• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 29/2021

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 9 Minuten
0
0
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

https://www.fahrrad.de/info/fahrrad-blogwahl-2021/

CLICK & VOTE … for Claude

ähnlichePosts

Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 25/2021

4. März 2024
Core Körperkerntemperatur

CORE – der Tour de France die Temperatur gemessen

31. August 2020

Werbung

Willkommen auf meiner Timeline!


Werbung

25.7.2021

TPU-Schlauch oder Tubeless-Set-Up? Die neuen Smart-Tubes von Pirelli wiegen in der Leichtversion fast nichts. Knapp 50 Gramm für Schläuche bis 55 mm Breite.

  • TPU Pirelli
  • TPU Pirelli

Eigentlich sollte ich die Finger davon lassen. Mit Tubolito-TPU-Schläuchen habe ich wenig gute Erfahrungen gemacht und was man von den Schwalbe Aerothan hört, ist auch selten gut. Warum sollte es Pirelli besser können?

Aber egal. Die leichten Pirelli halten jetzt die Luft in meinen neuen René Herse. Ich bin gespannt, wie lange. Gleich geht es auf eine erste Erprobungsfahrt. Die Switchback Hill bauen übrigens 5,05 Zentimeter, auf den Aerycs-Felgen. Fett!

24.7.2021

Sauber! Dass ich Carapaz-Fan bin, wisst Ihr schon, denke ich. Heute hat der Junge richtig einen raus gehauen. In Ecuador ist er nun eine Ikone. Vor ihm gab es nur einen der eine Goldmedaille von Olympia nach Ecuador gebracht hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Den ganzen Tag besuchte ich die Eurobico, die Ordermesse der Radindustrie, bei der schon die Neuheiten der Saison 2022 zu sehen sind. Viele Modelle darf man aber noch gar nicht fotografieren, oder zumindest momentan noch nicht zeigen. Ich habe heute v.a. Gravel-Bikes fotografiert. Was sonst? Neben 28 und 27,5 Zoll gibt es jetzt ein limitiertes 20-Zoll-Breitreifenrennrad. 11 Gänge, Stahlrahmen, Rennlenker (Foto lins). Sehr schick.

Noch schicker ist aber das Titan-Faltrad mit E-Antrieb, ebenfalls aus dem Hause Vello, das hier vom GPS-Radler bewegt wird. Mit dem bin ich heute einige Runden gefahren.

23.7.2021

Morgen und übermorgen werde ich in Frankfurt auf der Eurobico sein. Dann ist nichts mit Fahrrad – außer auf dem Freigelände. Hoffentlich regnet es nicht allzu viel.

Viel Fahrrad bin ich dieses Jahr bisher sowieso noch nicht gefahren. Anders als der Herr hier, der beim Stadtradeln in einer mir bekannten Stadt in drei Wochen einen raus gehauen hat. Wer es ist verrate ich, sobald Stadtradeln das Ergebnis veröffentlicht hat.

  • Stadtradeln

Bei mir steht übrigens wieder ein Reifentest an. Pirelli Cinturato Gravel H* und René Herse Switchback Hill, zunächst mit den neuen TPU-Schläuchen von Pirelli. Weil ich zwei 650B-Laufradsätze habe, kann ich parallel testen. Die René Herse sind knapp breiter als die Pirelli, aber ein gutes Stück leichter, obwohl es die verstärkte Endurance-Version ist. Billig sind die René Herse aber nicht. Ob sich die Investition lohnt? Die Pirelli haben mehr Profil, sind aber auch auf trockenes Terrain ausgelegt. Braucht es dafür Profil? Meine Terravail Rampart hatten auch keins. Sind die Reifen breit genug, macht es m.E. keinen Unterschied.

  • René Herse Compass
  • René Herse Compass
  • TPU Pirelli
  • TPU Pirelli
  • Pirelli Cinturato H
  • Pirelli Cinturato H

22.7.2021

Der neuen Braas-Kreisel in Dietzenbach. Angelegt als Werbefläche für das Autohaus Braas, hat man seitens der Stadt beim Radverkehr einen ziemlichen Bock geschossen. Vom Radschutzstreifen auf den Bürgersteig, der teilweise gar nicht für Radfahrende frei gegeben ist, dann Gängelung auf einen gemeinsamen Geh- und Radweg. Ich werde es bald mal im Video zeigen.

Danach Biergarten mit Luisa. Das Tern Faltrennrad hatte ich vorher noch gefahren, als ich bei der Ortsbegehung am Kreisel war. Schnell den Sattel tiefer eingestellt … o.k., zu tief … aber wir haben es gut bis in den Biergarten geschafft. 🙂

21.7.2021

Wenn man unerlaubt auf dem Bürgersteig / Radfahrer frei parkt, ist das doof. Eigentlich sollte man per weg.li gemeldet werden, v.a. wenn man auf seinen Fehler angesprochen wird. Wenn aber hinten auf dem Auto fett die Internetseite der Firma prangt, sollte man damit rechnen, dass die Meldung stattdessen an den Arbeitgeber raus geht. Ich habe kein Verständnis für so ein Verhalten, v.a. wenn man nach Ansprache überhaupt kein Unrechtsbewußtsein hat und einfach zum Einkaufen geht.

  • Falschparker
  • Falschparker

20.7.2021

Gestern hat wieder das Tretlager des Gravelbike geknarzt, wie schon seit Wochen. Immer? Nicht immer. Hin und wieder, mal mehr und mal weniger. Nach dem Waschen des Rads war das Knacken in der Tretbewegung immer weg. Zuletzt kam es aber immer schneller zurück. Pedale, Cleats, Kurbelarm, Kette, Sattelstütze, Schrauben der Kettenblätter, Vorbau, Schaltwerk … alles hatte ich wochenlang gescheckt, gepflegt und nachgezogen. Am Tretlager kann es nicht liegen, dachte ich mir. Schließlich war es erst ca. 15.000 km gelaufen und qualitativ hochwertig – Wheels MFG. Nun ist ein Rotor T47 Tretlager verbaut, das nur ein Drittel kostet. Es läuft genauso leicht. Damit hat die heutige Runde um Dietzenbach wieder Spaß gemacht. Herrlich.

  • Wheels MFG T47 Tretlager
  • Rahmen ohne Tretlager
  • claude

19.7.2021

Die Tour de France 2021 ist Geschichte. Leider nicht ohne Doping-Razzia der französischen Polizei, Dopinggerüchten gegen den Toursieger und, neu, Geschichten zu einer neuen Art E-Doping, inkl. angeblicher Bremskraft-Rekuperation. Wenn es um technisches Doping geht, warum beschlagnahmt man nicht einfach einige Fahrräder direkt nach Zielankunft wichtiger Etappen und schaut sich alles genau an? Wärmebildkameras reichen vielleicht nicht. Aber warum nicht mal eine Hinterradnabe auseinander nehmen?

Zum Doping gibt es übrigens eine neue Studie aus Köln, die in einer Reportage der ARD vorgestellt wurde. Geheimsache Doping: Schuldig – Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden können, heißt der Beitrag, der noch bis zum 16.7.2022 in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

Der Beitrag schockiert mich in gewisser Weise. Wie viele Anschläge wird es in den vergangenen Jahren auf saubere Sportler:innen gegeben haben? Lässt sich damit sogar der Fall Baumann erklären? Das im Körper des Sportlers gefundene Präparat kam damals aus der Zahnpastatube. Baumann war, ich erinnere mich genau, immer in einer klaren Anti-Doping-Position. Hingegen war die deutsche Leichtathletik der 1990er Jahre DDR-Doping-verseucht. Bekam er aus diesen Kreisen einen Denkzettel? Das ist gar nicht mal unwahrscheinlich. Stasi & Co. wussten wie so etwas geht.


Werbung
Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!


Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: DopingDoping RadsportTour de France
vorheriges Posting

Ein Rad für alles – ein besonderes Buch von Jan Heine

nächstes Posting

Teravail Rampart Allroad-Reifen

ähnlich Artikel

Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 25/2021

4. März 2024
Core Körperkerntemperatur

CORE – der Tour de France die Temperatur gemessen

31. August 2020
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog im Blog KW 8/2019

4. März 2024
nächstes Posting
Aerycs gravel teravail rampart 650b test

Teravail Rampart Allroad-Reifen

Vello Gravel Bike

Gravel Vello - nicht nur ein Spielzeug?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.