3.3.2019
Nach dem gestrigen Kuchen-Flash gab es abends bei Canan und Florian lecker Wolfsbarsch vom Grill und gesunden Salat. Aber ich konnte zur zweiten Portion nicht nein sagen. Zum Bierchen auch nicht. Aber heute sollte es ja Alpe du Zwift hoch gehen. Deshalb stand auch zum ersten mal seit dem 1. Januar Frühstück an. Ich wollte ja nicht einbrechen.
Da Harry nicht mitfahren konnte, disponierte ich um um und nahm mir eine etwas längere Fahrt vor. So wählte ich den „Mega-Pretzel“ auf Watopia mit 107 km und 1642 hm. Mit anschließendem Cool Down war ich 3:45 h unterwegs. Es war anstrengend, hat aber super Spaß gemacht.
Nach 100 km gab es eine Belohnung. Gamification a la Zwift :-). Was ich da genau bekommen habe, weiß ich gar nicht.

2.3.2019
Heute war keine Zeit für Training. Dafür gab es Kuchen, zuhause bei meiner Mutter. Nach acht Wochen Entzug hatte ich den Kuchen-Flash. 5 Stück gingen rein. Zum Glück geht es morgen Alpe du Zwift hoch!
Beim Lidl war ich eben kurz und die unten empfohlenen Fahrradlampen gibt es doch in der Filiale.
Also, nix wie hin. Für 11,99 EUR sind die super gut.
1.3.2019
März! Bald geht es ins Trainingslager. Mitnehmen werde ich meinen Reisekaffeebecher aus Bambus, den ich gestern in Flandernshop in Brüssel gefunden habe. Tolle Sache! Jeder sollte einen Reisekaffeebecher haben, damit wir endlich mit dem Papp- oder Plastikbechermüll aufhören.
Du musst aber nicht nach Brüssel, auch wenn ich die Stadt für einen Kurztrip empfehlen kann. Den Becher gibt es auch bei Amazon. Das ist keine Überraschung.
Mehr Fotos vom Flandersshop gibt es bald in diesem Theater :-).
28.2.2019
Eigentlich wollte ich meine Leser heute zum LIDL schicken. Es gibt nämlich Fahrradsachen. Neben einem mittelmäßigen Fahrradreparatur- bzw. Montageständer mit tollem Preis-Leistungsverhältnis wird auch ein Beleuchtungsset im Prospekt abgebildet, das es schon einmal vor einem halben Jahr gab. Damals lag das Lampenpärchen für knapp 15 EUR in der Filiale. Morgen zahlt man nur 11,99 EUR! Die Lampen sind für das Geld enorm gut. Nur leider gibt es sie diesmal wohl nur im LIDL-Online-Shop.Dann kommt der Versand oben drauf.

27.2.2019
Brüssel ist immer eine Reise wert, v.a. wenn es im Februar sonnige 20 Grad hat. Leider sitze ich seit gestern im fensterlosen Untergeschoss eines Konferenzhotels und sehe die Sonne kaum. Was würde ich darum geben, mit einem Hotel-Mietrad durch die Stadt zu fahren. Aber Dienst ist Dienst.
Abendessen gab es gestern in einem schicken Restaurant. Obwohl ich es mir vorgenommen hatte, verzichtete ich nicht auf den Nachtisch und hatte beim Essen und später in der Bar insgesamt fünf belgische Biere. Vier zu viel! Nicht wegen des Alkohols, aber wegen der Kalorienzahl. Zum Glück machten die Waffelläden gerade zu, als wir nach dem Essen durch die Stadt spazierten. Sonst wären noch mehr Kohlenhydrate fällig gewesen.
Aber heute bin ich zurück auf „normal“. Kein Frühstück, dafür Gewürzjoghurt (in Ermangelung von Quark) als Mittagessen.
Außerdem bin ich unseren 3D-Simulator „geflogen“. Das ist gutes „Core“ Training. Muskelkater, an ungewohnten Stellen, wird für morgen erwartet. Ich kenne das schon.
Ob man mit sowas irgendwann durch Watopia fliegen kann? Vielleicht arbeitet Zwift schon an diesem Feature? Anstrengend ist das Fliegen allemal. Ich weiß nicht, ob ich 20 Minuten am Stück aushalten könnte. Es braucht nämlich mächtig Körperspannung um in der Balance zu bleiben, bzw. durch Gewichtsverlagerung zu lenken. Einen „Headwind“ gibt es bei der Maschine übrigens auch und die Hygienemaske unter der Brille sorgt für einen neunen Look ;).
26.2.2019
Um das Thema von gestern noch einmal aufzunehmen. Es gibt auch unter den Radfahrern A…löcher, genau wie unter den Fussgängern, Hundebesitzern, S-Bahn-Schaffnern … Das sind die, die sich auch beim Autofahren wie Ärsche benehmen. Das ist halt so. Natürlich sollte man als Radfahrer Rücksicht nehmen. Logisch. Was man von anderen erwartet, sollte man selbst leben. Bei mir ist die Rücksicht aber dann am Ende, wenn ich im Verkehr rücksichts- und respektlos behandelt werde. Bei meinen nächsten Ausfahrten habe ich wieder meine Fly6 am Sitzrohr, um nach hinten zu filmen. Die Fly12 ist leider im Rücklauf, weil über den Winter der Akku gestorben ist. Cycliq ist aber super kundenfreundlich. Das Gerät ging nach Australien zurück. Die knapp 15 EUR Versandkosten gab es über Paypal retour.
Heute bin ich dienstlich Richtung Brüssel unterwegs. Drei Tage in Belgien dem „spiritual home of cycling“, wie BIORACER Belgien nennt. Drei Tage im Land des besten Biers (sorry Bayern), der besten Schokoloade (sorry Schweiz), der besten Waffeln … Ich bin gespannt, wie lange ich meine Ernährung einigermaßen im Griff halten kann, zumal ich auf einer Veranstaltung mit Kunden bin, abendlicher Restaurant-Besuch eingeschlossen.
Bei der DB-Schockolade habe ich noch nein gesagt und bis 12 Uhr brav Intervall gefastet. Danach kam der Dr.-Feil-Gewürzquark auf den Tisch. Den finde ich mittlerweile so lecker, dass ich ihn regelmäßig mittags esse. Ob das Hotel in Brüssel Quark für mich hat? Die Gewürz-Leinölmischung habe ich dabei. Aber abends wird es schon ein Leffe, Kwaremont oder sonst was leckeres geben. Auch wenn das Rad Pause hat. Mit „sub 68 kg“ darf ich das.
25.2.2019
Wow, wir schreiben schon die neunte Kalenderwoche. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Draußen scheint die Sonne und die Outdoorsaison hat mehr oder weniger begonnen. Aber auf der Straße spielen wieder einmal alle verrückt.
Gestern war ich mit dem Rad unterwegs und es gab mehrere Konflikte mit Autofahrern, die eigentlich total unnötig waren. Warum muss man als Rennradfahrer beim Linksabbiegen an einer Ampelkreuzung in der Abbiegekurve überholt werden, sodass der rechte Außenspiegel des Wagens mehr als in greifbarer Nähe ist? Warum müssen Autos auf Radwegen parken, um im nahen Naherholungsgebiet mit Frau und Kleinkind spazieren zu gehen? Warum lassen solche Eltern ihr Kleinkind auf dem Laufrad in der ca. 80 cm breiten Engstelle zwischen geparktem Wagen und Grasnarbe stehen, während sie sich die Jacken anziehen? Warum meckern sie dann über einen vorausschauend heranfahrenden Rennradfahrer, der klingelt und zu erklären versucht, dass solches Verhalten für das Kleinkind gefährlich ist?
Schade, dass ich gestern ohne Kamera am Rad gefahren bin. Was hätte ich filmen können!
Aber es ist ja nicht nur das Verhalten von Autofahrern gegenüber Radfahrern. Autofahrer werden jeden Tag rücksichtsloser, auch gegenüber ihresgleichen.
Man schaue sich mal diese Fotos an. Letzen Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr, als ich auf dem Weg zur European Triathlon Convention nach Langen war. Stau auf der Autobahnausfahrt auf die Landstraße, weil die Landstraße überlastet war. Versucht doch einer sich rechts zwischen mir und Leitplanke durch zu drängeln. Das klappte nicht und nach einigen Minuten erkannte der Smart-Fahrer die Gelegenheit, hinter mir links vorbei, über die Grasnarbe, und von dort auf die Landstraße zu drängeln. Ich verstehe nicht, was man sich dabei denkt.
Nächstes Beispiel. Heute früh bei uns an der Ampelkreuzung, wo der rechts abbiegende Verkehr regelmäßig bei rot den Radweg zustellt. Um das zu dokumentieren, fotografierte ich durch meinen Rückspiegel (links). Derweil überholte uns ein schwarzer Wagen auf der Geradeausspur und drängelte dann nach rechts rein, ebenfalls den Radweg blockierend.
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Es kotzt mich einfach an.
Und wenn jetzt jemand fragt, warum ich keine Nummernschilder unkenntlich mache … Autos haben keine Persönlichkeitsrechte. Übriges fotografiere ich nur, wenn mein Auto steht.
Bei uns gab es heute die Leuchten auch lokal
kleine Anmerkung. Diese Bamboocups gibt es mittlerweile an jeder Ecke zu kaufen in den Unterschiedlichsten zum Teil auch regional/saisonalen Design.
Da muss man die Teile echt nicht bei Amazon bestellen und zusätzlich die Umwelt durch den Transport belasten sowie den armen unterbezahlten Zusteller durch die Stadt jagen.
Wenn, dann durchgehend konsequent sein!
schönes Wochenende!
Mag sein. Aber mir gefällt genau dieses Design. Ich habe meinen Becher aus Brüssel mitgebracht – gekauft wegen des Designs. Nun habe ich einen. An der Ecke, irgend ein Design, hätte ich mir wohl nicht gekauft. Was ist also besser? Muss man immer und überall durchgehend konsequent sein? Das ist nicht mein Anspruch.
Ich bestelle fast alles online. Das ist nicht nur praktisch und Zeit sparend. Es ist auch gut für die Umwelt. Schließlich fahre ich dann nicht selbst mit dem Auto in die Stadt zum Shoppen.
Übrigens lasse ich in der Regel an meinen Arbeitsplatz liefern. Amazon kommt mit einem eigenen Wagen und liefert auf einen Schlag für 800 KollegeInnen am Standort Pakete ab. Besser geht doch kaum. Also immer locker bleiben und nicht zwangsweise durchgehend konsequent sein wollen. Schönes Wochenende.