• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog im Blog 49/2018

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
3
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

9.12.2018

Heute geht es mit dem Flieger nach Hamburg und von dort mit dem Mietwagen weiter nach Ribe in Dänemark. Das wird anstrengend, weil meine Erkältung wohl ziemlich am Höhepunkt ist. Aber in Ribe kann ich mich bis Mittwoch ausruhen, hoffe ich. 

ähnlichePosts

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025

Mein neuer Geschke-Gürtel darf heute zum ersten Mal durch die Security des Flughafens. Mal schauen was der „Fummler“ bei der Gürtel-Kontrolle meint ;-).

Geschke Hartbelts Vittoria Corsa

Dir wünsche ich einen schönen 2. Advent.

2. advent

8.12.2018

Kein Radtraining bis Donnerstag. Jetzt bin ich krank und ab morgen in Dänemark. Aber trotzdem war ich heute kurz auf Zwift. Meiner 78jährige Mutter, die uns nach Dänemark begleiten wird, habe ich Zwift  gezeigt. Schließlich fahren ihre Söhne CyclingOlli und CyclingClaude oft virtuell zusammen. Das mit dem Beamer fand sie schon cool, glaube ich.

CyclingOlli war übrigens kürzlich auf Pressereise in San Marino. Seinen Artikel hat mancher gelesen, zeigt meine Blog-Statistik. Gefahren ist er mit anderen netten BloggerkollegInnen, u.a. mit „Caro Ciclista“. Die hat jetzt auch gebloggt – sehr lesenswert sogar!

  • San Marino

7.12.2018

Grmpf.

Die zukünftige Mrs. CyclingClaude ist seit einer Woche krank und ich hoffte, es nicht zu bekommen. Nach längerer Wartezeit im erkältungsvirengeschwängerten Wartezimmers meines Hausarztes bin ich mit der Chemiekeule nachhause gekommen. Schließlich haben die zukünftige Mrs. CyclingClaude und ich am Dienstag was wichtiges vor. Da sollte ich einigermaßen auf den Beinen sein.

6.12.2018

Happy Nikolaus mit CyclingClaude
Mehr gibt es heute nicht zu sagen 🙂

5.12.2018

Gestern Abend war ich müde und zu platt für Zwift. Schade eigentlich. Mein Bruder fuhr nämlich ein virtuelles Rennen und ich wäre gerne mitgefahren.

Dafür war ich aber gleich heute um halb sieben für eine Stunde Nüchterntraining auf dem Watopia Hilly Loop unterwegs. Aus Trainingssicht war das o.k., aber an den Spaß eines Social Ride kommt es nicht ran. Deshalb orientiere ich mich bei meiner Trainingsplanung v.a. am Event-Kalender in der Zwift Companion App. Live mit anderen zu fahren oder ein Trainingsprogramm zu absolvieren, ist wesentlich motivierender als alleine zu fahren. Weil es das bei Zwift gibt, ist das Programm die 15 EUR im Monat absolut wert.

4.12.2018

Radfahrer-Knigge? Gestern sah ich ein Foto eines Sportfreunds, der sich gerade auf Mallorca aufhält und dort seinen Mandelkuchen nebst Kaffeetasse fotografiert hat. Das mache ich auch oft. Kuchen fotografieren und der Helm liegt daneben: 

Aber angeblich, so in den Kommentaren gestern zu lesen, gehört sich das nicht. Radfahrer-Knigge. Im Ernst? 

Auf meine Frage, warum der Helm weg soll, bekam ich folgende Antwort:

„… weil er da nicht hingehört … der kommt entweder auf die Rübe oder über den Vorbau …“

Leute, Leute, das ist genau wie bspw. Regeln zur Sockenfarbe oder der Farbe von Sattel und Vorbau. Die machen genauso wenig Sinn. Warum nicht jeder wie er mag? Warum nicht einen Helm auf dem Tisch liegen haben, wenn man Kuchen isst – v.a. wenn man alleine unterwegs ist. 

Klar, sitzt man bspw. zu viert an einem Tisch, ist kein Platz für vier Helme. Dann kommt der Helm eben auf einen freien Stuhl oder unter den, auf dem ich sitze. Nicht aber auf dem Vorbau.

Natürlich darf das jeder halten wie er will. Wer ihn nun gerne auf den Vorbau ablegt … na und? 

Meine Devise: Jeder wie er will und kann. 

Übrigens frage ich mich in dem Zusammenhang gerade, ob solche Regeln typisch deutsch sind und wer sie erfindet. Die mit dem Helm auf dem Vorbau statt auf dem Tisch, kann nicht alt sein. So lange fährt man noch nicht mit Helm.

3.12.2018

Kalenderwoche 49/2018. Erschreckend, wie schnell das Jahr vergangen ist. Ein Jahr, in dem ich eigentlich zu wenig Rad gefahren bin, schaut man sich meine Statistik an.

8000 km stehen seit gestern auf der Uhr, die ich auch noch relativieren muss. Schließlich sind in den vergangenen fünf Wochen ca. 1000 km auf Zwift zusammen gekommen. Von den 1000 Zwift-Kilometer waren bestimmt 800 Gruppenausfahrten, die einen hohen Durchschnitt von +/- 34 km/h haben. Schließlich geht es in Großgruppe gut nach vorne. Alleine wären die Zwift-Kilometer sicherlich mit 20 bis 25% Abschlag zu betrachten. 1000 Zwift-Kilometer sind demnach 750 bis 800 Straßen-Kilometer, bei Alleinfahrt, oder?

Aber egal. Ca. 20 Tage habe ich noch bis zum Jahresende, Urlaub schon abgezogen. Da sollte ich noch was drauf packen können, damit ich wenigstens auf 8.500 km komme, wenn ich die Zwift-Kilometer gedanklich nach unten korrigiere.

Krass, übrigens, wie wenig ich im Juli und August gefahren bin. 12 bzw. 19 Stunden. Auch der Februar war mau. Warum, weiß ich gar nicht mehr. Sobald ich etwas Zeit habe, muss ich mir meine Blog-im-Blog-Einträge durchlesen. Vielleicht finde ich Antworten. Im Februar war ich mit Fußheberteilparese krank. Daran erinnere ich mich. Aber im Juli nur 12 Stunden? Wurden nicht alle Fahrten nach Strava exportiert?


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Vegane Kleidung? Ja! Gegen Tierleid!

nächstes Posting

Neu: Zwift Meetup-Funktion

ähnlich Artikel

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025
Blog-im-Blog Random Access Memories

Random Access – KW 23/2025

4. Juni 2025
nächstes Posting
Zwft Meetup

Neu: Zwift Meetup-Funktion

Für den ultimativen Geschke Fan

Kommentare 3

  1. Isa says:
    7 Jahren her

    Schöner Blog. Ich lese fast täglich, was Du schreibst. Das wollte ich einfach mal gesagt haben. Danke 🙂

    Antworten
  2. Geo says:
    7 Jahren her

    Hallo Claude, bezüglich der Tischsitten kann ich vielleicht behilflich sein: Ein Hut auf dem Esstisch war und ist ein No-Go. Und ein Helm ist in dieser Hinsicht die Potenzierung davon. Diese Stil-Frage erklärt sich aus einer ganz banalen Sache: Der Hut bedeckt die Haare, in denen sich alles mögliche an Schmutz verfing – früher umso mehr, als es nicht üblich war, die Haare täglich zu waschen. Eigentlich wirklich kein schöner Gedanke. Und im Radhelm, könnte man sich vorstellen, wird der Schmutz durch das Schwitzen beim Radfahren auch nicht weniger. Vielleicht ist das Tabu heute vor allem Etikette ohne diesen Hintergedanken – sinnig ist es trotzdem.

    Antworten
    • Claude says:
      7 Jahren her

      Vielen Dank. Das mag eine Erklärung sein. Allerdings ist das „ein alter Hut“. Als man noch Hüte trug, duschte man nicht täglich (oder öfter), weshalb so ein Hut ggf. unappetitlich ist. Beim Helm sehe ich das anders. 1. hat man sowieso immer eine Mütze, Bandana o.ä. drunter und 2. hat man heutzutage gepflegte Haare.
      Wer also Alte-Hut-Traditionen auf den heutigen Radhelm übertragen will, ist etwas von gestern oder hat selbst ungepflegte Haare oder vielleicht sogar einen keimigen Helm.
      Leute mit keimigem Helm gibt es auch heute. Bin ich so jemand, zeige ich meinen Helm aber sowieso nicht vor. Na ja, jedenfalls mir wäre es peinlich.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.