• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Overnighter: Wie man sich bettet …

von Claude
26. Juni 2022
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
0
BIKEPACKING OVERNIGHTER SCHLAFSACK ISOMATTE LUFTMATRATZE KOPFKISSEN

Du findest den Inhalt hilfreich? Dann freue ich mich übers Teilen auf Social Media. Vielen Dank. Sharing is Caring!

ähnlichePosts

Van Rysel Radhandschuhe Handschuhe Test

Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren

4. Mai 2025
Trekkingzelt Apus 2 Aldi Bikepacking OVernighter

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

2. Juli 2023

Schlaf gut!

Guten Schlaf will niemand missen. Gerade beim Bikepacking-Overnighter, wenn man den ganzen Tag auf dem Rad gesessen hat, ist Schlaf wichtig.

Nachdem ich bereits vor einiger Zeit mein Bikepacking-Einmann-Zelt, das Forclaz Trek 900 Ultralight, vorgestellt habe, hier nun meine Tipps zu Luftmatratze, Kopfkissen und Schlafsack. Alle Produkte sind übrigens, genau wie das Zelt, aus dem Decathlon.

Ich bin übrigens kein Decathlon-Fan und war vor meinem ersten Bikepacking-Overnighter sicherlich zehn Jahre in keiner Filiale. Umso mehr erstaunten mich dort die Produkte.

Luftmatratze / Isomatte

Wichtigstes Kriterium bei einer Bikepacking-Luftmatratze ist m.E. das Packmass. Gerade bei der Luftmatratze lässt sich viel optimieren.

Als Overnigther sollte man sich aber auch Gedanken machen, wann, bzw. in welchen Temperaturbereichen man übernachten möchte. Hierfür geben die Hersteller in der Regel den so genannten „R-Wert“ an. Mehr dazu kannst Du beim Bergzeit-Magazin nachlesen. Je höher der R-Wert, desto voluminöser und schwerer ist die Matratze in der Regel. Allerdings macht auch hier der Preis den Unterschied. Je mehr man zu zahlen bereit ist, … Aber das kennt man ja.

Muss eine Isomatte für’s Bikepacking selbstaufblasbar sein? Anfangs war diese Frage für mich absolut mit ja zu beantworten. Schließlich bin ich ein Luxuskind. Jetzt weiß ich, dass ein Overnighter solchen Schnick-Schnack nicht braucht, zumal sich auch das auf Gewicht und Volumen auswirken kann. Außerdem kämpfen Herr und Frau Overnighter morgens mit ihren selbstaufblasbaren Matratzen, um die Luft 100% heraus zu bekommen. Das habe ich selbst gesehen.

LEVIN Campingmatratze, selbstaufblasend, leicht, aufblasbar, für Wandern, Reisen, wasserdicht und langlebi
LEVIN Campingmatratze, selbstaufblasend, leicht, aufblasbar, für Wandern, Reisen, wasserdicht und langlebig- Werbung -
  • 2,5 Zoll dicke Schlafunterlage - Super bequem - Haben Sie dünne und günstige Schlafmatten? Die Levin Campingmatte ist nach dem Aufblasen von 2,5 Zoll dick und hält Sie warm, indem sie die Kälte...
  • 【MODERNES BATTERIELOGO】 - EINFACHE BEDIENUNG! - Kein Aufblasen mit dem Mund mehr, bis Ihr Gesicht grün wird. Sie müssen keine Pumpe mehr mitnehmen. Drücken Sie einfach die integrierte Levin...
  • KOMPAKT & LEICHT - Gönnen Sie sich die leichteste Matratze, ohne auf Komfort zu verzichten. Packen Sie sie einfach auf die Größe einer dünnen Wasserflasche. Sie müssen kein Kissen auf unser...
  • 【Schwerer Reißverschluss, wasserdicht & wasserdicht & rissfest】 - Hergestellt aus Hochleistungs-Nylon in Campingqualität, das keine Luftleckagen und wasserdichte TPU-Schicht hinterlässt. Diese...
  • - & KEIN RISIKOKAUF - Mit den Knöpfen an der Seite können Sie ganz einfach eine weitere Matratze befestigen und in ein Doppelbett verwandeln. Probieren Sie es aus und Sie werden es nicht bereuen!
Bei Amazon kaufen*

Letzte Aktualisierung am 23.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Forclaz Luftmatratze Trekking MT500 Air L 

Wer in den wärmeren Monaten (spätes Frühjar, Sommer, früher Herbst) im Zelt übernachten will, ist mit der Luftmatratze Forclaz Luftmatratze L (ehemals Trekz Ultra 700) aus dem Decathlon bestens bedient. Lt. Decathlon hat die Luftmatratze einen R-Wert von 1,7, was so c.a. für Nachttemperaturen von vielleicht +7° ausreichend ist.

In gepacktem Zustand ist die Forclaz MT500 Air L ein echter Winzling, vom Volumen in etwa mit einer 1-Liter-Fahrrad-Trinkflasche vergleichbar. Das Gewicht von 510 Gramm ist mehr als akzeptabel. Die Liegefläche beträgt 180 x 52 x 5,5 cm und ist damit angenehm für Menschen bis ca. 180 cm. Für größere Bikepacker empfiehlt sich ggf. die XL-Variante.

Forclaz Trek 700 Air L
Forclaz Trek 700 Air L

Mit nur ca. 20 Atemstößen ist die Luftmatratze ausreichend fest aufgepustet … und morgens durch das Aufrollen genauso schnell wieder entleert. Dazu besitzt die Matratze zwei getrennte Ventile.

Für nur 49,99 EUR findet man kaum eine bessere Matratze.

Decathlon Luftmatratze Bikepacking
Trekz 700 Air L Decathlon Luftmatratze thermarest
Größenvergleich zu einer etwa 100 EUR teuren, selbst aufblasbaren, Therm-A-Rest mit höherem R-Wert

Übrigens transportiere ich die kleine Luftmatraze auf dem Oberrohr meines Gravel-Bikes, geschützt durch einen Ortlieb Drybag, fixiert mit einer FIDLOCK TWIST uni base nebst uni connector.

Sauf Cyclistes Bikepacking Overnighter

Kopfkissen

Bei meiner ersten Bikepacking-Tour wollte ich auf ein Kopfkissen verzichten. Zum Glück habe ich vorher zur Probe geschlafen. Aber was heißt hier schlafen? Ohne Kopfkissen war mit Schlafen nicht all zu viel. Dafür gab es einen steifen Nacken – gratis.

Auch beim Kopfkissen wurde ich beim Decathlon fündig. Das Forclaz MT50 (ehemals Helium Pillow der Marke Quechua) ist mit 170 Gramm angenehm leicht und das Packmaß geht mehr als in Ordnung. Im Inneren des Kissens befindet sich eine Luftkammer, die man nach seinen Vorlieben aufpusten kann. Die leichte Polsterung des Kissens bietet dabei eine Menge Schlafkomfort. Man hat nie das Gefühl, auf einer Luftkammer zu schlafen.

Preislich ist das Forclaz 500 Kissen ebenfalls ein angenehmer Bikepacking-Begleiter. Bei EUR 14,99 kann man nicht meckern.

Quechua Decathlon Kissen
Quechua Decathlon Kissen
Quechua Decathlon Kissen

Schlafsack

Ein kleines Packmaß soll er haben, warm muss er sein und darf nicht die Welt kosten. Das waren meine Kriterien. Wegen des Tierwohls habe ich mir viele Gedanken gemacht, ob es ein Daunenschlafsack sein soll. Letztendlich habe ich mich für die Daune entschieden, weil Kunstfaserschlafsäcke in der Regel voluminöser sind, oder bei gleichem Packmaß weniger wärmen.

Der Forclaz Trek 900 Daunenschlafsack, lässt sich durch seinen Kompressionssack so weit komprimieren, dass er innen in meinen Helm hinein passt. Größer sollte er beim Bikepacking-Overnighter nicht sein.

Der Mumienschlafsack kostete 2019 bei Decathlon EUR 99,99, wiegt in Größe L nur 695 Gramm und ist mit einer „Wohlfühltemperatur“ von +10° (Grenztemperatur +5°) für unsere Breitengrade gut geeignet. Bleibt zu erwähnen, dass man den Reißverschluss von beiden Seiten öffnen kann. So kommt von den Füßen Luft an Dich ran, wenn es in Sommernächten mal zu warm werden sollte.

schlafsack decathlon daunen Trek 900 für Overnighter

Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: BikepackingDecathlonIsomatteKopfkissenLuftmatratzeMumienschlafsackOvernighterSchlafsackZelten
vorheriges Posting

Was man bei Zwift als Anfänger falsch machen kann

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 52/2019

ähnlich Artikel

Van Rysel Radhandschuhe Handschuhe Test

Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren

4. Mai 2025
Trekkingzelt Apus 2 Aldi Bikepacking OVernighter

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

2. Juli 2023
Rennrad-WG Etappe 38 Müller in Gefahr Tour Divide Bike bild

Tour Divide – Müller in Gefahr!

23. Dezember 2022
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 52/2019

Zwift Trikots frei schalten freischalten

Trikots auf Zwift freischalten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.