• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Starke Aktion der Polizei Sheffield! Und bei uns?

von Claude
14. September 2021
in Cycling Blog
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
3
Polizeikontrolle Überholabstand

Man stelle sich vor, eine Gruppenausfahrt in Deutschland und die Polizei fährt mit. Ein Polizist auf dem Rad in der Gruppe, Videokameras und Funk an Bord, ein Motorrad vor der Radgruppe zum Abfangen der Verkehrssünder:innen und ausreichend „Bodentruppen“ für die Aufnahme der einzelnen Verkehrsverstöße.

ähnlichePosts

1,50 Meter Mindestüberholabstand

Die StVO-Novelle 2020 – für Radfahrende

26. April 2020
StVO-Novelle

StVO-Novelle: Überholabstand und das Nebeneinanderfahren

29. September 2020

Man stelle sich vor? Polizeikontrolle wegen Überholabstand? In Deutschland? Niemals!

Die Polizei Sheffield North West war so cool und berichtete über die Aktion auf Strava – inklusive Fotos und Fotokommentaren. Diese erste Polizeikontrolle zum Überholabstand wird nicht die letzte bleiben. Stark!

Also bitte, liebe Polizei in Deutschland, wir Radfahrenden warten auf Euch!

Hier der Text von Strava für Euch ins Deutsche übersetzt:

Unser erster Versuch, mit einer großen Gruppe eine Überholaktion durchzuführen. Die Theorie war, dass Autofahrer sich bei Gruppen von Radfahrenden möglicherweise unangemessen verhalten. Wir setzten einen Polizisten ein, der sich in die Radgruppe einreihte und mit Kameras ausgestattet war, um Verstöße aufzuzeichnen. Ein Motorradfahrer hielt sich in einiger Entfernung vor der Gruppe auf, um eventuelle Überholmanöver abzufangen und, an vorher festgelegten Haltestellen, zur Dokumenten- und Fahrzeugkontrolle an die Beamten übergeben.

Die Theorie, dass eine Gruppe von Radfahrern zu verschiedenen Arten von Verstößen führen könnte, erwies sich als richtig: Zwei Autofahrer, die aus ihren heruntergekurbelten Fenstern unangemessene Kommentare riefen, wurden gemäß S59 des Polizeireformgesetzes von 2002 verwarnt. Wenn wir innerhalb von 12 Monaten Beschwerden erhalten, dass sie das Gleiche tun, wird ihr Auto beschlagnahmt.

Insgesamt wurden zehn Fahrzeuge wegen einer Vielzahl von Verstößen angehalten, von denen einige Nahüberholmanöver und Überholmanöver (unvorsichtiges Fahren) waren. Alle Personen, mit denen wir gesprochen haben, wurden darüber informiert, was sie falsch gemacht hatten, und erhielten schriftliche Hinweise, wie sie sicher überholen können. Zwei weitere Fahrzeuge, die wir an diesem Tag nicht gestoppt haben, werden mit einem Bußgeldbescheid und der Aufforderung zur Angabe der Fahrerdaten belegt.

Die Radgruppe bekam zu sehen, was wir bei einem Überholvorgang im Nahbereich tun, und sahen, wie Fahrer, die eine unnötige Gefahr darstellten, angehalten und behandelt wurden. In nur etwas mehr als einem Jahr haben wir uns von unserer ersten Polizeikontrolle zum Überholabstand mit Radfahrern und Reitern bis hin zu unserer ersten Nahüberholungskontrolle aus einer Radgruppe entwickelt. Erstmalig in der Polizeiarbeit in UK? Weltweit?

Das bedeutet, dass wir jetzt in der Lage sind, die Verkehrssicherheit für eine Vielzahl von Menschen zu verbessern. Pendler auf dem Weg zur Arbeit, Menschen, die mit einem Freund eine Freizeittour machen oder sich fit halten wollen, und auch Radfahrvereine oder -enthusiasten. Ach ja, und Reiter (ist Reiten eine Sportart auf Strava? Muss ich mal nachsehen). Sie alle haben das Recht, die Straße sicher zu benutzen, und wir haben jetzt eine Aktion gestartet, um sie zu schützen, indem wir alle Verkehrsteilnehmer darüber aufklären, wie sie die Straßen sicher und mit Rücksicht auf andere teilen können.

Sheffield North West Neighbourhood Team auf Strava
Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: MindestüberholabstandPolizeikontrolleÜberholabstand
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 36/2021

nächstes Posting

Keego, die noch besser quetschbare Titan-Trinkflasche

ähnlich Artikel

1,50 Meter Mindestüberholabstand

Die StVO-Novelle 2020 – für Radfahrende

26. April 2020
StVO-Novelle

StVO-Novelle: Überholabstand und das Nebeneinanderfahren

29. September 2020
nächstes Posting
Keego Trinkflasche Test

Keego, die noch besser quetschbare Titan-Trinkflasche

Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 37/2021

Kommentare 3

  1. Silke says:
    4 Jahren her

    „Zwei Autofahrer, die aus ihren heruntergekurbelten Fenstern unangemessene Kommentare riefen, wurden […] verwarnt. Wenn wir innerhalb von 12 Monaten Beschwerden erhalten, dass sie das Gleiche tun, wird ihr Auto beschlagnahmt.“ … in Deutschland wäre auf beliebten Radstrecken auf einmal sehr, sehr viel Platz 🙂

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Ja, das fand ich auch erstaunlich. Die Britten sind da wohl etwas rigoroser. Bei uns würde das auch helfen.

      Antworten
  2. Olli says:
    4 Jahren her

    In Deutschland leider undenkbar. Hier werden angezeigte Verstöße eingestellt, da nicht relevant genug.
    Deutschland ist und bleibt ein Land der Autolobby. Gleichberechtigung auf den Strassen wird zwar immer versprochen, aber Kontrollen hierzu gibt es nicht. Andere Länder verzeichnen große Fortschritte in Bezug auf Radfahrer/Pendler etc., Deutschland tritt auf der Stelle. Leider nicht nur in diesem Bereich…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.