• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Juli 20, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Urwahn Waldwiesel – Gravelbike aus dem 3D-Drucker

von Claude
24. August 2021
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Tests
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
3
Urwahn Waldwiesel 3D-Druck Gravel-Bike

3D-Drucktechnik bei Fahrradrahmen ist nicht ganz neu aber überaus interessant. Schließlich erlaubt der 3D-Druck Formgebungen, die bei Stahlrahmen in herkömmlicher Herstellung nicht möglich sind.

ähnlichePosts

Via Romagna Gravel Cycling Olli

Via Romagna Gravel Experience in der Emilia Romagna mit CyclingOlli

28. September 2022
microshift Gravel Custom Aufbau

Alles außer gewöhnlich

28. Dezember 2020

Ein schönes Beispiel sind die Rahmen von Urwahn, deren Rahmen komplett in Deutschland gefertigt werden. Das limitierte High-End-Rennrad Schmolke EDT mit Urwahn-Stahlrahmen und Carbon-Komponenten aus dem Hause Schmolke war 2019 das erste 3D-gedruckte Fahrrad mit Rennlenker aus Magdeburg.

Typisch für alle Urwahn-Rahmen ist die so genannte Softride-Baustruktur. Sie bricht mit der konventionellen Diamantgeometrie und verzichtet auf ein Sattelrohr zur Abstützung etwaiger Fahrergewichtskräfte. So ist der Stahlrahmen nach hinten geöffnet, wodurch auch Bodenunebenheiten weggeschluckt werden können. Dies verspricht somit mehr Fahrkomfort.

Erstes Gravel-Bike aus dem 3D-Drucker

Nachdem unlängst das limitierte Acros EDT Gravel-Bike gezeigt wurde, stellt Urwahn mit dem Waldwiesel das erstes in Serie gefertigtes Gravel-Bike vor, das auch auch als E-Variante erhältlich sein wird.

Vor dem Verkaufsstart durfte das Waldwiesel bei CyclingClaude in Dietzenbach seine Runden drehen.

Urwahn Waldwiesel 3D-Druck Gravel-Bike

Ausgestattet mit einer 1x Shimano GRX 600 mit hydraulischen Scheibenbremsen, einer schicken Urwahn-Kurbel und komplett innen geführten Schaltzügen und Bremsleitungen macht der Stahlrahmen mit seinen eine tolle Figur. Schweißnähte fehlen gänzlich, dort wo die Stahlrohre in die 3D gedruckten Verbindungselemente über gehen. Die mattschwarze Rahmenfarbe „Asphalt“ sorgt für eine stimmige Gesamterscheinung. Lediglich der optisch etwas zu breite Lenker aus dem Hause Acros (44 mm oben, 25° Flare) passt nicht ganz zur grazil-sportliche Silhouette des Bikes. Dennoch ist das Waldwiesel in dieser Farbvariante ein Hingucker. Mehrfach wurde ich im Testzeitraum neugierig angesprochen.

  • urwahn
  • Waldwiesel
  • Waldwiesel
  • shimano grx 600
  • tretkurbel urwahn

Urwahn liefert das Waldwiesel aber nicht nur in Asphaltschwarz, sondern auch in Betongrau, Kobaltblau, Oxidrot und Goldgelb. Gegen Aufpreis sind Verkupferung, Vernickelung und individuelle Farben und Designs möglich.

Das Gravelrad steht auf 700C (28-Zoll) Felgen von DT-Swiss, wobei Urwahn eigene Naben verbaut. Zusammen mit den 40 mm breiten Continental Terra Speed, die zu den schnellsten Gravel-Reifen gehören, die derzeit auf dem Markt sind, bringt das Waldwiesel lt. Herstellerangabe in Rahmengröße M 10,9 kg auf die Wage. Das ist erfreulich wenig, verglichen mit anderen scheibengebremsten Stahl-Gravel-Bikes. Das angegebene Gewicht kann ich beim Testrad in Größe S fast bestätigen.

Gewicht Waldwiesel

Das Waldwiesel fährt sich spritzig agil, auf und abseits des Asphalts. Das fehlende Sitzrohr scheint, rein subjektiv, ein wenig mehr Komfort zu bieten.

Lässt man Optik und Komfortgewinn außer acht, ist das Fehlen des Sitzrohrs das größtes Manko des Waldwiesel. Dafür gibt es Gründe. Wo nichts ist, lässt sich kein Flaschenhalter anbringen. Auch fehlt Platz für eine ausreichend lange Sattelstütze, die Sitzriesen genügend Raum zum Einschub, bzw. Langbeinern wie mir ausreichend Länge zum Auszug bietet.

Als Langbeiner wählte ich Rahmengröße S und musste die Sattelstütze gegen eine längere Version austauschen. Sitzriesen, die gerne zu einer größeren Rahmengröße greifen, müssen ggf. die Sattelstütze kürzen lassen, um auf die passende Sitzhöhe zu kommen.

Aber wo bringt Radsportler:in einen zweiten Flaschenhalter an, wenn das Sitzrohr fehlt? Auf dem Oberrohr befinden sich zwei Ösen für einen Flaschenhalter. Weitere Ösen unter dem Unterrohr oder auf dem Oberrohr sucht man vergeblich. Mir ist das zu wenig, v.a. am Gravelrad.

Gibt es sonst etwas zu bemängeln? Bedingt. Ich fahre gerne Reifen mit mehr als 40 mm Breite. Das geben Rahmen und Gabel des Waldwiesel nicht her. Die meisten Kunden wird das nicht stören, zumal es „schlanker“ aussieht.

  • Reifenbreite

Ein richtiges Gravelbike für gröberes Gelände ist das Waldwiesel nicht, aber top-sportlich für die Stadt und den Grüngürtel drum herum. Wer dafür ein Rad sucht, das gleichzeitig affenscharf aussieht, ist mit dem Urwahn Waldwiesel bestens bedient.

Preislich liegt das getestete Modell bei 4.449 EUR. Das ist nicht wenig, geht aber in Anbetracht des besonderen Stahlrahmens mit seinen 3D gedruckten Elementen in Ordnung.

Urwahn Waldwiesel Specs

RAHMENUrwahn CT1-FR1 | CrMo Stahl | integrierte Rahmenöffnung | Flatmount Aufnahmen | interne Zugverlegung
FRONTLICHTOptional: Supernova E3 Pure Vorbau-Montage | StVZO konform
RÜCKLICHTOptional: LightSKIN Sattelstütze mit integriertem Rücklicht | StVZO-konform
GABELUrwahn CT1-FK1 | Tapered | Flatmount Aufnahmen | interne Zugverlegung
STEUERSATZAcros AIX-333 R5 Fiber | Tapered | vollständig integriert
BREMSENShimano GRX 600 Disc | hydraulisch | Flatmount | 160mm
SCHALTUNGShimano GRX 600 1-11-F Schaltwerk lang | Garbaruk Narrow Wide Kettenblatt | KMC X11SL Kette
KURBELUrwahn CT1-CR1 | 170 oder 160mm | Hohlachse | LK 5×130 | BSA
TRETLAGERAcros A-BB R2 | Hohlachse | BSA
NABENUrwahn 6L Disc
FELGENDT Swiss 481DB | 32 Loch | 22-622
BEREIFUNGContinental TerraSpeed | 40-622mm
LENKERAcros Gravel-Bar | 440mm – 560mm | 25° flare
VORBAUSatori Viper mit Acros ICR | 31.8mm
LENKERGRIFFEAcros Silkon Bar Tape
SATTELSTÜTZEUrwahn CT1-SP1 | 27.2mm
SATTELFizik Terra Argo X3 | 160mm | Rail Kium Mobius
RAHMENFARBEAsphaltschwarz Betongrau Kobaltblau Oxidrot Goldgelb   Indivuelle RAL aus über 250 Farbtönen   Verkupferung Vernickelung   Individuelles Design
GEWICHT10,9 kg (Rahmengröße M)
PREISAb 4.499€

Der Transparenz halber sei erwähnt, dass Teststellungen wie diese kostenlos erfolgen, aber an keinerlei Bedingungen geknüpft sind. Wie bei anderen Online- und Printmagazinen gehören Erfahrungsberichte und Produkttests, die auf kostenlosen Testellungen basieren, zum redaktionellen Teil einer Publikation und müssen nicht als WERBUNG gekennzeichnet werden. Der Transparenz halber ist es mir aber wichtig, meine Leserinnen und Leser über kostenlose Teststellungen zu informieren.

Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: 3D-DruckGravel-BikeUrwahn
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 34/2021

nächstes Posting

Facebook? Versuchen wir es noch einmal miteinander?

ähnlich Artikel

Via Romagna Gravel Cycling Olli

Via Romagna Gravel Experience in der Emilia Romagna mit CyclingOlli

28. September 2022
microshift Gravel Custom Aufbau

Alles außer gewöhnlich

28. Dezember 2020
Urwahn Schmolke Stahl 3D

Hingucker: Urwahn High-End-Renner

15. Januar 2020
nächstes Posting
Facebook CyclingClaude

Facebook? Versuchen wir es noch einmal miteinander?

Fuerteventura Rennrad

Fuerteventura im April

Kommentare 3

  1. Thomas K. says:
    4 Jahren her

    Interessantes Rad, Technik und Idee stimmt. Optik geht für mich irgendwie gar nicht klar. Muss es aber auch nicht.

    Antworten
    • Verena says:
      4 Jahren her

      Wegen des Rahmens oder der Farbe?

      Antworten
  2. Anonym says:
    4 Jahren her

    Schickes Teil! Kann man das Rahmenset kaufen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.