20.10.2019
Schon wieder eine Woche hinter mich gebracht. Nicht schmerzfrei, aber immerhin ohne Novalgin!
Zwar ist die Kondition im Eimer, aber Zwiften bzw. leichtes Indoor-Training geht. 210 Zwift-Kilometer sind es diese Woche geworden. Das ist ganz ordentlich, für meine Verhältnisse.

Falls ich bis zum Jahresende jede Woche 200 km abliefern kann, schaffe ich noch die 10.000 Jahreskilometer. Das ist mein Ziel!
19.10.2019
Krankenbesuch von CyclingOlli und CyclingMama bei CyclingClaude. Das war schön.
Mein Bruder war auf dem Hinweg bei HibikeHarry zum Shoppen. Unserer Mutter war es sicher ziemlich langweilig bei Hibike. Ich hingegen hätte mal wieder richtig Bock gehabt, in Kronberg durchs Sortiment zu schauen.
Winterschuhe könnte ich auch gebrauchen. Schließlich wird es ziemlich kalt sein, wenn ich wieder ernsthaft draußen fahren darf/kann.
Statt Winterschuhen freue ich mich über die mitgebrachte Katusha-Alpecin-Mütze. Bin gespannt, wie die Mütze 2020 aussehen wird, nachdem die Israel Cycling Academy übernommen hat.
18.10.2019
Heute war ich nicht auf Zwift; zu müde. Die Nacht war nämlich wieder durchwachsen.
Dafür habe ich entdeckt, dass Zwift jetzt einen eigenen Online-Shop für Trainer, Zubehör und Bekleidung hat.
Interessant ist, dass von den vier angebotenen Trainern (Tacx Neo 2T, Wahoo KICKR, ELITE Suito und Wahoo KICKR Snap) nur der Tacx KEINE Zwift-Zertifizierung besitzt. Warum nicht? Keine Ahnung. Entweder hat man den Hinweis einfach im Shop vergessen, oder Tacx hat dafür nicht bezahlt?
Bei Wahoo und ELITE gibt es beim Kauf über Zwift auch noch „virtuelle Ausrüstung“; vermutlich Trikots und Bibs. Tacx-Käufer kommen nicht in diesen Genuss. Allerdings sind diese Trikots nur virtuell und man kann sich auf Zwift mit der Zeit schönere frei schalten.
Aber Zwift hat nun auch richtige Trikots, die man zuhause auf dem Trainer oder auf der Straße tragen kann. Das Zwift Volcano Domestique würde ich glatt kaufen. Pink gefällt mir halt.

17.10.2019
Tag 51 nach meinem Unfall. Heute war ein guter Tag! Gestern hatte mich Dominique von CoreCare Physio hart ran genommen. Nachdem Narbenstift und Laser angewandt waren, ging Domi relativ hart an meinen rechten Rückenstrecker. Autsch! Danach meinte sie, dass es mir morgen entweder besser gehen, oder ich immer noch ihre Finger spüren würde. Ersteres war der Fall :-). Morgen werde ich wieder in Dreieich sein und gerne alle Schmerzen während der Behandlung aushalten, solange es danach aufwärts geht.
Heute war ich außerdem (oder deshalb?) den vierten Tag in Folge für eine Stunde auf Zwift. Im Schnitt waren es heute nur 137 Watt. Gestern habe ich 167 Watt „geballert“. Ich weiß, das ist nicht viel, aber für meinen Zustand finde ich das relativ ordentlich.

Außerdem bin ich damit wieder „on track“ was mein Jahreskilometerziel betrifft. Gut, Zwift-Kilometer sind nicht unbedingt 100% mit draußen zu vergleichen. Aber so wie gestern, „im Rennen“, auf ne Stunde einen 31er Schnitt zu fahren, ist dann doch wieder realistisch.

Ca. 2.000 km sind noch einzufahren. Selbst wenn es nur 2.000 Zwift-Kilometer sein werden, kann ich am 31.12. sehr stolz darauf sein. Aber erst sind die Kilometer zu fahren. Warten wir mal ab.
16.10.2019
Gestern war Tag 2 ohne Novalgin. Tagsüber war alles relativ o.k., weil ich kaum gesessen oder gelegen hatte. Entsprechend kaputt war ich am frühen Abend und legte mich auf die Couch. Fatal!
Ich weiß nicht warum, aber sobald ich länger liege, oder mich auf dem Sessel oder Stuhl anlehne, komme ich kaum noch hoch.
Hier ein Selfie-Video von gestern Abend. Sorry für die etwas rüde Sprache … Schmerzen halt.
Nun kannst Du Dir vorstellen, wie es im Bett ist, wenn ich mich bspw. vom Rücken auf die Seite drehen will. Tolle Wurst!
Ein Highlight von gestern habe ich aber noch.
Die ersten Teile meines neuen Gravel-/Bikepacking-Rads sind gekommen. 650B Carbon-Laufräder, extra für mich gebaut … von Aerycs. 27,5er gibt es offiziell noch gar nicht. Umso mehr freue ich mich darüber – und auf die Sortimentserweiterung des Herstellers. Preislich ist Aerycs top und von der Qualität hört man nur Gutes. Ich bin gespannt.
Zieht man vom gewogenen Gewicht Reifen, Dichtmilch und Ventile ab, liegt mein Laufradsatz ca. bei 1400 Gramm. Nicht schlecht!
15.10.2019
#comebackstronger … da bin ich mir nicht ganz so sicher. Schließlich war ich 2019 leistungsmäßig ziemlich weit oben. Aber zurückkommen will ich auf jeden Fall. Mein Hashtag dafür ist #comeback2020 🙂 … egal wie.
Zunächst arbeite ich auf Zwift. 150 Watt zu treten, ist schon kein Problem mehr. Gehen klappt auch meist recht gut.
… und gestern – ta ta – war ich zum ersten Mal draußen auf dem Rad.
Gut, 6,5 km mit einem 15er Schnitt sind eigentlich nichts, aber in meiner Situation recht viel.
Zum Glück habe ich meine kleine Faltradrakete, bei der ich das Bein nicht über den Sattel heben muss. Das kann ich nämlich noch nicht. Stattdessen steige ich vorne über das „Oberrohr“ des Fahrrads.
Die Fahrt war noch etwas wackelig und ich hatte Schiss wegen der Autos, aber es ging. Leider ist das kleine Tern nicht „Gravel-tauglich“. Auf Kfz-freien Waldwegen würde ich mich wohler fühlen.
Zuhause, auf dem Wahoo KICKR, schaffe ich es schon, mich auf das Rennrad zu hieven – und auch wieder runter zu kommen, wie man in dem Video sieht. Das klappt aber nur, weil ich zuerst links auf das Pedal steige. Vom Boden aus hätte ich keine Chance, das Bein über den Sattel zu heben.
Klickpedale? Auf der Rolle machbar, im Freien derzeit noch nicht.
Aber wie sieht es schmerzmäßig aus? Gestern war der erste Tag, den ich ohne Novalgin ausgehalten habe. Novalgin, egal in welcher Dosis, hat die Schmerzen sowieso nur gelindert. Die stechenden Schmerzen bei „falschen“ Bewegungen, waren auch mit den Tabletten allgegenwärtig.
Schmerzen
Schmerzen habe ich immer noch, wenn ich länger gesessen habe, egal ob auf Stuhl oder Couch, und danach aufstehen möchte. Dann komme ich kaum hoch vor Schmerzen.
Gleiches gilt im Bett beim Umdrehen oder beim Aufstehen am Morgen. Das ist eine Katastrophe; nach wie vor.
Ohne Novalgin musste ich darüber hinaus heute Nacht einen gewissen „Grundschmerz“ aushalten, der von der Wirbelsäule ausging. Da ich aber müde genug war, schlief ich relativ schnell ein.
Ich hoffe, dass das die nächsten Tage und Wochen besser wird.
#comeback2020
14.10.2019
Ich befinde mich auf dem langsamen Weg der Besserung. Schmerzen werde ich lt. Physio noch bis Dezember haben. Erst dann darf er mit Kraft an die „hängenden“ Rippen. Vorher ist alles nur piano, weil der Fixateur Interne einheilen muss.
Aber es wird wieder.
Bei meinem Rad wird es leider nicht mehr werden. Beim groben Anschauen sieht man überall leichte „Schürfwunden“ weil es beim Unfall wohl komplett durch die Luft geschleudert worden war. Aber für so einen Crash sieht es noch überraschend gut aus.

Allerdings ist das Auto in die Rechte Seite rein und nun ist der Rahmen verzogen. Sehr schade!
Ich beginne nun langsam darüber nachzudenken, wie der Nachfolger aussehen soll. Wird es wieder Titan? Wahrscheinlich. SRAM AXS eTAP oder Di2? 27,5 oder 28″ Laufräder? Wieder der gleiche Lenker von Ritchey? Sattel? Wie gewohnt der Fizik Antares VS, weil er einfach passt, oder doch mal ein Brooks? Wieder mit Gepäckträger?
Das diskutieren wir die nächsten Tage und Wochen, versprochen.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir schnelle Genesung!! Es hätte auch schlimmer kommen können. Das Rad ist zu ersetzten, bei der Gesundheit ist das so ein Problem. Auf jeden Fall positiv schauen. Nach Regen kommt auch wieder Sonnenschein
Du bekommst für den Weg zur Arbeit ein Rad mit Bumper 🙂