Übernachtung in Motala
Hotels und Ferienhäuschen sind in der Regel zur Vätternrundan sehr schnell ausgebucht und entsprechend teuer. Camping ist aber ein gute Alternative.
Sucht man statt Camping eine Übernachtung außerhalb, muss man entweder mit dem Auto zum Start oder mit dem Rad kommen und wieder heim fahren. Mit dem Rad ist vor und nach den 300 km keine wirklich gute Idee.
Mit dem Auto geht gar nicht, weil man bis sechs Stunden nach der Rundan nicht ans Steuer eines Kfz darf. Und Vorsicht: Es wird streng kontrolliert, seit vor Jahren ein übermüdeter Teilnehmer in eine Radgruppe gefahren ist. Es gab mehrere Tote.
Sich mit dem Auto zum Start bringen lassen ist auch keine gute Idee. Da man seine spätere Ankunftszeit nicht kennt und die Innenstadt verkehrsmäßig lahm gelegt ist, kann das Abholen für Abholder und Teilnehmer frustrierend werden.
Camping in Motala

Wild campen ist in Schweden erlaubt und es gibt einige die auf Parkplätzen oder Firmengeländen übernachten.
Für Leute die länger da sind bzw. eine weite Anreise haben ist das keine Option.
Gleiches gilt für die durch den Veranstalter organisierte temporären Campingplätze im Stadtgebiet, es sei denn man kann sich mit Dixi-Klo etc. anfreunden.
Bleiben die Campingplätze der beiden lokalen Fußballvereine Motala IF (auch Veranstalter der Vätternrundan) und BK Zeros.
Infos zum offiziellen Campingplatz des Veranstalters findest Du auf der Seite der Vätternrundan. Der Behelfs-Camping des Ausrichters Motala IF kostet mittlerweile 500 SEK von Donnerstag bis Sonntag. Wer früher kommt, ist zwangsläufig auf den Platz der BK-Zeros angewiesen.
Z-Parken Camping in Motala

Dort, auf dem Z-Parken Camping, stehe ich jedes Jahr. Es handelt sich um einen einen offiziellen Campingplatz, fast direkt am Badestrand, um die Fußballplätze gelegen. Der Betreiber erlaubt es aus Platzgründen , während der Rad-Events mit Zelt oder Wohnwagen bis an den Seitenlinien der Fußballplätze zu campieren.
Leider hat dieser Campingplatz seit 2018 ein neues Management, das nun während der Vätternrundan einen fetten Preisaufschlag verlangt. Statt 220 SEK/Nacht (ohne Strom) nimmt man für einen Stellplatz (Wohnwagen oder Zelt und Auto) 340 SEK/Nacht!
Falls Du zum Z-Parken willst, lass Dich nicht auf den weit entfernten Platzteil gegenüber der Zufahrtsstraße verfrachten. Reservieren muss man übrigens nicht und sollte es auch nicht tun. Vor-reservierte Besucher bekommen meist auch die Plätze auf dem entlegenen Zweitplatz.

Der Zweit-Platz, von dem ich oben geschrieben habe, ist unten nicht eingezeichnet. Er befindet sich links vom Gelände!

Moin Claude,
mein Kumpel und ich sind 2020 erstmalig bei der Rundan dabei und planen, zu campen. Du schreibts zu Z-Parken, dass der Platz immer voll belegt ist, trotzdem keine Reservierung nötig sei. Was ist dann aus Deiner Sicht der beste Zeitpunkt für die Anreise, um noch einen „guten“ Platz bzw. überhaupt einen zu ergattern?
Grüße,
Dirk
Hallo Dirk, definiere „gut“.
Man kann vorher reservieren und bekommt dann einen Platz weitab, auf einem abtrassierten Feld.
Einfach hin kommen und irgendwo an den Rand des zweiten Fußballfeldes stellen. Da ist am Tag vorher meist noch gut Platz.
Hey Claude,
danke für die flotte Rückmeldung – dann werden wir dort am Freitag aufschlagen.
Grüße,
Dirk
Hey Claude,
ich habe einen Platz für 2022 ergattert und fang jetzt an zu planen. Ich verstehe es richtig –> einfach anreisen und dort das Zelt/Wohnmobil aufstellen wo Platz ist ? Also am linken Fußballfeld oben in der Skizze?
Und wie lange kann man da stehen bzw stehen bleiben? Ich würde gerne MI/DO anreisen und min 1 Woche bleiben. Anreise wie Du mal im Blog gesagt mit der Fähre , oder?
Danke, Ingo
Ich war 2019 zum 10. Mal da. Da ging das immer so. 2021 war die Rundan im September, da hatte der Platz noch auf und es war relativ wenig los. Juni 2022 wird das vermutlich wieder ganz normal werden.