Du findest den Inhalt hilfreich? Dann freue ich mich übers Teilen auf Social Media. Vielen Dank. Sharing is Caring!
17.11.2019
Was gestern zu kurz kam, war heute umso besser: das Training. 2 Stunden bin ich virtuell durch die Hügel von Surrey gefahren. Die kenne ich ganz gut von meinen Teilnahmen an London100. Was man da auf Zwift so sieht ist ähnlich wie in der Realität. Toll gemacht!
Übrigens war ich heute zum ersten Mal zwei Stunden am Stück auf dem Smarttrainer. Nach den vielen beschissenen Wochen geht es mir echt langsam besser. 🙂

16.11.2019
Heute kein Training. Die Zeit hat gefehlt, auch weil ich zu lange geschlafen hatte.
Gestern Abend war ich bei Michael, weil wir einen Artikel zum Rennradfahren am Luganersee fertig machen wollten.
Der Schwerpunkt lag aber auf Steak, sehr gutem Wein und Gin Tonic.
Wenn man dann noch auf die freie Rolle geht, sieht das so aus.
Übrigens scheint die freie Smart-Rolle Elite Nero gut zu sein – wenn man darauf fahren kann. Ich kann es nicht.
15.11.2019
Spannende Sache. Die ersten zehn oder mehr Blogs liegen in der Gesamtwertung bei der Blog-Wahl nahe beieinander, vermute ich. Aber offenbar haben wir von CyclingClaude dieses Jahr nicht das Potenzial, unsere Leser so richtig zu aktivieren. Aber vielleicht ist Platz 3 Gesamt ja noch möglich?
Ich würde mir wünschen, dass solche Blogwahlen von einer Expertenjury entschieden werden. Das würde dann auch nicht dazu führen, dass Blogger ihre Leser zum Schummeln animieren, so wie es gerade wieder geschehen ist.

Genauso verstößt dieser Rat gegen die Regeln:

Selbst wenn man mit verschiedenen Geräten mehrfach abstimmt, fällt das anhand der IP-Adresse auf. Das kapiert nur nicht jede(r).
14.11.2019
Ich habe meinen Flug nach Mallorca gebucht. Jetzt wo ich weiß, dass ich die Saison 2020 komplett mit dem Titan im Rücken fahren werde und nicht schon im Frühjahr oder Sommer operiert werde, lohnt sich ein Trainingslager.

Nun hoffe ich, dass es am Black Friday wieder einen Rabatt-Code vom THB María Isabel für die Direktbuchung gibt. Letztes Jahr habe ich damit das Doppelzimmer zur Alleinnutzung incl. HP für ca. 50 EUR bekommen.
13.11.2019
Gute Neuigkeiten! Ich war heute beim Arzt der Berufsgenossenschaft, der selbst Radsportler ist, und kann in der Tat ab Montag wieder ins Büro! Zunächst vier, später sechs Stunden am Tag und ab Mitte Dezember wieder Vollzeit. Nebenher erledigte ich meine täglichen Physiotermine, damit ich wieder fit werde.
Damit weichen wir vom Standardpfad des Krankenhauses ab, aber nur weil ich gut trainiert bin.
Für Kräftigungs- und Dehnungsübungen hat er mir Programme von Mark Lauren empfohlen, die er selbst macht. So was bekommt man natürlich nicht vom Arzt verordnet, aber ein wenig „turnen“ im heimischen Wohnzimmer-Gym macht sicherlich Sinn.
Hat jemand von Euch schon mal nach Mark Lauren trainiert? Für Feedback wäre ich dankbar.
Außerdem habe ich den Arzt gefragt, wann der Fixateur Interne wieder raus muss. In der Regel erfolgt die OP sechs bis neun Monate nach dem Einsetzten. Für mich als Radsportler empfiehlt er den Spätherbst, damit mir nicht die halbe Saison 2020 flöten geht. Gut, dass der Arzt als Radsportler weiß, um was es geht. 🙂
12.11.2019
Heute vor elf Wochen geschah der Unfall. Heute vor neun Wochen war die OP. Seit elf Wochen krank geschrieben, also nicht mehr im Büro gewesen. Jeden Tag fühlt man sich etwas mehr abgekoppelt. Man gehört irgendwie nicht mehr dazu. Das will ich ändern, auch wenn ich noch nicht voll wiederhergestellt bin. Morgen bin ich bei der Berufsgenossenschaft und hoffe, mit dem Arzt einen Plan zurück ins Arbeitsleben erarbeiten zu können. Falls nicht, bin ich noch bis Ende des Monats krank zuhause und muss hernach, also im Dezember, in die ambulante Reha. Ich hoffe, man kann einiges parallelisieren.
Mein Rücken zwackt zwar gerade etwas mehr als letzte Woche, aber ich denke positiv.
Vermutlich ist die leichte Verschlechterung damit zu erklären, dass ich seit drei Tagen nicht mehr auf dem Smarttrainer war. Und warum nicht?
Sitzprobleme!
Darüber spricht kein Radsportler gerne. Bei mir ist es immer dieselbe Stelle. Erst ist die Entzündung klein und äußerlich, dann wandert sie nach innen und wird größer.
1,5 Jahre hatte ich keine Probleme mehr, weil ich nach dem Bikefitting von Jens Machacek (incl. Satteldruckmessung) nicht mehr so weit vorne auf dem Sattel saß. Durch den Fixateur Interne im Rücken, kann ich mich nun aber schlechter nach vorne beugen. Heißt, um den Lenker gut greifen zu können, rutsche ich etwas zu weit auf die Sattelnase. Mist.
Seit gestern habe ich zwei Salben vom Arzt.

Nur falls die Furacin-Salbe nicht hilft, soll ich zur Fucicort-Creme greifen.
Furacin hat mir früher gut geholfen und ich merke auch heute schon eine Besserung.
Hast Du andere Alternativen die bei Entzündungen im Sitzbereich helfen?
11.11.2019
Stichwort „Blogwahl“ bzw. Wahl zum „Top Fahrrad-Blog“. Eigentlich wollte ich dieses Jahr schon nicht mehr mitmachen. Um in der eigenen Kategorie eine Chance zu haben, oder um den Gesamtsieg mitzuspielen, muss man seinen Lesern so richtig auf den Sack gehen und quasi um Stimmen betteln.
Irgendwie bin ich aber wieder dabei und bettele quasi um Deine Stimme, bspw. in der gelb hinterlegten Box, die Du oben siehst. Danke, dass Dich das nicht all zu sehr nervt.
Bei der Wahl stehen, mit einer Ausnahme, lesenswerte Blogs in den Kategorie-Zwischenwertungen nicht immer so weit vorne, wie sie es verdienen.
Deshalb hier zum Anfang der Woche meine Lese- und Wahlempfehlungen in den Kategorien, die mich am meisten interessieren: Rennrad, Radreise und Allround.
Die Bloggerinnen und Blogger freuen sich über Deinen Besuch auf dem jeweiligen Blog und Deine Stimme bei der Wahl. Du darfst pro Kategorie abstimmen!
Hinweis: Ich empfehle hier nur Blogs, auf denen Du Dich beim Surfen sicher fühlen kannst. Zu jedem guten Blog gehört ein rechtskonformes Impressum und eine Datenschutzerklärung. Dass die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) generell Beachtung findet, muss ebenfalls selbstverständlich sein. Außerdem darf ein Blog Deinem Browser beim Surfen keine unsicheren Elemente unterjubeln. Ob das so ist, siehst Du am geschlossenen Vorhängeschloss vor der URL des Blogs.
Kategorie Rennrad
Du möchtest CyclingClaude nicht wählen? D’accord. Wie wäre es mit diesen hier:
Helmuts Fahrrad-Seiten – Eigentlich mehr als ein Blog und seit Helmuts viel zu frühem Ableben von seinen Freunden liebevoll weiter geführt.
Ich hasse Laufen – Der Titel ist vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen, der Blog aber schon. Schwerpunkt Rennrad mit etwas Triathlon und Bikepacking. Tolle Frau, die da läuft, äh, schreibt.
Torsten Frank . : : . tfrank.de – Das Blog – Geiler Typ, geiler Blog. Wenn Torsten mal nicht Langstrecke fährt, schreibt er lange Artikel mit ganz viel Mehrwert. Einer meiner absoluten Lieblingsblogs!
Unterlenker – Eigentlich ist auf unterlenker.com Sendepause. Zur Wahl steht der Blog trotzdem. Inhaltlich ist in den vergangenen Jahren viel Gutes zusammen gekommen. Boris, bitte blogge mal wieder. Ich würde mich freuen.
In „meiner“ Kategorie kenne ich viele Blogs. Klar. Mich interessiert genau dieses Thema. Leider gibt es auch hier Blogs, die nicht einmal die DSVGO umgesetzt haben. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Zur Wahl in der Kategorie Rennrad geht es hier.
Radreise
Biketour Global – Was für ein Blog! Alles was Du zu Radreise und Bikepacking wissen musst … und noch mehr. Gute Tests, immer sauber recherchiert, und ein sehr interessanter Podcast.
Biketour Global hätte für mich das Zeug für den Gesamtsieg, liegt aber nicht einmal in seiner Kategorie ganz vorne. Martin, Mr. Biketour Global, macht einfach keine Werbung für die Wahl.
Vielleicht hast Du eine Stimme für ihn übrig?
In dieser Kategorie hätte ich noch eine zweite Empfehlung gehabt, aber wenn das Schloss vor der URL „auf unsicher“ steht …
Zur Wahl in der Kategorie Radreise geht es hier.
Kategorie Allrounder
Hier tummeln sich eine Menge guter Blogs. Leider gilt auch hier, dass manche bspw. am Impressum oder der DSVGO sparen. Also nicht wundern, liebe Blogger-Kollegin, lieber Blogger-Kollege, wenn Du Dich hier nicht findest.
Der GPS-Radler – ist nicht umsonst in der Zwischenwertung der Allrounder-Kategorie vorne. Ich traue Matthias auch den Gesamtsieg zu.
Das Radelmädchen – Frauenpower, auf die nette Art. Toller Blog von Jule aus Berlin, die Radfahren lebt. Authentisch, glaubhaft und richtig gut, egal ob im Blog, im Buch oder als TV-Expertin zum Thema Zweirad. In der Zwischenwertung auf Platz 6 gehört sie eigentlich viel weiter nach vorne.
Ciclista – Radsport- & Rennradblog. Noch ein lesenswerter Radblog mit Frauenpower. Caro blogt schon sehr lange und immer wieder gut. Warum Caro bei der Wahl nicht in der Kategorie Rennrad läuft, weiß ich nicht. Aber dafür wird sie selbst wenig können.
BikeBlogBerlin – Ehemals Sieger der Kategorie „Stadtradler“, die es 2019 nicht mehr gibt. Mit Stadtradeln hat er mittlerweile aber auch nur noch wenig zu tun. Ich mag den Blog von Andreas Stenzel v.a. für die vielen schönen Fotos.
Jacominas Enkel – mir gefällt die Schreibe!
Stahlrahmenbikes – Wer Stahl liebt, kommt an dem Blog nicht vorbei. Umfangreiche Inhalte, leider etwas unübersichtlich dargestellt, sonst aber gut.
Zur Wahl in der Kategorie Allrounder geht es hier.
Außer Konkurrenz, weil gar nicht bei der Wahl dabei, aber m.E. lesenswert:
Treten und Denken
Da bloggt ein Journalist. Das merkt man. Den Blog gibt es noch nicht lange, aber er ist inhaltlich schon gut gefüllt. Old school hat der Kollege den Blog im TOUR Magazin beworben. Hut ab. Digital Natives würden sich ungezogen darüber lustig machen. Aber vermutlich gewinnt „old school“ mehr Leser als digitale Oberflächlichkeit, v.a. wenn der Content stimmt.
Zum guten Schluss: Ich würde mir eine Blogwahl mit einer Expertenjury wünschen oder eine Kombination aus Expertenjury und Wahl, wobei die Gewichtung klar bei den Stimmen der Experten liegen sollte. Vielleicht ändert Fahrrad.de das im nächsten Jahr entsprechend?
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Leider funktioniert der Link zu https://ciclista.net/ nicht. Hoffentlich nicht überlastet durch deine Empfehlung. 😉
Bei mir funktioniert er. Vermutlich ist der durch mich generierte Traffic nicht so stark, dass der Server zusammen gebrochen ist. Aber auch Caro wird nicht das teuerste Server-Paket haben. Da gibt es dann leider manchmal Performanzprobleme.
Die meisten hier bloggen ja nebenberuflich und haben kaum Einnahmen dadurch. Ergo kann man sich keinen Server leisten, der 99% der Zeit ausfallsicher ist.
Dir vielen Dank fürs anklicken von Caro und sicher auch einiger anderer meiner Empfehlungen.
Mark Lauren ist super, wie viele andere (Till Sukopp, Martin Rooney, Mark Verstegen, Gray Cook).
Fit ohne Geräte ist sein Bestseller.
Mein Tipp, auch aufgrund Deiner Vorgeschichte, ist, dass Du jede relevante Übung bei einem Personal Trainer oder Physio lernst, damit Du Dich nicht verletzt!
Danke, Daniel. Ich bin natürlich auch in Behandlung beim Physio bzw. Sporttherapeuten. Die werden mich sicher qäulen, parallel zum Wiedereinstieg im Büro.
Das ist gut, gast Du ja auch schon geschrieben. Viel Erfolg beim Training und einen guten Wiedereintritt in die Büroatmosphäre!