Was für ein Tag! Mit Jacke und Knielingen los gefahren und dann irgendwann kurz-kurz. An der Tanke, als Jens neue Energie benötigte, zeigte der Wahoo ELEMNT ROAM 23° Celsius. Das waren etwa 20° mehr als den Sonntag zuvor. Unglaublich!
Für mich waren die heutigen 50 km ein Spaziergang, so langsam waren wir unterwegs. Aber mir konnte es recht sein. Schließlich bin ich noch nicht ganz so fit, wie ich es gerne wäre. Aber Jens war am japsen. Der ist seit sieben Monaten Vater und saß seither kaum auf dem Rad. Ihm tat es heute sicher weh.
20.2.2021
40 lockere km, aber viel zu warm angezogen. So ist das manchmal.
Das Foto des Tages habe ich erst später geschossen, als ich mit Luisa im R4 unterwegs war. Als Sohnemann Philippe noch klein war, musste ich selbst im Sommer oft zuhause im Wohnzimmer fahren. Auf die Idee mit dem Balkon war ich damals nicht gekommen. Allerdings waren die Rollentrainer vor 10, 15 Jahren auch noch verdammt laut. Draußen hätten sich die Nachbarn sicher noch mehr belästigt gefühlt, als drinnen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Jawoll! Endlich mal wieder etwas länger draußen mit dem Rad unterwegs gewesen. 2:14h um genau zu sein, bei einem knappen 24er Schnitt. 53 km, zwei Monate nach der Rücken-OP, ich bin zufrieden. Eigentlich war ich sogar schneller unterwegs, aber am Schluss ging es nur in Schrittgeschwindigkeit auf dem Wirtschaftsweg nachhause, weil Autos in beiden Richtungen unterwegs waren, die kaum aneinander vorbei passten und außerdem die Spaziergänger umkurven mussten. Ich fragte mich echt, warum die Leute nicht zu Fuß in den Wald können.
Die Luft war übrigens nicht immer gut.
Und diese beiden Jungs bekommen Ärger, wie die anderen, die ich auch schon angezeigt habe. Man könnte für das Holzmachen durchaus den Waldweg befahren. Aber dann müsste man das Holz zehn Meter weiter transportieren und außerdem würde dann das Auto dreckig. Sowas lässt sich vermeiden, wenn man auf dem kombinierten Rad-/Fußweg steht. „Stört doch niemanden“, hieß es heute wieder. Außerdem wurde mir wieder erklärt, dass der Förster Keller das Befahren des Radwegs erlaubt habe. Den Spruch hatte ich schon einmal gehört und deshalb den Leiter der Forstbehörde angerufen. Natürlich darf der Förster Keller nicht erlauben, dass ein Radweg mit dem Auto befahren wird. Aber wenn zum zweiten Mal darauf hingewiesen wird, vielleicht glaubt Förster Keller wirklich, er dürfe das? Auch das werde ich klären.
18.2.2021
Am Wochenende gibt es Radfahrwetter!!! Da will ich ein paar Kilometer machen. Ich habe Bock! Aber so was von! Zur Schönwettersaisoneröffnung habe ich auf die Aerycs-Felgen mit den Teravail Rampart gewechselt. Die sind breit, rollen aber auf der Straße gut.
Die Reifen bekamen neues Wurstwasser und das Vorderrad eine neue Bremsscheibe. Nun bin ich bereit.
17.2.2021
Endlich wird es wärmer. Samstag und Sonntag kann ich deshalb prima durch den Wald zackern. Was habe ich da Bock drauf! Hoffentlich kann/darf/will Florian mit seinem Marin Rastafari mit, das ich ihm letztes Jahr verkauft habe. Auf Indoor habe ich momentan nicht mehr so wirklich viel Lust. Zu Homeoffice-Zeiten komme ich nämlich sonst gar nicht raus, außer mal zur Physio oder in den Supermarkt.
Von mir aus könnten die Temperaturen gleich so bleiben, wie sie sind, bzw. jede Woche ein wenig besser werden. Dann klappt es auch mit dem Trainingslager daheim. Im letzen Jahr konnte ich damit auch leben.
Sollte es stattdessen wieder kalt und nass werden, bekomme ich vielleicht doch noch den Corona-Lockdown-Koller. Heute war es fast schon so weit.
16.2.2021
Morgen fahre ich auf RGT Cycling, Donnerstag auf ROUVY und heute gab es eine Trainingseinheit auf TrainerRoad. Abwechslung muss sein. Nun gibt es ein neues „Spiel“, das man mal ausprobieren könnte. Aber will man das wirklich?
Hustle City ist ein Story-getriebenes Trainer-Erlebnis, das den Nervenkitzel des aggressiven Fahrens mit Fixed-Gear-Bikes von Punkt zu Punkt durch dichten Verkehr und Großstadtstraßen erlebbar machen soll.
Aggressives Radfahren in der Stadt? Autos, mit denen man in Unfälle verwickelt werden kann? Nichtbeachten jeglicher Verkehrsregeln?
Will man das wirklich in der heimischen Pain-Cave nachspielen?
15.2.2021
Heute noch einmal das Thema Abnehmen, auch wenn ich einigen Leser:innen damit sicher auf den Zeiger gehe.
Das Ende der 6. Kalenderwoche war der 45. Tag meiner „Bauchfett-Challenge“ bzw. „Challenge 70“, wie sie in der Rennrad-WG genannt wird. Gesund Abnehmen war bzw. ist mein Moto. Etwa zehn Kilogramm und – noch wichtiger – mehr als zehn Zentimeter Bauchumfang sind weg, ohne Hungern, ohne den Körper zu schwächen.
Zwei Wochen wird es nun noch moderat weiter gehen, ohne allzu strenges Regime. Dann schreiben wir März, es wird wärmer, das Trainingspensum steigt und Kuchen kommt wieder auf den Speiseplan. Bis dahin werde ich bestimmt auch mein zweites Ziel erreicht haben: minus zwölf Zentimeter Bauchumfang verloren zu haben. „85 cm bis März“ hatte ich am 31.12.2020 auf der 17. Etappe der Rennrad-WG raus posaunt. Das werde ich schaffen! Ob man auf dem Foto nach 60 Tagen noch einen Unterschied zu dem von Tag 45 erkennten wird? Vielleicht. Ich dachte auch, dass zwischen Tag 30 und Tag 45 kein großartiger Unterschied sichtbar wäre. Aber man sieht es doch.
Übrigens hat mir Homeoffice beim Abnehmen eher genutzt als geschadet. Anfangs dachte ich, der heimische Kühlschrank sei eine potentielle Tretmine, die im Büro nicht existiert. Dem war aber nicht so.
Meine Rolle nabe ich schon Drei jahre draußen stehen ( auf meiner überdachten Terrasse) den ganzen Winter, brauche so kein Ventilator ( aber halt leichte Winterklamotten ) und geh nicht meiner Familie auf den Geist.
Hi, ist kein Smarttrainer noch nicht, man bekommt ja seit Monaten nichts,
aber auf überdachter Terrasse,- Südseite kann es nicht feuchter sein als zB. in einem stickigem Schweißgetränkten Kellerraum ohne richtige Lüftung oder ?
Hi Claude,
also ich bin gelernter Maurer-Polier und eine durchlüftete Terrasse ist definitiv nicht so Feucht wie ein Kellerraum der keine Querlüftung hat, und je nach Bausubstanz des Kellers bzw.Baumaterial (Baujahr) Beton, Sandstein,-Kalkstein,-Betonsteinmauerwerk ( und Feuchte Wände) könnte der Schweiß von egelmäßigem Training durchaus ausreichen um Feuchtikeitsschäden,Oxidation an der Elektronik zu verursachen.
Letztlich kommt es ja auch auf die Smarttrainer an wie empfindlich die sind ?, wäre mal eine Fragestellung an die Hersteller, vielleicht in deinem Blog?!
Grüße Matthias
Natürlich die Kondensationsfeuchte, schon klar was anderes kann es draußen nicht sein wenn es überdacht ist ( wobei eine überdachung sehr viel Kondensationsfeucht abhält ),
aber draußen kann es wieder abtrocknen im Keller nicht ( meine These war wenn draußen der SmartT. schaden nimmt würde er drinnen zb. im Keller wie ich ihn beschrieben habe wo durchaus auch einige fahren, auch schaden nehmen ) letztlich ist es egal was/wo für eine Feuchtigkeit einwirkt, die Frage wäre doch „ist ein SmartT. (Kondensationsfeuchte) Feuchte empfindlich“ und wenn ja wie sehr ?
Wenn wir das nur wissen würden =)) ich finde das wär doch wirklich ein Blogbeitrag wert ; )
CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Meine Rolle nabe ich schon Drei jahre draußen stehen ( auf meiner überdachten Terrasse) den ganzen Winter, brauche so kein Ventilator ( aber halt leichte Winterklamotten ) und geh nicht meiner Familie auf den Geist.
Und dem Smarttrainer macht die Feuchtigkeit auf Dauer nichts aus?
Hi, ist kein Smarttrainer noch nicht, man bekommt ja seit Monaten nichts,
aber auf überdachter Terrasse,- Südseite kann es nicht feuchter sein als zB. in einem stickigem Schweißgetränkten Kellerraum ohne richtige Lüftung oder ?
Na ja, ich denke, dass das schon ein Unterschied macht. V.a. glaube ich nicht, dass ein Keller vom Schweiß feucht wird.
Hi Claude,
also ich bin gelernter Maurer-Polier und eine durchlüftete Terrasse ist definitiv nicht so Feucht wie ein Kellerraum der keine Querlüftung hat, und je nach Bausubstanz des Kellers bzw.Baumaterial (Baujahr) Beton, Sandstein,-Kalkstein,-Betonsteinmauerwerk ( und Feuchte Wände) könnte der Schweiß von egelmäßigem Training durchaus ausreichen um Feuchtikeitsschäden,Oxidation an der Elektronik zu verursachen.
Letztlich kommt es ja auch auf die Smarttrainer an wie empfindlich die sind ?, wäre mal eine Fragestellung an die Hersteller, vielleicht in deinem Blog?!
Grüße Matthias
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich glaube, das die Kondensationsfeuchte dem Trainer schadet, wenn er draußen steht.
Natürlich die Kondensationsfeuchte, schon klar was anderes kann es draußen nicht sein wenn es überdacht ist ( wobei eine überdachung sehr viel Kondensationsfeucht abhält ),
aber draußen kann es wieder abtrocknen im Keller nicht ( meine These war wenn draußen der SmartT. schaden nimmt würde er drinnen zb. im Keller wie ich ihn beschrieben habe wo durchaus auch einige fahren, auch schaden nehmen ) letztlich ist es egal was/wo für eine Feuchtigkeit einwirkt, die Frage wäre doch „ist ein SmartT. (Kondensationsfeuchte) Feuchte empfindlich“ und wenn ja wie sehr ?
Wenn wir das nur wissen würden =)) ich finde das wär doch wirklich ein Blogbeitrag wert ; )