• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Sonntag, April 11, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

GCA #8 Schnelligkeits- und Schnellkrafttraining

von Andi
26. November 2019
in Cycling Blog, German Cycling Academy, Indoor, Training
Reading Time: 3 mins read
0
GCA GERMAN CYCLING ACADEMY

#waldundasphalt – Gravel/Allroad/Bikepacking – eine Facebookgruppe mit Claude und anderen Bike-Bloggern
Sei dabei!

Letzte Woche war wieder Bergtraining und ich war nicht dabei. Diesmal war ich Out Of Order. Ich hasse diese Sprüche mit Männergrippe. Sogar Kerle verwenden das Wort inzwischen, obwohl sie genau wissen, dass eine Erkältung bei Jungs schnell zur Nahtoderfahrung wird. Knapp überlebt und wieder einigermaßen auf dem Damm hab ich mir fürs heutige Training neue Laufräder von Zipp gegönnt.

ähnlichePosts

zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

7. März 2021
Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

7. März 2021

Heute steht in der Erklärung zum Workout:
„Schnelligkeits- und Schnellkrafttraining … Sei konzentriert, die Starts kommen überraschend und verlangen dir auch Reaktionsschnelligkeit ab“

Schnellkrafttraining? Das klingt nach einem Kurs für Kampfsportler. Heute ist Flo als Trainer dabei und erklärt den Radfahrern etwa 86 Mal wie es abläuft. Auch ich habs irgendwann verstanden.

Obligatorisch pünktlich um 18:45 Uhr, 10 Minuten einrollen, 2x 1 Min im gelben FTP Bereich, vier Minuten Erholung und dann drei Einheiten. Das bedeutet diesmal hohe Trittfrquenz. Einige denken „Überraschend kommt da nix, weil links auf dem Bildschirm sind die Teiles des Workout ja zu sehen.“ Erinnerung an die einleitenden Worte vom Flo: Der Sprint soll nämlich erst starten, wenn GoGoGo am Bildschirm steht. Das ist mal nach 5, mal nach 3 und mal nach 7 Sekunden passiert. Eine Minute Pause dazwischen. Insgesamt fünf Mal. Nach dem Block sind fünf Minuten Wellnesspause. Ich trockene mein Gesicht und trinke; die anderen 160 sicher auch. Ich mache ein paar Fotos und frage mich, warum manche Zwift-Kollegen breite Schultern und fetten Bizeps haben und mein Avatar wie ein Lauch aussieht.

Lange nachdenken kann ich darüber nicht, die zweite Einheit beginnt gleich. Der Headwind dröhnt, der Schweiß rinnt. Am Horizont ist der Startbogen. Gleiches Spiel, aber drei Gänge höher. Die Kadenz sinkt. Einige sind unzufrieden, weil das Go erst kurz vor Zielbogen kommt. Die müssten halt näher beim Flo bleiben. Letzte Pause und letzte Einheit. Jetzt allerdings nur im höchsten Gang, 60 U/min.

Die Zeit verging wieder schnell, was auch an den Kommentaren aus dem Peloton liegt. Die werden im Verlauf eines Workouts leider immer einsilbiger. Ende und 11:23 Minuten Cool Down. Ich bin ein Frechdachs und ignoriere das, mache die 11:30 voll. Das Training lad ich mir auf jeden Fall für zwischendurch mal runter. 

Morgen stehen die Nadeln im Heuhaufen wieder beim Talent-Race am Start. Knapp 57 Kilometer in London mit Sprintankunft ist angesagt. In der kommenden Woche sind Claude und ich wieder am Dienstag dabei. Da ist nämlich Quiz-Race. Während des Warm Up beantworten die Coaches Fragen zum bisherigen GCA-Training. Danach kommen 10 Fragen mit jeweils 4 möglichen Antworten. Für jede falsche Antwort gibt’s 10 Sekunden Sprint. Das macht im schlimmsten Fall 30 Sprints. Mal sehen ob es ein Zeitlimit für die Antwort gibt oder ob Recovery Time rausgeholt werden kann. 


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: German Cycling AcademyIndoor CyclingIndoor-TrainingSchnelligkeitstrainingSchnellkrafttraining
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 48/2019

nächstes Posting

Slowness am Luganersee

ähnlich Artikel

zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

7. März 2021
Zwift PowerUps

Zwift PowerUps – Was bringen dir die PowerUps wirklich

7. März 2021
Ride Inside Joe Friel

Ride Inside – das Buch für eCyling-Einsteiger

8. Dezember 2020
nächstes Posting
Luganersee

Slowness am Luganersee

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 49/2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Claude bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Andi bei Giant Helm Rev Pro MIPS

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.