• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Gravel Vello – nicht nur ein Spielzeug?

von Claude
18. Mai 2022
in Cycling Blog, Faltrad, Featured, Gravel, Allroad, Bikepacking
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
2
Vello Gravel Bike

Urbane Mobilität wird immer wichtiger, nicht nur vor dem Hintergrund der globalen Klimakrise. Fahr mehr Rad und weniger Auto, v.a. in der Stadt und in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier sind Falträder ideal. Die gelten im ICE gefaltet als Gepäck, genau wie im Nahverkehrsbus. Somit ist die Fahrradmitnahme kein Problem.

ähnlichePosts

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025

Weit vorne beim Thema Faltrad ist die österreichische Marke Vello Bike. Die Modelle aus Stahl oder edlem Titan sind vergleichsweise leicht, super schnell faltbar und voll alltagstauglich. Einige sind sogar als E-Bike zu bekommen.

Auf der Eurbico 2021 in Frankfurt haben die Wiener ein neues, limitiertes Modell vorgestellt – das Vello Gravel.

  • Microshift
  • Vello Gravel
  • 20 Zoll Gravel Reifen
  • Vello Gravel Bike 20 Zoll

Vello Gravel

Das Vello Gravel basiert auf dem bewährten, schnell faltbaren Vello-Rahmen, den es beim Gravel aber nur in der Cro-Mo-Stahl-Version gibt. Titan würde mich persönlich mehr anmachen – Ihr kennt meine Vorliebe – aber das treibt auch den Preis. Der liegt beim Vello Gravel bei vergleichsweise schlanken 2.290 EUR.

Für das Geld ist der gefederten Stahlrahmen mit einer manuellen 10fach Schaltung ausgestattet. Das Schaltwerk ist aus dem Hause Shimano in 105er Ausführung. Die Bremsschaltgriffe stammen aber von Microshift, was sicherlich mit den derzeitigen Lieferengpässen bei Shimano zu tun hat. Bei der Testfahrt gab es aber bei den Microshift-Hebeln nichts zu meckern. Sie schalten sauber und auch die Scheibenbremsen werden gut dosiert angesteuert. Nur die „Wäscheleinen-Optik“ des linken Schalthebels kommt nicht so gut.

Aufgrund der kleinen 20-Zoll Laufräder, auf die fette Schwalbe Billy Bonkers Reifen aufgezogen sind, ist das Kettenblatt mit 54 Zähnen ausgestattet. Damit kommt man mit der 11-36er Kassette auf eine hohe Geschwindigkeit und trotzdem die allermeisten Steigungen rauf. Im Messeparkhaus hatte ich auf sechs oder sieben Stockwerken kein Problem, weder bergauf, noch bergab.

Mit den breiten Schwalbe-Reifen fährt sich das Velllo Gravel ziemlich spurstabil, fast wie ein großes Fahrrad. In der Regel sind 20-Zöller nervöser. Das gefällt mir extrem gut.

Mehr als ein Spielzeug?

Nun, CyclingClaude spielt gerne, auch mit Falträdern. Der Haben-will-Faktor des Vello Gravel ist entsprechend hoch. Aber ernsthaft, wer gerade Ausschau nach einem voll alltagstauglichen Faltrad ist, wird beim Vello Gravel fündig. Das Faltrad spielt seine Stärken sicherlich v.a. in der Stadt aus. Mit den dicken Reifen kommt man viel besser über die Bordsteine, als mit schmaleren Schwalbe Kojak oder Durano, auch des Luftdrucks wegen.

Abseits des Asphalts, auf der Waldautobahn, wird sich das Vello Gravel auch zuhause fühlen. Da bin ich mir sicher. Ein vollwertiges 28″ oder 27,5″ Gravel-Rad würde ich für diesen Use Case natürlich vorziehen. Aber wäre ich Außendienstler, ein Road-Warrior im Audi Kombi, hätte ich vermutlich so ein Vello Gravel im Kofferraum. Graveln ist spaßiger als abends im Hotel abzuhängen, oder die Minibar auszusaufen, nicht nur zu Corona-Zeiten.

Wer das Vello Gravel will, sollte aber beeilen. Die 500er Auflage dürfte schnell vergriffen sein.

Allerdings sind auch die anderen Vello-Modelle interessant – je nach Vorliebe. Mein Favorit ist das Topmodell Vello Bike+ Titan Elektro. Wie geil ist das denn? Auch wenn es mit der Schaltoption fast an 5.000 EUR kratzt, bekommt man dafür ganz schön viel Gegenwert und einen Posing-Faktor, der in der Stadt fast nicht mehr zu toppen ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: FaltradGravelUrbane Mobilität
vorheriges Posting

Teravail Rampart Allroad-Reifen

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 30/2021

ähnlich Artikel

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Graveln Trentino

Graveln – Treviso und die Gärten von Venedig

21. März 2024
nächstes Posting
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 30/2021

Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 31/2021

Kommentare 2

  1. Mario says:
    4 Jahren her

    Keine Ahnung ob man so was braucht. Aber Schutzbleche wären bei einem Pendlerrad meiner Meinung nach Pflicht. So ein Anzug ist verdammt schnell eingesaut wenn die Straße nass ist, auch in der Stadt…

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Schutzbleche kann man online dazu konfigurieren

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.