Hot off the press!
In der ersten Folge der Rennrad-WG schwärmte mein WG-Mitbewohner Harry von Speedplay-Pedalen. Die besten Rennrad-Pedale der Welt, würde ich heute sagen, nachdem ich mir die Speedplay-Welt genauer angeschaut habe. Aber erklärungsbedürftig und nicht unbedingt günstig, muss man anmerken. Deshalb fährt die kaum jemand, verglichen mit Shimano SPD und Look Keo. Nur, wer einmal Speedplay am Rad hat, möchte kaum auf ein anderes Pedalsystem zurück. So jedenfalls die einhellige Meinung der CyclingClaude-Leser. Jan Frodeno und Bradley Wiggins stehen übrigens auch drauf.
Übernahme
Seit heute wissen wir, dass Wahoo, der Marktführer bei Smart- bzw. Indoor-Trainern, Speedplay übernimmt.
Ziel ist es, Speedplay-Pedale an so vielen Fahrrädern wie möglich zum Standard zu machen und mit Kreativität die Marke weiter voranzutreiben, so Wahoo CEO Chip Hawkins.
Da bin ich gespannt. Wie kann Wahoo Speedplay die Erklärungsbedürftigkeit nehmen? Braucht es lediglich besseres Marketing? Oder wird Speedplay durch Wahoo gar wieder innovativ werden? Schließlich kam lange nichts neues. Was ist bspw. mit Wattmesspedalen? Ich glaube 2020 kann interessant werden, was den Pedal-Markt betrifft. Vielleicht gibt es im kommenden Jahr noch mehr Gründe, das Pedalsystem zu wechseln? 2019 war ich eigentlich schon überzeugt.
