• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Wahoo ELEMNT ROAM Test – Teil 2

von Claude
20. Mai 2019
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
5
Wahoo ELEMNT ROAM Test

– Weil die erste Seite des Testtagebuchs zu lang geworden ist, findest Du hier nun Teil 2 des Testtagebuchs zum Wahoo ELEMNT ROAM.

ähnlichePosts

Wahoo ELMENT Bolt 3 Wahoo ELEMNT ROAM 3

Neue Wahoo ELEMNT ROAM 3 und BOLT 3

8. April 2025

ELEMNT ACE … Dein Ass im Ärmel?

3. Dezember 2024

19.5.2019

Gestern war ich vier Stunden mit dem Rad unterwegs und habe den Ur-ELEMNT mit dem BOLT und dem ROAM verglichen.

Am ROAM hingen alle verfügbaren Sensoren. Außerdem wurde mit dem ROAM zwischenzeitlich, etwa eine Stunde, navigiert. Die anderen beiden liefen nur mit.

Mit keinem der drei war ein Geschwindigkeitssensor verbunden. Heißt, alle Aufzeichnungen basieren 100% auf GPS.

Der BOLT hatte nach vier Stunden och 72% Akku, der Ur-ELEMNT nur noch 62% und der ROAM 74%, obwohl er in den vier Stunden mehr arbeiten musste. Ob die 17 Stunden beim ROAM realistisch sind, kann ich derzeit nicht sagen. Es geht aber in die Richtung.

ELEMNT ROAM WAHOO AKKUlaufzeit

Dass Höhenmessungen bei GPS-Computern ungenau ausfallen, kennen wir. Jedes Gerät ist etwas anders und auch das vorherrschende Wetter hat Einfluss auf die Messungen.

Entsprechend war ich nicht erstaunt, dass bei den Höhenmetern meiner Tour unterschiedliche Ergebnisse heraus kamen.

Auch bei der Streckenlänge gab es leichte Unterschiede. Welches der drei Geräte nun das beste Ergebnis lieferte, kann ich nicht sagen. In jedem Fall rate ich – egal bei welchem Hersteller – zur Verwendung eines Geschwindigkeitssensors. Der zeichnet immer zuverlässig auf, auch wenn das GPS-Signal mal schwach ist.

  • Ur-ELEMNT
  • ELEMNT BOLT
  • ELMENT ROAM

20.5.2019

Kartenmaterial

Da ich immer wieder gefragt werde, wie groß die einzelnen Länderkarten des ROAM sind, hier ein Überblick für Europa.

  • ELEMNT ROAM Karten Maps Größe
  • ELEMNT ROAM Karten Maps Größe
  • ELEMNT ROAM Karten Maps Größe
  • ELEMNT ROAM Karten Maps Größe
  • ELEMNT ROAM Karten Maps Größe

Alle Karten der Welt können kostenlos über die Wahoo ELEMNT App herunter geladen werden (Foto links). Für Karten stehen insgesamt ca. 2 GB Speicher zur Verfügung. Lt. Wahoo können die beiden größten europäischen Länder, Deutschland und Frankreich, gleichzeitig gespeichert werden.

Wünschenswert wäre, wenn Wahoo die Deutschlandkarte analog USA (Foto rechts) nach Bundesländern einzeln anbieten würde, oder bspw. in vier gleich großen Teilen.

  • ELEMNT ROAM Karten Maps Größe
  • ELEMNT ROAM Karten Maps Größe

Leidiges Thema „Aerohalter“

Der Aerohalter ist aus Plastik, analog zum Halter des ELEMNT BOLT. Ein Leser berichtete von starken Vibrationen des Geräts auf dem Halter. Das konnte ich bis Samstag nicht nachvollziehen. Samstag fuhr ich den ROAM nebst Orignialhalterung zum ersten mal am Rennrad mit hart aufgepumpten Reifen. In der Tat vibrieren Halterung und Gerät stark, wenn der Straßenbelag sehr rau ist. Bei gutem Straßenbelag ist die Halterung komplett ruhig. Gut ist das aber nicht.

  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount
  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount
  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount
  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount

Ich empfehle aber generell eine Halterung aus Metall, die es von verschiedenen Drittanbietern gibt. Bei den meisten Halterungen kann man für unter das Gerät eine Geräteaufnahme im „GoPro-Standard“ kaufen. Daran kann man dann Videokameras oder Lampen befestigen.

Gopro halterung Wahoo ELEMNT

Übrigens haben viele Menschen bereits Garmin-Halterungen zuhause. Die sind mit Wahoo nicht wirklich kompatibel, selbst wenn man den Einsatz der Halterung um 90° dreht. Trotzdem können Garmin-Halterungen mit Wahoo-Geräten weiter verwendet werden. Dazu bedarf es lediglich eines Wahoo ELEMNT Quarter Turn Mount Adapters. Den dreht man unten auf den ELEMNT, der damit in jeden Garmin-Halter passt.

  • Wahoo Garmin Halterung Adapter
  • Wahoo Garmin Halterung Adapter
Podcast die Rennrad-WG

Zum Thema

Der Podcast zum Thema „GPS-Bike-Computer“, u.a. über den Wahoo ELEMNT ROAM, mit dem GPS-Radler als WG-Gast und Experte.

Schenk‘ uns Dein Ohr!

… Wahoo ELEMNT ROAM Test … to be continued



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: GPSWahoo ELEMNTWahoo ELEMNT ROAM
vorheriges Posting

Der Blog im Blog KW 21/2019

nächstes Posting

Shimano GRX Familie

ähnlich Artikel

Wahoo ELMENT Bolt 3 Wahoo ELEMNT ROAM 3

Neue Wahoo ELEMNT ROAM 3 und BOLT 3

8. April 2025

ELEMNT ACE … Dein Ass im Ärmel?

3. Dezember 2024
Wahoo ELEMNT ACE Test Teil 2

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 2): Noch mehr Features? –

3. Dezember 2024
nächstes Posting
Shimano GRX Gravel Allroad

Shimano GRX Familie

Nove Colli

Nove Colli mit CyclingOlli

Kommentare 5

  1. Michael Rottgardt says:
    6 Jahren her

    Hi, klasse Bericht, Bilder, usw…passt der Roam denn auf Elemnt/Bolt Halter!? Sind die kompatibel? Von K-Edge kann man dann so einen Vorbauhalter nutzen, oder!?

    Antworten
    • Claude says:
      6 Jahren her

      Der ROAM passt nicht auf den Aerohalter des BOLT. Der ist nämlich zu kurz für den großen ROAM. Beim Kauf von K-Edge musst Du darauf achten, dass die Aufnahme des Halters in blau ist. Das ist bei K-Edge die Farbe für Wahoo.

      Antworten
  2. Georg Schäfer says:
    6 Jahren her

    Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Informationen, das ist sehr hilfreich.
    Wie transferiere ich Strecken von gpsies.com zum Bolt? UBS Kabel gibt es ja nicht. Strecke bei gpsies.com im .gpx Format speichern, App auf dem Mobiltelefon öffnen, Mobiltelefon mit Bolt per Bluetooth koppeln und dann senden?
    Vielen Dank für die Hilfe, Gruß Georg

    Antworten
  3. David says:
    5 Jahren her

    Hallo!
    Werden bei euch „schnelle“ Segmente auch nicht angezeigt (obwohl) ihr sie in Strava makiert habt!?

    Antworten
  4. Pingback: Wahoo ELEMNT Rival Multisport GPS Uhr - für Dich ausprobiert - CyclingClaude

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.