ich finde, äußerst passende und ebenso erlebte Beschreibung fand ich relativ kurz nach dem Event Anfang September bei den Rennradgeschichten auf der Internetseite dieketterechts.com. Ich kann dieser ausführlichen Schilderung begeistert und zustimmend beipflichten. Das DNF des Autors, also sein in diesem Fall freiwilliges Ausscheiden empfindet man als gar nicht schlimm und sogar nachvollziehbar, zumal auch ich mit dem Gedanken spielte, ihm gleich zu tun. Aber so sollte es nicht sein. Warum? Ich weiß es nicht.

ähnlichePosts

IC Trainer Rennrad-WG Podcast Folge 45

In der Zwift-Welt gefangen?

19. November 2023
Rennrad WG Etappe 32 Podcast Berner Bikes Mallorca

Frischer Wind auf Mallorca

4. November 2023

Dass es kein Zuckerschlecken werden wird, das war mir ohnehin glasklar. „Heil ins Ziel kommen“, das war wohl bei den allermeisten die oberste Prämisse. Warum allerdings will man dennoch ein solches Unterfangen erleben? Warum diese Qualen? Verrücktheit? Selbstbeweis? Berg da – also rauf? In der Tat wird tapferen Pedalrittern diese Frage oft gestellt. Die Antworten darauf sind so vielfältig, wie die mehrere Tausend TeilnehmerInnen bei solchen Höllenritten. Schließlich habe ich seit der gestrigen Ausstrahlung des Senders Servus TV D über den Ötztaler Radmarathon meine für mich endlich verbalisierte, Sinn gebende Antwort auf die Frage gefunden. Warum macht man sowas überhaupt? Aber dazu im Anschluss noch ein wenig ausführlicher…

Der Ötztaler Radmarathon 2021 auf Servus TV

Screenshot von Servus TV. Zum Film geht es hier.

Worum geht’s in dem TV Beitrag? Ich dachte anfangs, dass es eine Rückschau wie fast jede andere sein wird, über ein natürlich bekanntes und spektakuläres Radevent, mit Beschreibungen der Strecke, Interviews, toller Begleitmusik und elegant in Szene gesetzten, emotionalen Momenten. Ja, das war dieser Beitrag zu 100%, aber eben auch ein wenig mehr. Das Mehr lässt wie folgt erklären:

1. Die Bilder und Luftaufnahmen

… sind, auch für nicht Radsportler, ein purer Genuss und kitzeln bei Radaffinen sicherlich die ein oder andere Motivation, sich sofort aufs Velo zu schwingen raus. Wirklich erstaunlich und sehenswert. Hand aufs Herz: ein Tag ohne Radfahren ist ein schlechter Tag… oder so ähnlich.

Servus TV Sarah Ötztaler Radmarathon

2. Spannend

… ist dieser Beitrag sicherlich auch, weil es um die Radsport-Themen schlechthin geht. Von Energie verpulvern ist die Rede, auch von Kräfteeinteilung, Energiereserven im Körper, guter und schlechter Planung, vom heimlichen fünften Pass am Haiminger Sattele aufgrund der diesjährigen Ausweichstrecke wird gesprochen, der trügerische Brenneranstieg und die beiden Hämmer am Ende der Tortur werden ehrfürchtig beschrieben, nämlich dem Jaufenpass und dem Timmelsjoch.

3. Toni Innauer

… der österreichische Skisprung Olympiasieger, erklärt mit einer außergewöhnlichen Klarheit und Nachvollziehbarkeit, wie in den Augen des Adlers, dem diesjährigen Jubiläums-„Patentier“, die Herausforderung gesehen wird. Er nennt Begriffe wie Rangordnung, Arterhaltung, Revieraufteilung, Instinkte. Schlagworte, die man nicht unmittelbar mit dem Radfahren in Verbindung bringen würde, aber dennoch hervorragend zueinander passen, wenn man sich darauf einlässt und in Adlers Augen das Treiben betrachtet.

4. Die Perspektive macht’s also!

Die Beschreibungen der Streckenabschnitte und die begleitenden Bilder sind mehr als passend. Aus der Luft sind die Prozente natürlich kaum erkennbar und deshalb ist diese Art der Darstellung noch eindringlicher. 238 km Alpenlandschaft, 5.500 Höhenmeter, Serpentinen, Passhöhen, Steigungen, rasante Abfahrten! Ein großes „Wow“ vorm Fernseher entfleuchte mir schon, so beim Anblick der SportlerInnen mitten in der großartigen Umgebung und beim Wiedererleben der Passagen von oben.

Ötztaler Radmarathon

5. Bei Minute 8:55

Kurz, für einen klitzekleinen Moment stockte mir vor Überraschung der Atem. Zwar als dann bei Minute 8:55 etwa mein noch strahlendes Antlitz gezeigt wurde. Ich kann mich erinnern, dass ich vom Auto raus interviewt wurde, irgendwo Nähe Innsbruck nach der rasanten Abfahrt vom kalten Kühtai. Lustig fand ich es, stolz bin ich schon und fasziniert von allem was danach noch kam, im Rennen selber, aber auch dem TV Beitrag. In meinem kurzen Beitrag ging es die Witterung, also kein Regen, so lässt sich mein fröhliches Grinsen in den TV Sekunden erklären. Ein Teilnehmer schildert, dass Stalingrad und Schnee angekündigt waren, welch Irrtum.

Servus TV Sarah Ötztaler Radmarathon

6. Der Mehrwert dieser Rückschau

… liegt auch darin, dass Toni Innauer absolut prägnant darlegt, wie man ein solches Treiben, die Entscheidung dafür und das anschließende Durchkämpfen erklären kann. Somit habe ich endlich die Antwort auch gefunden! Jene Frage, die ich eingangs bereits gestellt und deren Antwort ich stets zu suchen pflegte. Es gibt existenzphilosophische Gründe. Wie bitte? Was bedeutet das? Eine solche Herausforderung, so hart sie auch ist, lenkt vom Gedanken ab endlich zu sein. Wir können das Leben besser ertragen. Und sind wir mal ehrlich, jeder von uns hat irgendeine Geschichte, einen Beweggrund für die Strapazen, oft sehr persönlich und emotional. Sei es ein verstorbener Angehöriger und Erinnerung daran und Trauer darüber, eine überstandene Verletzung oder Krankheit, turbulente Zeiten im Privatleben oder Beruf, aber auch purer Wahnsinn, die Lust auf ein großes Gemeinschaftserlebnis, extreme Freude am Radfahren, der Hype um den Traum des Ötztalers und noch so viele mehr. Es ist diese Riesenaufgabe, die bewältigt wird, die gesamte Energie, die rein gesteckt wird. Innauer nennt Lust, Liebe, Fokus und Wünsche. All diese Sachen werden geballt und ein Ziel formuliert. Der Mensch als Lebewesen lebt, spürt, dass es lebt, verdrängt den Tod und den Gedanken daran, dass die Zeit abläuft. Was für eine besondere Erklärung, wie ich fand!

Man betreibt etwas so intensiv, ja fast suchtartig, denn Radfahren ist ein körperliches Bedürfnis und jede Radpause sorgt für Entzugserscheinungen. Wer kennt letztere nicht. Wahre und gelebte Velosophie!

2261 Radbegeisterte haben den 40. ÖRM-Mythos dieses Jahr besiegt. Etwas, wovor sie sich zuvor fürchteten, dem sind sie nun gewachsen. Im Beitrag heißt es mal: „Es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht erklären. Aber sie sind gut so.“

Dem schließe ich mich an. Allzeit gute Fahrt! Herzlichst, Eure Sarah

Der Link zum TV Beitrag: https://www.servustv.com/sport/v/aa-2663zk9k51w11/

Der Link zum Ötztaler Radmarathon Nachbericht: https://dieketterechts.com/das-oetztaler-radmarathon…/

Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: ÖtztalerÖtztaler RadmarathonRennrad-WGServus TV
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 41/2021

nächstes Posting

FulGaz Indoortraining

ähnlich Artikel

IC Trainer Rennrad-WG Podcast Folge 45

In der Zwift-Welt gefangen?

19. November 2023
Rennrad WG Etappe 32 Podcast Berner Bikes Mallorca

Frischer Wind auf Mallorca

4. November 2023
Rennrad-WG Etappe 38 Müller in Gefahr Tour Divide Bike bild

Tour Divide – Müller in Gefahr!

23. Dezember 2022
nächstes Posting
FulGaz

FulGaz Indoortraining

Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 42/2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.