Diejenigen, die den Winterpokal von Rennrad-News.DE kennen, sind bestimmt wieder dabei. Vom 28.10.2019 bis zum 29.3.2020 kann man wieder Winterpokalpunkte sammeln.
Allerdings ist der Winterpokal in den Köpfen vieler noch mit Draußenfahren besetzt. Das stimmt aber gar nicht! Indoor-Cycling auf der freien Rolle oder per Smarttrainer auf Zwift, Rouvy, TrainerRoad etc. bringen dieselbe Punktzahl. Alternativsportarten gelten auch. Schließlich geht es im Winter darum, nicht einzurosten.
Was musst Du tun?
Um mitmachen zu können brauchst Du a) ein Nutzerprofil auf rennrad-news.de und b) ein Team für den Winterpokal.
Ein Team besteht aus maximal fünf Leuten. Entweder gründest Du Dein eigenes Team und lädst Freunde ein oder Du schaust, ob Du in einem Team eines Freundes unterkommen kannst. Die Anmeldung dafür ist aber nur bis 11.11.2019 möglich.

Motivationsfaktor Winterpokal
Innerhalb des eigenen Teams gibt es ein Teamranking und man sieht in Echtzeit, wer gerade Trainingszeiten hoch geladen hat. Das motiviert. Schließlich kennt man die Leute im eigenen Team und möchte nur ungern auf dem letzten Team-Platz landen.
Es gibt auch eine Team-Wertung, in der die Teams anhand der gemeinsam eingefahrenen Punkte platziert sind.
Schließlich gibt es die Einzelwertung. Die motiviert mich persönlich gar nicht. Schließlich bin ich maximal Mittelfeld.
Neu in diesem Winter: Die Gruppenwertung
Egal zu welchem Team man gehört, kann man sich Gruppen anschließen. So fährt bspw. unser Rennrad-WG-Mitbewohner Roman in einem saarländischen Team, ist aber gleichzeitig in der Gruppe CyclingClaude angemeldet.
Vermutlich, aber so gut kenne ich diese neue Wertung noch nicht, sind am Schluss die Gruppen vorne, die die meisten Mitglieder haben. Die Gruppe CyclingClaude ist übrigens für alle Leser von CyclingClaude und die Hörer unseres Podcasts „Die Rennrad-WG“ offen.
Du bist also eingeladen.
Wie kommst Du zu Punkten?
Für die Details möchte ich gerne auf die Regeln des Winterpokals verweisen.
Für uns Radfahrer ist folgendes relevant:
Pro 15 Minuten Radfahren gibt es einen Punkt. 60 Minuten sind also vier Punkte, 90 Minuten sechs, usw.
Die Punkte gibt es drinnen wie draußen, egal ob mit einem Rennrad, MTB, Gravelbike etc.
Skilanglauf ist im Winterpokal von der Punktewertigkeit dem Radfahren gleich gesetzt.
Laufen gibt einen Punkt pro 20 Minuten.
Alternative Sportarten wie Schwimmen, Kraftsport etc. bringen Dir generell zwei Punkte, egal wie lange Du trainierst, solange das Training mindestens 30 Minuten gedauert hat.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.