… nicht nur auf dem Rad.
Hüftsteif
Im Balancieren war ich immer schon schlecht. „Hüftsteif! Ist halt so“, stellte ich früher lapidar fest und hatte gleich auch eine gute(?) Ausrede für mein fehlendes Tanztalent.
Als ich vor zehn Jahren mit sattem Übergewicht wieder aufs Rad stieg, nahm ich hin, dass es mir schwer fiel, freihändig zu fahren. „Hüftsteif! Ist halt so“, dachte ich – obwohl mir in meiner frühen MTB-Karriere, Ende der 80er, Anfang der 90er, freihändiges Fahren keine Probleme bereitet hatten; soweit ich mich erinnere.
Über die letzten Jahre wurde mein Gang immer schlechter. Ich watschelte/hinkte ein wenig, bis im Winter 2016 auf 17 links eine Beinverkürzung diagnostiziert wurde. Mit einer 0,5 cm hohen Einlage wurde korrigiert.
Im Sommer 2017 bekam ich üble Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Außerdem saß ich relativ instabil bzw. unsicher auf dem Rad. An freihändiges Fahren war überhaupt nicht zu denken und in Kurven fühlte ich mich extrem unsicher.
Das MRT schloss einen Bandscheibenvorfall aus. Also schickte mich der Orthopäde zur Krankengymnastik, bzw. manuellen Therapie.
I
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.