• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Cyklaer? Die Bikes mit Kameras und mehr!

von Claude
11. September 2021
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
2
Cyklaer Porsche Storck E-Gravel

Cyklaer – the smarter e-bike …

So oder ähnlich titelte eine Pressemitteilung im Vorfeld der Eurobike 2021 und der IAA Mobility. E-Bike? Meist landen solche Pressemitteilungen ungelesen in meinem E-Mail-Papierkorb. Diesmal war es anders. Das Wort „smarter“ weckte mein Interesse. Dass die neue Fahrrad-Marke mit dem dänischen æ zu Porsche Digital gehört, und Rahmen, Gabel und Cockpit von Storck kommen, machte es noch spannender.

ähnlichePosts

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025

So verabredete ich mich mit Markus Storck auf der Eurobike, um mehr zu erfahren. GPS-Radler Matthias, der sich in Sachen E-Bike wesentlich besser auskennt, begleitete mich zu Termin und Testfahrt – ich auf dem E-Gravel in Energetic Orange, Matthias auf einem schwarzen Vorserienmodell mit Flatbar.

  • Cockpit Cyklaer E-Gravel
  • Cyklaer E-Gravel
  • Prototyp

Unter der Überschrift „E-Gravel meets Urban Racer“ bietet Cyklaer drei sportliche E-Bikes, zwei mit Rennlenker.

Alle Cyklaer-Modelle basieren auf demselben Parallelogramm-Rahmendesign aus Vollcarbon. Sportlich schick knickt das Oberrohr zur Sitzstrebe ab. Auffällig sind die frei stehenden Ausfallenden am Hinterbau. Beides verkleinert die Rahmendreiecke und sorgt für eine erhöhte Tretlagersteifigkeit. Das ist interessant und optisch ansprechend.

Die Antriebseinheit kommt bei allen Modellen von Fazua. Im Unterrohr sitzen Akku und Antriebseinheit des Fazua Ride 50 Evation. Im Gegensatz zu vielen anderen E-Bike-Antrieben entkoppelt der Fazua komplett. Heißt, im ausgeschalteten Zustand und bei Geschwindigkeiten über 25 km/h muss man den Antrieb nicht mittreten. Das kannte ich so nicht im Detail. Entsprechend überrascht war ich beim Test mit ausgeschaltetem Motor, bzw. wenn ich schnell unterwegs war. Erwähnenswert ist, dass man die die Akku- und Antriebseinheit komplett aus dem Unterrohr entnehmen und gegen eine Blende austauschen kann. Will man ganz ohne E-Antrieb fahren, bedeutet das eine gute Gewichtseinsparung.

Ein Cyklaer sollte man ohne Akku aber nicht fahren. Schließlich ist fehlt ohne Strom die Intelligenz, mit der sich ein Cyklaer von anderen E-Bikes abhebt. Diese kommt im Wesentlichen von Greyp aus Kroatien.

Im oberen Teil des Unterrohrs steckt eine gefaltete Platine mit iSIM, die Konnektivität zu Motor, Sensoren, Kameras und anderen Komponenten herstellt. Schaltzentrale ist die von Porsche Digital entwickelte Cyklaer-App (derzeit nur als iOS-Version für Apple iPhone). Mit der App wird das Smartphone zum integralen Bestandteil des E-Bike.

Über Akkulaufzeiten des iPhone muss man sich dabei keine Gedanken machen. Drahtloses Laden wird durch das SP-Connect Wireless Charging Module ermöglicht.

Ein interessantes Feature sind die digitalen Videodaten, die von Front- und Heckkamera an die App geliefert werden. Damit wird das iPhone automatisch zum Rückspiegel, alternativ zum Blick nach vorne, während man Leistungsdaten vom Bildschirm abliest.

  • Fahrradkamera nach hinten
  • E-Gravel Kamera nach vorne

Aufzeichnungen der Dash-Cam-Videoaufnahmen können manuell in der App gestartet werden. Bei Unfällen speichert eine Funktion die wichtigen Sequenzen automatisch. Besonders interessant ist die Option, die Kameras aus der Ferne aktivieren zu können. Liefert bspw. der eingebaute GPS-Tracker einen Alarm, kann man sich selbst ein Bild verschaffen. Als wir letztens unsere Räder bei Bootsausflügen im Hafen von St. Tropez tageweise angekettet hatten, wäre diese Funktion sehr beruhigend gewesen.

Natürlich kann die App noch mehr. Leistungsdaten des Motors werden genauso angezeigt wie die selbst erzeugte Tretleistung. Navigation ist selbstverständlich an Bord, alternativ auch über Komoot. Gesundheitsdaten werden an Apple Health übertragen und over-the-air Updates Standard.

Denkbar ist hier in Zukunft noch eine ganze Menge mehr. Keine 50 Meter von Cyklaer entfernt zeigte das niederländische Start-Up Gravaa Laufradnaben, über die der Luftdruck im Reifen über eine App reguliert werden kann. So ein System dürfte von Porsche Digital mit wenig Entwicklungsaufwand integrierbar sein. Ich bin gespannt, ob wir Gravaa-Naben bald bei Cyklaer sehen werden.

Bestellbar sind die Cyklaer Räder ab sofort. Die Auslieferung soll aber erst im Januar 2022 beginnen. Drei Modelle stehen zur Auswahl: E-Gravel, E-Gravel mit Streatwear (das wäre meine Option) oder E-Urban mit Streatwear. Als Farben sind „energetic orange“, „pine green“ und „slate grey“ auswählbar. Schwarz, wie das Testrad mit Flatbar, ist nicht erhältlich. Meine Farboption wäre orange. Eindeutig! Preislich liegen die Räder mit der 12fach SRAM FORCE AXS und DT-Swiss G 1800 bei 6.999 EUR für das E-Gravel und 7.299 für die Modelle mit Streatwear.

Hier ein kurzes, spontan aus der Hand gedrehtes Video von unserer Testfahrt, inklusive Kamerasequenzen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: CyklaerGravelPorsche DigitalStorck
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 35/2021

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 36/2021

ähnlich Artikel

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Graveln Trentino

Graveln – Treviso und die Gärten von Venedig

21. März 2024
nächstes Posting
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 36/2021

Polizeikontrolle Überholabstand

Starke Aktion der Polizei Sheffield! Und bei uns?

Kommentare 2

  1. Thomas Hillig says:
    2 Jahren her

    Ich habe vor ein paar Wochen ein Cyclaer gekauft. Die Beratung bei Porsche Digital hier in Berlin war sehr gut! Leider war alles andere danach ein einziges Trauerspiel. Die Abwicklung von Storck die das Bike letztlich herstellen war mehr als unbefriedigend.
    Der auf der Internetseite avisierte Liefertermin von 3 Monaten wurde um 50% also 1,5 Monate überschritten. Als das Bike endlich geliefert wurde, passte der Schlüssel für den Akku nicht. Wieder 4 Tage warten, das neue Bike anschauen bis der neue Schlüssel kam und ich das Bike laden konnte. Dann stellte ich fest das das mitgelieferte iPhone case nicht auf den Fahrradadapter passte. Wieder Frust und selbst ein neues case für 40,-€ gekauft. Als Kompensation haben sie mir nach mehrfachem Nachfragen einen Getränkehalter angeboten den ich aber nicht gebrauchen kann. Als ich das geäußert habe, haben sie sich tot gestellt. Eine katastrophale Firma und ich rate jedem von einem Kauf ab!

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Das tut mir Leid. Kenne das von Storck eigentlich anders.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.