• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 44/2019

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
1
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

3.11.2019

Eben mit Road to Sky fertig geworden. Heißt, ich habe zum ersten Mal seit meinem Unfall Alpe du Zwift meistern können. Im letzten März, mit 67 kg und voll im Saft, kam ich die 12,44 km in unter 60 Minuten hoch. Heute waren es 82! Aber die OP ist noch keine acht Wochen her. Ich bin gespannt, wann ich unter 70 Minuten hoch komme, und ab wann die 60 Minuten in Reichweite kommen. Der Winter ist ja noch lang.

ähnlichePosts

Friends on the move for Charity Neujahrsaktion

Fit ins neue Jahr mit Friends on the Move

2. März 2021
Besi & Friends 2019

Besi & Friends 2019

27. Oktober 2019
Alpe du Zwift

Vor dem Training gab es übrigens Carboloading. Trüffelnudeln und ein Glas Wein – für 12 EUR. Geschenkt. Ich hatte um 12 Uhr einen Teller und um 14:30 Uhr noch einen … während Luisa die Weihnachtsdeko beim Deko Andreas in Dietzenbach geshoppt hat.

  • Trüffelnudeln

2.11.2019

Bevor ich zum sportlichen Teil des Tages komme, hier erst einmal eine positive Neuigkeit. Wie schon letzte Woche ist es mir jetzt zwei Tage am Stück besser gegangen. Letzte Woche kam wurde es wieder schlechter, aber jetzt mag ich dran glauben, dass es wirklich aufwärts geht. Gestern und heute hatte ich nämlich ein relativ geringes Schmerzlevel. Nur das etwas tiefere Atmen, Husten oder Niesen sticht noch recht start im Rücken. Heute Nacht konnte ich mich im Bett auch besser drehen und beim Aufstehen war ich relativ schnell auf dem Beinen. So soll das sein!

Entsprechend konnte ich heute wieder auf den Smarttrainer: Zweimal 46 Minuten heißt 6 Punkte für den Winterpokal. Das zweite Element hätte eigentlich eine Stunden dauern sollen. Es war nämlich ein Zwift-Group-Ride. Leider ist mir nach 35 Minuten die Bluetooth-Verbindung zusammen gebrochen. Sehr ärgerlich. Man kann dann nämlich so lange treten, wie man will, der Avatar bleibt einfach stehen.

  • Zwift Bluetooth Problem

Das erneute Verbinden der Sensoren über die Zwift-App gelang erst, nachdem ich die Zwift Companion App auf dem iPhone neu gestartet hatte.

Kurz darauf war die Verbindung wieder weg. Zum Glück lag das Ant+ Dongle in Reichweite. So konnte ich den Smarttrainer über Ant+ dem MacBook verbinden und weiter fahren. Alleine macht das aber wenig Spaß, wenn die Gruppe vier Minuten vorne weg ist.

Um sicher zu sein, dass mir nicht wieder eine Minute gefahrener Zeit beim Winterpokal fehlen, habe ich 50 Minuten auf Zwift voll gemacht. Schließlich lief dort die Zeit weiter, während ich meinen virtuellen Plattfuß behob.

Im Winterpokal liegen wir als Team CyclingClaude momentan unter den Top 100. Das ist nicht so schlecht. Deshalb: Keine Punkte verschenken. Und auch in der Gruppe CyclingClaude liege ich ganz gut.

  • Team CyclingClaude
  • Gruppe CyclingClaude

1.11.2019

#weltradsporttrainingsstarttag … und Du so?

#weltradsporttrainingsstarttag

Ich war heute zunächst beim Physio und danach wurde der Smarttrainer warm gefahren. Lockere 107 Minuten auf Zwift. Meinem Rücken tat es gut.

So konnte ich mit Luisa heute Abend zum ersten Mal wieder in den Ikea zum Abendessen. Schnitzel & Pommes … und hinterher 2 Stück Kuchen. So viel zu „Ernährung im Radsport“ ;-).

Ernährung für Radsport

Aber wie immer verlässt man Ikea nicht, ohne was zu kaufen. Einen Bilderrahmen benötigte ich für eine Vätternrundan-Grafik … und in der Resteecke gab es ein Bänkchen mit 50% Rabatt, schon aufgebaut, für die Rennrad-Ecke im Wohnzimmer, bzw. die Rennrad-WG. Zum Glück habe ich eine starke Frau, die das Bänkchen auf den Wagen und später ins Auto wuchten konnte. Ich darf ja noch nicht so viel heben. 🙁

… und rasiert bin ich auch. Aber nicht so ganz. Aber so kurz war er, als ich zur OP ins Krankenhaus musste. Jetzt wieder. Ich brauche „Change“.


31.10.2019

Winterpokal-Anfängerfehler! Pro 15 Minuten Radfahren (draußen/indoor) gibt es einen Punkt. 60 Minuten bringen also vier.

Winterpokal

59 Minuten bringen drei Punkte, genau wie 45 Minuten. Wer also 59 und nicht 60 Minuten fährt, ist relativ bescheuert.

Bei mir war es die Tücke der Technik, Lt. Zwift war ich knapp 62 Minuten unterwegs. Allerdings hatte ich einen Bluetooth-Aussetzer und musste die Geräte neu koppeln. Das hat wohl zwei bis drei Minuten gedauert, sodass die Einheit effektiv nur 59 Minuten lang war und genau so zu Strava übertragen wurde. Mist.

Übrigens war das mein erster BLT-Aussetzer seit mindestens einem Jahr und lag vermutlich an der Zwift-Companion-App, weil es für die Halloween-Gamification ein Update gegeben hatte.

30.10.2019

Training auf dem Smarttrainer (der Arzt nennt es Ergometer), hilft mir. Nach einer Stunde ist der Rücken warm und gut durchblutet und ich fühle mich besser. Trainiere ich abends, kann ich später gut auf der Couch sitzen, ohne riesige Probleme beim Aufstehen zu bekommen. Trainiere ich morgens, läuft es bis nachmittags besser. Idealerweise müsste ich also morgens und abends.

29.10.2019

Heute zum ersten Mal wieder im Fitness-Studio. Leider nur als „Motivator“ für Luisa. Ich selbst darf noch länger nicht an die Gewichte. Eigentlich hätte ich jetzt schon 10 Wochen intensives Krafttraining hinter mir, wäre der Unfall nicht gewesen. Jetzt ist meine Taille fast breiter als meine Schulterpartie. Das frustriert gewaltig.

28.10.2019

Zu Beginn der Woche könnte ich klagen. Schließlich geht meine Genesung nur in sehr kleinen Schritten voran. Manchmal geht es drei Tage je einen Schritt nach vorne, und dann am nächsten Tag wieder zwei Schritte zurück. So sitze ich zu Beginn dieser Woche, nach unruhiger Nacht, unausgeschlafen im Wohnzimmer und verspüfe immer noch diesen Fremdkörper im Rücken, der v.a. im rechten Bereich gehörig zwackt. Das ist frustrierend.

Aber ich möchte nicht klagen. Schließlich habe ich am Wochenende meinen Freund Andreas Beseler (Besi) wieder gesehen. Besi ist mein Vorbild. Besi leidet seit 1992 an Multipler Sklerose, war schon fast im Rollstuhl und schaffte es zurück aufs Rad. Aber nicht nur das. 2011 gewann mein Vorbild Besi Mallorca 312 vor dem ehemaligen Tour de France Sieger Oscar Pereiro!

2018 schien dann bei Besi alles vorbei zu sein. Auf einer Trainingsfahrt zum Race Across America (RAAM) wurde er, auf einem Radweg fahrend, von einem Auto umgnietet. Er war multipel verletzt und zunächst befürchteten die Ärzte sogar eine Querschnittlähmung vom Hals an abwärts. Nach unzähligen OPs und Rehamasnahmen sitzt Besi wieder auf dem Rad, auch wenn er momentan immer noch von OPs zurück geworfen wird.

Wenn Besi das kann, denke ich mir, schaffe ich das auch, selbst wenn es weh tut. Und wenn ich „auf dem Rad sitzen“ sage, meine ich natürlich draußen auf dem Rennrad. Das ist eine andere Nummer, als im Wohnzimmer zu zwiften. Auch vom Kopf her.

Falls Dich Besis Geschichte interessiert, kannst Du hier mehr lesen.

Sicherlich wird es 2020 auf CyclingClaude auch wieder einige Spendenaufrufe für die Besi & Friends-Stiftung geben und am 19.7.2020 wird CyclingClaude mit Team beim Charity-Event „12 Stunden Hohler Buckel“ dabei sein – genau wie 2019 und die Jahre davor.

Besi und Claude
Vorbild und Motivator Besi

Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Andreas BeselerBesi & FriendsFixateuer InterneMotivatorVorbild
vorheriges Posting

Besi & Friends 2019

nächstes Posting

Winterpokal? Keine Ausreden!

ähnlich Artikel

Friends on the move for Charity Neujahrsaktion

Fit ins neue Jahr mit Friends on the Move

2. März 2021
Besi & Friends 2019

Besi & Friends 2019

27. Oktober 2019
nächstes Posting
Winterpokal? Keine Ausreden!

Winterpokal? Keine Ausreden!

GCA German Cycling Academy

GCA #4 - Sprinten bis zur Kotzgrenze

Kommentare 1

  1. Dave says:
    6 Jahren her

    Freunde braucht man, Claude. Gut, dass es den Besi gibt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.