• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, Januar 26, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Bücher

Ride Inside – das Buch für eCyling-Einsteiger

von Claude
8. Dezember 2020
in Bücher, Cycling Blog, Indoor
Reading Time: 4min Lesezeit
0
Ride Inside Joe Friel

Es gibt viele Gründe für Indoorcycling

Seit Jahren fahre ich „Indoor“. Früher blieb mir selbst im Sommer oft keine andere Option. Als wochenweise alleinerziehender Vater war ich über jedes Training froh, selbst wenn es im Windschatten der Couch stattfand. Weil Indoor-Training damals stinkelangweilig war, besorgte ich mir bereits 2010 einen Tacx Fortius, der bereits damals ziemlich smart war. Jedenfalls konnte man mithilfe der Tacx Training Software schon damals wattgesteuert trainieren, Strecken auf Video nachfahren, Intervalltrainings anlegen und sogar eigene gpx-Tracks importieren, die dann auf Google Earth innerhalb der Trainingssoftware nachgefahren werden konnten. Selbst einen „Stufentest“ gab es. Nur spuckte der hinterher noch keinen FTP-Wert aus.

ähnlichePosts

Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

9. Januar 2021
Giant Shimano Ultegra Powermeter

Ultegra Powermeter von Giant – Tipp für Weihnachten #10

14. Dezember 2020

Der Tacx Fortius war für die damalige Zeit gar nicht schlecht. Nur laut war er wie eine Höllenmaschine. Meine Nachbarn, v.a. die in der Wohnung über mir, fanden das nicht so lustig.

Ich hingegen haderte oft mit der Trainingssoftware. Die TTS war sehr sensibel und nach jedem Software-Update lief das Set-up nicht mehr.

  • Eigene Strecke Tacx Trainings Software
  • Videointegration Tacx
  • Stufentest Tacx
  • Google Earth Integration Tacx
  • Smarttrainer 2020

Heute, zehn Jahre später, ist Indoorcycling ein ganzes Stück weiter und eigentlich Mainstream. Meilensteine waren sicherlich die Erfindung des direkt angetriebenen Smarttrainers durch Wahoo und die erste virtuelle Trainingsplattform mit „sozialer Komponente“ – Zwift. Dass die ersten direkt angetriebenen Smarttrainner noch heulten wie eine Kreissäge, daran erinnert man sich kaum noch. Selbst herzfrequenzgesteuerte Ventilatoren und die anstiegssimulierende Climb-Funktion bei Wahoo sind heute alles andere als sensationell.

Ride Inside – Trainingshandbuch Indoorcycling

Aufgrund meiner langen Indoor-Erfahrung freute ich mich über ein Buch, das es zunächst nur auf Englisch gab, jetzt aber auf Deutsch vom Covadonga-Verlag herausgegeben wird:

Ride Inside – Trainingshandbuch Indoorcycling, von Joe Friel und Jim Rutberg*

Trainingspeaks.com-Mitgründer Joe Friel, dessen Radsport- und Triathlon-Trainingsbibeln als Standardwerke gelten, hat im betagten Alter das Indoorcycling für sich entdeckt. Im Buch erklärt er ab Seite 89 nicht nur die grundlegenden Traininsparameter, sondern adaptiert das, was schon in seinen Trainingsbibeln steht, auf das Indoorcycling. Das ist sicherlich nicht nur für den Indoor-Novizen interessant, es sei denn, man hat sich schon intensiver mit Trainingslehre auseinander gesetzt. Falls nicht, kann man das mithilfe der Kapitel sechs bis neun des Buches „Ride Inside“ nachholen.

Die Seiten davor, vermutlich vom Co-Autoren beigesteuert, waren für mich allenfalls „na ja“.

Kapitel 1: Warum drinnen Rad fahren?
Kapitel 2: Drinnen und draussen: Die Unterschiede
Kapitel 3: Das Indoorcycling-Equipment
Kapitel 4: Die Einrichtung Ihrer Trainingsumgebung
Kapitel 5: Die vier Möglichkeiten, drinnen zu fahren

Diese 88 Seiten sind nur für Leute interessant, die sich bisher noch überhaupt nicht mit Indoorcycling beschäftigt haben. Die zum Glück wenigen Inhalte zu Indoorcycling-Kursen/Spinning im Fitnessstudio hätte man sich ganz sparen können. Das ist zwar auch „Indoorcycling“, aber wer sich dafür interessiert, ist nicht Zielgruppe der durchaus werthaltigen Kapitel sechs bis neun.

Mit weniger Allgemeinplätzen und voller Konzentration auf eCycling, bzw. eCycling-spezifischem Training, wäre das Buch etwas dünner ausgefallen, ohne zu verlieren.

Mein Exemplar schenke ich Florian, der gerade die ersten Gehversuche auf Zwift und seinem Wahoo KICKR Snap macht. Heute früh war er zunächst nicht in der Lage, zum Meet-up auf Zwift zu kommen. Alles zu kompliziert. Deshalb konnten wir statt 7:30 Uhr erst um 7:45 Uhr starten, nachdem ich neu eingeladen hatte.

Weiterer Buchtipp

Mein Tipp für all die, die sich grundsätzlich mit eCycling auskennen, etwa in meinem Alter sind und mehr über Training lernen wollen:

Mit 50 ist noch nicht alles vorbei – oder?

(*)Alle Inhalte auf CyclingClaude sind für Dich kostenfrei abrufbar und Magazin/Blog sind nach wie vor reines Freizeitvergnügen. Trotzdem entstehen Kosten; mehr als man denkt. Deshalb werden Affiliate-Links eingesetzt. Diese erkennst Du an mit * gekennzeichnete Links. Kaufst Du darüber ein, wird in der Regel eine kleine Provision gezahlt, manchmal sogar nur für Deinen Klick. Dich kostet Dein Klick gar nichts.

Tags: BuchrezensionIndoor CyclingTraining
vorheriges Posting

Die Eurobike lebt? Termin 2021 steht!

nächstes Posting

Xtreme Team Wear aus Dänemark – Tipp für Weihnachten #8

ähnlich Artikel

Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

9. Januar 2021
Giant Shimano Ultegra Powermeter

Ultegra Powermeter von Giant – Tipp für Weihnachten #10

14. Dezember 2020
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 49/2020

10. Dezember 2020
nächstes Posting
Xtreme Team Wear Radsportbekleidung Trikot

Xtreme Team Wear aus Dänemark - Tipp für Weihnachten #8

Jason Osborne Weltmeister

Jason Osborne ist erster UCI eSports Weltmeister!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Christoph bei Etappe 17 – Everesting mit Schaumwein
  • Claude bei Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo
  • Bodo bei Shirataki- bzw. Konjak-Nudeln als Abnehm-Turbo
  • Marco bei Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation
  • Besi bei Etappe 17 – Everesting mit Schaumwein

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.